Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzständer] in Foren - Beiträgen
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
[Seite 2]
Hi, ich kann dir aktuell ein Beispiel nennen für welches wir ein konkretes Abgebot vorliegen haben. „Fertighaus“,
Holzständer
, nur noch Möbel rein. Bauort: Wirtschaftlich starke Region in Nord BW. Haus ca. 160 m2 ohne Keller. Einfache rechteckige Architektur ohne Erker etc. Satteldach. Luft-Wasser ...
[Seite 4]
vielleicht kennst Du Dich mit dem Kaliber
Holzständer
einfach nicht so gut aus ? Bei uns (
Holzständer
mit Mineralwolle) waren die Mehrpreise sogar noch niedriger: bessere WLG für Wände und Dach = ca 2.100 € besseres Glaspaket = ca 1.000 € detaillierte Wärmebrückenberechnung = ca 500 € Ausserdem ...
Massivhaus vs Holzständerbauweise?
[Seite 2]
... gekauft, 38 Baujahr auch im Sommer kühl, ohne styropor oder anderen Sondermüll an den wänden. Bisher auch immer in massiv Häusern gewohnt.
Holzständer
ist eher für Gartenhaus ok
... hier mal quer, denn die Fürs und Widers sind schon bis zum Erbrechen diskutiert worden. Generell behaupte ich: [*]Massiv ist etwas günstiger als
Holzständer
. [*]Energieeffizienz lässt sich mit
Holzständer
einfacher umsetzen. [*]Ob man das eine oder andere vorzieht, ist vor allem vom ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 259]
... nah beieinander liegen. Ich hätte erwartet das wir wesentlich teurer (oder ihr günstiger) sind mit dem Sektionaltor, dem Fenster, der Bauweise in
Holzständer
gedämmt und der durchgehenden Bodenplatte. Unsere Garage braucht überhaupt keinen Kran weil die vor Ort erst montiert wird
[Seite 529]
Climbee ist das
Holzständer
oder Massivholz? Baust du bei Augsburg? Da habe ich in der Steinzeit mal gelebt. Welchen Energiestand baut ihr und welche Heizung? @ Niri Wir haben ein Massivholz-Haus. Fußbodenheizung ist möglich Knarren tut bei uns gar nichts - das Holz wird gelagert und unsere Tafeln ...
[Seite 181]
Stabilität, mit
Holzständer
hätte das Untergeschoss gemauert oder mit Abstand vor die Stützmauer gesetzt werden müssen. Ansonsten hat es die Vorteile oder Nachteile eines Stein auf Stein Hauses. Kannst überall ohne Spezialdübel Regale und Schränke aufhängen. Brauchst eine Oberfräse um neue ...
[Seite 658]
Wird wegen der Statik sein. Vollholz ist stabiler als
Holzständer
. Unser UG hat an 3 Seiten Vollholz. Bei
Holzständer
hätte das UG gemauert werden m oder wir hätten 1 Meter von der Stützmauer wegrücken müssen. Bei uns sind alle Wände und die Zwischendecke aus Vollholz Miele ist selbst bei meinen ...
Unterschiede der Holzhäsuer
[Seite 2]
Der Gemeinsamme Nenner ist
Holzständer
. Der Rest ist unterschiedlich. Der von dir genannte Wandaufbau ist nicht „preisbewusst“. Frage 5 kleine Zimmereien und du bekommst unterschiedliche Aufbauten. eigene Installationsebene ist gut.Ohne hätte ich kein
Holzständer
genommen. Manche verlangen ...
Da hilft nur Vergleich der Bauleistungsbeschreibung
Holzständer
ist nicht gleich
Holzständer
. Welche Materialien? Installationsebene ja/nein? Was wird im Werk vorgefertigt? Manche liefern
Holzständer
eine Seite beplankt mit MDF Rest erfolgt auf der Baustelle bis hin zu fertigen Wänden inkl ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 72]
Ja, das Haus steht schon. An die
Holzständer
ist mir auch zu unsicher, das ist ja schwer, die
Holzständer
genau zu treffen. Die sind ja nicht so breit. Auch mit Ständerplänen stell ich mir das schwer vor. Da hat man Toleranzen und der Außenputz trägt ja auch noch auf, sodass man es nicht richtig ...
[Seite 90]
... dass dazu sehr lange Schrauben nötig waren. Bei uns ist folgender Wandaufbau außen nach innen: 1cm Putz 12cm Holzfaserdämmung 18cm
Holzständer
gefüllt mit Holzfaser 1,2cm OSB Massivholzdecke Also müssen schon mal über 30cm überbrückt werden, bis ein tragendes Teil kommt. Leider hatte das ...
Bien Fertighaus (Holzständerbauweise) innen sanieren
... machen und habe folgende Frage: Ist es möglich, von innen zu sanieren? Quasi Gipskarton weg, Spanplatte weg, Dämmung raus. Danach die
Holzständer
entsprechend mit Vlies oder was auch immer weitestgehend abschirmen (gibt mehrere Möglichkeiten, soweit ich weiß - Ziel ist ja, dass die ...
Ideenfindung Eingangsbereich
[Seite 5]
Beim Podest hab ich dann tatsächlich etwas Bauchweh mit dem Wasser. Ich habe auch noch unsere Baufirma im Kopf, welche mal meinte das man bei
Holzständer
auf jeden Fall ein Podest benötigt? Zufahrt bleibt ohne Asphalt, soll dann eigentlich auch in Pflaster übergehen. Die Schotterstraße ist privat ...
Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?
[Seite 3]
... und Folien. Billiger geht natürlich auch mit nur einer Lage Blockbalken und innen Platten, aber dann kann man es auch gleich Lassen und
Holzständer
bauen.
Holzständer
würde ich dann nicht noch mit Blockbalken als Schalung machen, sondern nur mit vorgehangener hinterlüfteter Fassade. Ditte kann ...
nachträgliches SAT-Kabel durch Außenwand eines Fertighauses
... mal den Bauleiter wie er die Abdichtung des Durchbruches innenseitig durch die Dampfsperre hinbekommen hat... Weniger schlimm ist es wenn er einen
Holzständer
/Holzriegel erwischt hat, hier kann man den Durchbruch von innen nachträglich abdichten, wenn man den Durchbruchbereich von innen etwas ...
Massiv-Passivhaus als Bungalow
[Seite 3]
Was für Arbeiten siehst Du da? Ich sprach von
Holzständer
-Bauweise, kein massives Holzhaus
Fehler in der Finanzierung?
[Seite 25]
... könnte. Dh dann noch mal neu bewerten, wie die Marktsituation ist, usw. Momentan bin ich auch wieder unsicherer zwischen den Optionen Fertighaus
Holzständer
(bisher bevorzugt), Bestandsimmobilie und komplett selbst geplant mittels Architekten und Co. - also Massivhaus - oder sogar Fertighaus ...
Holzhaus: Holzfassade vs. verputze Fassade (Holzweichfaserpl.)
Guten morgen zusammen, wir waren gestern bei der ersten Firma bezüglich unserer Hausplanung. Es soll ein
Holzständer
-Haus werden. Die Firma bietet zwei Versionen der Fassade an: Holzfassade (in mehreren Ausführungen) oder verputzte Fassade. Die (normale, nicht luxuriöse) Holzfassade kostet ca. 40 ...
Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 18]
Planst du
Holzständer
? Was spricht gegen ein UG mit Wohnräumen? Die Erdarbeiten sind die gleichen, wie Keller (der nicht benötigt wird) + Wohnräume oben darauf. Der Planungsaufwand ist etwas höher, weil mind. 1 Wand ohne Fenster ist. Du brauchst keine Garage, dann Stellplatz oder ...
Erfahrungen mit Strohballenhaus?
... Suche nach einer Hausbaufirma. Im Ersten Schritt wird dabei entscheidend sein, welches Material für den Rohbau zum Einsatz kommt. - Massiv -
Holzständer
mit entsprechender Dämmung -
Holzständer
gedämmt mit Stroh (Strohballenhaus) Wir sind fasziniert von der Idee eines Strohballenhauses, weil es ...
Wandaufbau inkl. Dämmung Ständerbauweise
... Wohnung, ca. 60 m2 mit Pultdach. Darunter ein Keller. Bisher stehen von Außen nach Innen: Profilholz lasiert, Lattung 30 mm, OSB-Platten 12mm,
Holzständer
160 mm. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich weiter nach Innen verfahren sollte, um dann mal beim Gipskarton anzukommen. Sprich ...
Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung?
[Seite 5]
Mittlerweile ist
Holzständer
um einiges günstiger als Massivbau.
Ein überirdischer Wohnkeller?
[Seite 3]
... Annahme, dass Beton stabiler ist als Ziegel oder KS (das heißt ich habe dünnere Wände bei Beton) und dass ich damit eine Alternative zu
Holzständer
+außen-WDVS hätte. "Plattenbau mit Satteldach" trifft es ganz gut. Die Keller-Hersteller werben ja mit Betonplatten als Sandwich mit Dämmung ...
Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung
[Seite 2]
Rückwand, Bodenplatte, Decke müssen den Druck des Hanges abfangen. Da ist der klassische
Holzständer
zu leicht. Die Dichtigkeit von WU-Beton geht auch nicht. Geld verdienen tun die Firmen an ihren Wänden. Lösungsvorschlag 1) Keller als Nutzkeller/ELW untergeschoben Lösungsvorschlag 2) Stützwand ...
Kellerplanung Fertighaus - Extern vergeben? Was beachten?
[Seite 4]
Der Unterschied ist nicht massiv oder
Holzständer
, der Unterschied ist die Zielgruppe, die Größe der Firma etc. Du kannst z.b bei Allkauf Haus ein Ausbauhaus kaufen, du kannst bei Town & Country ohne Bodenbeläge und Malerarbeiten Haus XY bestellen, du kannst beim Zimmerer Hans Müller dein Haus ...
Massivbauhaus vs. Fertigbauhaus
[Seite 3]
Was meinst du mit Fertighaus?
Holzständer
? Da gibt es von bis in der Qualität Wir wollten Stein auf Stein. Aber Passivhaus Die Massiv Stein auf Steinbauer mit denen wir gesprochen haben hatten alle abgewunken
Holzständer
tun sich damit wesentlich leichter und viele haben KFW 55 oder Kfw 40 als ...
Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau
... Von außen nach Innen) Fertighaus (deutlich über Kfw 40+, nahe Passiv): 5 mm Oberputz, 100 mm WDVS (Polystyrol), 12,5 mm Fermacell, 160 mm
Holzständer
mit Wärmedämmung, 0,2 mm Dampfbremse, 12,5 mm Fermacell, 80 mm
Holzständer
mit Wärmedämmung, 12,5 mm Fermacell. Massivhaus ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
... schon so streng, dass die Wirtschaftlichkeit längst überschritten ist? Die Frage ist auch ein bisschen
Holzständer
-Fertighaus vs. Massivhaus. Nur mit einem
Holzständer
-Fertighaus lässt sich ein hoher Dämmwert der Außenfassade bei einigermaßen erträglichem Außenwand-Aufbau (in ...
Fertighaus Streif Bj. 1975
... Zeitgemäß ist die Dämmung nicht mehr. Man könnte auf die OSB Platte eine Zusatzdämmung aufbringen und dann die Holzfassade anbringen. Die
Holzständer
stehen auf einem Untergurt aus Holz. Wenn man die
Holzständer
aufdoppelt hängen diese unten und oben in der Luft. Bitte mal Haustyp und ob ...
1
2
3
Oben