Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus

5,00 Stern(e) 11 Votes
11ant

11ant

Ich würde den aktuellen Grundriss supergern diskutieren lassen. Allerdings steht explizit auf den Plänen vermerkt, dass Vervielfältigung nicht zulässig ist. Das irritiert mich etwas. Habe ich eine Chance die Pläne wenigstens einmal von @ypg und @K a t j a begutachten zu lassen?
Die Lizenz für PN hast Du hier noch lange nicht. Aber Du könntest anstelle den aktuellen Entwurf in Bildform einzustellen auch die Beitragsnummer der hier bereits gezeigten Version sagen, auf den dieser aufsetzt, und textlich beschreiben, was verändert wurde. Oder Du kombinierst das und bearbeitest das Bild der besagten Ausgangsversion durch Einfügen numerierter Kringel und schreibst dann dazu "Pos. 1 haben wir einen Viertelmeter nach planlinks verschoben" oder so. Oder hast Du gar einen Relaunch machen lassen, der mit Bisherigem nur noch wenig gemein hat ?
 
Y

ypg

Das online Dritten zur Verfügung stellen gilt mW als Vervielfältigung.
Allerdings ist ein Hausentwurf nur bedingt urheberrechtlich geschützt, siehe hier:
Möglich Ansprüche durch das Urheberrecht kann ein Architekt demnach nur geltend machen, wenn das Gebäude besonders originell, individuell und innovativ ist. Juristen sprechen in diesem Zusammenhang von einer persönlich geistigen Schöpfung. Ob ein Bauwerk allerdings die dafür notwendigen Kriterien erfüllt, ist im jeweiligen Einzelfall zu prüfen.
Quelle: Urheberrecht.
Gemeint sind in diesem Fall eher „gekrönte öffentliche Gebäude“ oder Einfamilienhaus mit besonders entworfenen Elementen wie zb künstlerisch ausgeprägte Gauben, Eingänge etc.
Insofern kannst Du Deinen Entwurf eigenhändig abzeichnen oder wie es andere hier machen, zb in homebyme oder einer anderen Software nachzeichnen. Damit schadest Du keinen und bist rechtlich abgesichert.
 
E

epinephrin

Oder hast Du gar einen Relaunch machen lassen, der mit Bisherigem nur noch wenig gemein hat ?
Mit dem Entwurf aus #1 hat er nichts mehr zu tun. Der Architekt hat mit nur wenigen Vorgaben von uns einen Entwurf entwickelt, der dem von @ypg aus #66 recht nahe kommt. Im EG ist fast nur die Eingangssituation mit Hauswirtschaftsraum/ Gäste-WC etwas anders gelöst, da der Eingang zwar von der Traufseite kommt, aber der Architekt eine überdachte Ecke gelassen hat, so das wir seitlich (ähnlich einem Anbau, ist aber keiner) eintreten und somit keinen direkten Blick vom Esstisch zur Haustür haben. Das mag ich nicht so recht und finde es so recht clever gelöst. Es ist aber sehr schwer in Worten zu erklären.
 
H

hanghaus2023

Dann skizziere doch einfach nur den Bereich, der vom Entwurf von @ypg abweicht. Sie wird diese Änderungen eventuell dann in Ihren Entwurf einarbeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
2Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses - Seite 28267
3Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 244
4Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
5Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 5420
6Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt - Seite 328
7Grundrissplanung 140-160 qm Einfamilienhaus - Entwurf ok? - Seite 211
8Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
9Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 12155
10Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
11Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
12Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
13Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 638
14Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback? - Seite 651
15Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach - Seite 470
16Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 1171
17Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf - Seite 322
18Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 672
19Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
20Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss - Seite 333

Oben