Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster

4,70 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Ja, und vor allem: das Schlüsselwort war "erstmals" - ich laufe im Alltag NIE mit dem Zollstock durch die Wohnung. Die vorherige Wohnung war sogar nur 250 cm hoch, den 1 cm Unterschied habe ich nie gefühlt bemerkt. Bei meinem Patenonkel in BaWü sind es sogar nur 238 (und teilweise sogar 232) cm, ohne daß ich da jemals den Kopf eingezogen hätte. Also mit diesem ganzen Geschwätz von gönnt Euch Zweiachtzig und unter Zweisechzig sei ja quasi schon Slum-Niveau kann ich nichts anfangen. Aber ich habe ja auch eine Dusche, wo man altmodisch hineinsteigt statt inzuwalken - völlig ohne tägliches Selbstmitleid deswegen. Und Rollläden mit manueller Gurtbetätigung habe ich auch. Voll retro - eben mein Baujahr.
 
Tolentino

Tolentino

Gut, dass man 1cm nicht sieht ist klar. Aber 20 cm evtl. ja doch. Ich meine, das ist ja der Unterschied ob man bei einem Schrank von 2,35m Höhe noch nen Koffer darauf kriegt oder eben nur ein paar Bilder, für die man gerade keinen Platz hat.
Aber ich gebe dir schon recht, im Alltag merkt man das nicht.
Da wird der Architekt aber traurig sein.
 
Tolentino

Tolentino

Der vom GÜ beauftragte Architekt, der auch die höheren Fenster vorgeschlagen hat.
Er hat's aber mit Fassung getragen. Meinte auch dass man bei 225 hohen Fenstern wieder auf 250 LRH gehen könnte. Hatte vorgeschlagen ein halbe Steinreihe höher, also ca. 260, könnte man auch machen und das sehe mit 225 Fensterhöhe auch noch gut aus.

Muss ich noch mal drüber schlafen. Momentan regen mich die Rollläden auf.
GÜ weigert sich die Fenster so einzubauen, dass ich Vorbaurollläden in einer ebene mit der Fassade selbst anbauen kann. Entweder Aufatzrollladen, mit ihm für 800 / Stück oder gar keine (was heißt, dass ich Vorbaurollläden auf die Fassade bringen muss). Ich finde das sieht doof aus.

Jetzt habe ich Ihn gebeten, mal auszurechnen, was er mir gutschreiben kann, wenn ich die Fenster komplett rausnehme. Hat ihm nicht gefallen. Er meinte das sei jetzt nicht wichtig, wir müssen den Bauantrag fertigkriegen um keine Zeit zu verlieren und über die Rollläden können wir später bei der Ausführungsplanung noch sprechen.

Aber sind die Fenstergrößen nicht relevant für den Bauantrag?
 
C

Curly

Raumhöhe 2,50m sieht in einem großen Wohnzimmer nicht gut aus, hatten wir früher. 2,70m wirken ganz anders, das gibt ein ganz anderes Raumgefühl.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
4Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
5Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
6Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 550
7Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
8Leere Fassade , hervorheben 32
9Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
10Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 346
11Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
12Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
13Eingeholte Angebot für Fenster überraschend - Seite 213
14S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
15Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
16Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
17OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
18Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung - Seite 452
19Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
20Ideen für Aufteilung und Planung einer Wohnung - Seite 541

Oben