Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
L

lalala21

Hallo,
Haben auch ein automatikschloss und es ist super. Dazu neben der Türe ein Teil wo man einen Chip dran hält zum Öffnen. Fingerscanner wollte ich nicht da ich auf Arbeit sehr viel Handschuhe tragen muss und das wohl dann nicht immer funktioniert. Schlüssel haben wir trotzdem am Schlüsselbund. Meine Eltern gehen mit dem Hund öfters mal Gassi und meinen es dann immer mal wieder gut mit dem Schlüssel zusätzlich ab sperren zu müssen. Dann bekommen wir unsere Türe nur mit Schlüssel wieder auf...
 
Climbee

Climbee

Dann darf man den Schlüsssel nicht vergessen

Das mit dem Chip hätte mir auch gefallen - naja, Thema ist durch, so schnell werden wir keine neue Haustüre kaufen..
 
11ant

11ant

Was passiert bei Stromausfall?
Stromausfall? Ganz banal den Schlüssel zum Nachbarn oder ins Versteck, fäddich.
Genau. Bei Stromausfall oder False Rejection hilft nur wieder eine Sicherheitslücke, sonst muß man immer eine Zahnbürste und eine Kreditkarte dabeihaben. Da nehme ich doch oldfashioned den Schlüssel.

Bei guten Scannern wird nicht der Fingerabdruck gescannt sondern z.B. die Adern darunter. Zusätzlich gibt es eine Lebenderkennung.
Da ist das normale schloss in der Türe immer noch leichter anzugreifen. Auf dieses würde ich auch nicht verzichten.
Gut wäre eine Kombination aus einem solchen Scanner mit Lebenderkennung, einem (RFID) Chipkartenleser und einem klassischen Hardwareschlüssel als Zweifaktor-Autorisierung (zwei von dreien müssen betätigt werden) kombiniert, dann sähe ich einen Sicherheitsgewinn darin.

wie die Versicherung so ein Schloss bewertet
Das ist eine gute Frage. Gibt es Automatikschlösser und Scanner mit Einbruchsdatenschreiber oder glaubt mir dann keiner den Einbruch, weil so highe Hightech doch kaum zu überlisten sei ?

.
Ich wohne übrigens in einem Mehrfamilienhaus. Wenn wir aus dem Fenster einen Nachbarn mit schweren Einkaufstaschen ankommen sehen, dann gehen wir zum türdrücker. Dafür bräuchte ich im Einfamilienhaus mal eine intelligente Technik !
 
Winniefred

Winniefred

Immer wieder interessant, wie individuell das ist. Wir wollen unsere nächste Haustür extra so, dass man sie so einstellen kann, dass man sie nur mit Druck öffnen kann und dass sie beim Zufallen eben nicht gleich zu ist. Wenn wir im Garten sind oder Gäste haben natürlich nur, damit nicht immer alle durch den offenen Hintereingang müssen, man den Vordereingang aber auch nicht offenstehen lassen muss. Das ist insbesondere bei größeren Feiern irgendwie immer etwas nervig gewesen.
Ich persönlich bin immer für weniger Schnickschnack, mir wäre das alles den Aufpreis nicht wert.
 
Winniefred

Winniefred

Ja das gibts, aber unsere Tür aus den 90ern hat das nicht. Die nächste Tür muss es aber haben, mehr Komfort brauche ich an einer Haustür eigentlich auch nicht .
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5033 Themen mit insgesamt 100211 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zugang zu Haus und Garage: Schlüssel vs Codetaster vs Fingerprint - Seite 224
2Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 636
3Haustür - Kunststoff oder Aluminium - Seite 456
4Elektronische Haustür mit Fingerprint Eingang - Seite 322
5Sicherheitsschlüssel an der Haustür, ja oder nein? - Seite 558
6Haustür 5fach oder 3fach Automatikverriegelung? 59
7Haustür mit Automatikverriegelung geht schwer auf 15
8Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
9Öffnungswinkel Türe begrenzen 11
10Durchbruch Bad und Ankleide ohne Türe? 12
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? 93
13Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
14Haustür aus Eiche Natur? 11
15Haustür mit Ekey (Fingerprint) aber ohne Panikfunktion 15
16Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
17Haustür, Hersteller?, bezahlbar 23
18Haustür mit satiniertem Glas 20
19Undichte Haustür Kfw70-Haus 48
20Haustür, welcher Hersteller? 15

Oben