Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
11ant

11ant

Was passiert bei Stromausfall?
Stromausfall? Ganz banal den Schlüssel zum Nachbarn oder ins Versteck, fäddich.
Genau. Bei Stromausfall oder False Rejection hilft nur wieder eine Sicherheitslücke, sonst muß man immer eine Zahnbürste und eine Kreditkarte dabeihaben. Da nehme ich doch oldfashioned den Schlüssel.

Bei guten Scannern wird nicht der Fingerabdruck gescannt sondern z.B. die Adern darunter. Zusätzlich gibt es eine Lebenderkennung.
Da ist das normale schloss in der Türe immer noch leichter anzugreifen. Auf dieses würde ich auch nicht verzichten.
Gut wäre eine Kombination aus einem solchen Scanner mit Lebenderkennung, einem (RFID) Chipkartenleser und einem klassischen Hardwareschlüssel als Zweifaktor-Autorisierung (zwei von dreien müssen betätigt werden) kombiniert, dann sähe ich einen Sicherheitsgewinn darin.

wie die Versicherung so ein Schloss bewertet
Das ist eine gute Frage. Gibt es Automatikschlösser und Scanner mit Einbruchsdatenschreiber oder glaubt mir dann keiner den Einbruch, weil so highe Hightech doch kaum zu überlisten sei ?

.
Ich wohne übrigens in einem Mehrfamilienhaus. Wenn wir aus dem Fenster einen Nachbarn mit schweren Einkaufstaschen ankommen sehen, dann gehen wir zum türdrücker. Dafür bräuchte ich im Einfamilienhaus mal eine intelligente Technik !
 
Winniefred

Winniefred

Immer wieder interessant, wie individuell das ist. Wir wollen unsere nächste Haustür extra so, dass man sie so einstellen kann, dass man sie nur mit Druck öffnen kann und dass sie beim Zufallen eben nicht gleich zu ist. Wenn wir im Garten sind oder Gäste haben natürlich nur, damit nicht immer alle durch den offenen Hintereingang müssen, man den Vordereingang aber auch nicht offenstehen lassen muss. Das ist insbesondere bei größeren Feiern irgendwie immer etwas nervig gewesen.
Ich persönlich bin immer für weniger Schnickschnack, mir wäre das alles den Aufpreis nicht wert.
 
Winniefred

Winniefred

Ja das gibts, aber unsere Tür aus den 90ern hat das nicht. Die nächste Tür muss es aber haben, mehr Komfort brauche ich an einer Haustür eigentlich auch nicht .
 
G

goalkeeper

Da stellt man ne harmlose Frage und schwups - fünf Seiten Diskussion.

Egal - wir werden mal noch abwarten, wie viel wir von unserem Elektro-Budget benötigen (mehr LAN-Dosen, Treppenbeleuchtung usw.). Dann sehen wir, ob wir uns die 750 € für den Transponder gönnen. Gesetzt ist in jedem Fall das Automatikschloss mit Selbstverriegelung.

Ansonsten wurde gestern die Decke vom 1.OG geliefert und heute betoniert - morgen wird dann mit dem Rest des DGs begonnen. Bin mal gespannt, ob kommende Woche schon mit dem Dach begonnen wird.

Bild unten zeigt den ausgehobenen Keller vom Viebrockhaus - dazwischen der kleine Streifen vom Mittelhaus.

Baustelle mit Gerüst um einen Neubau; Bauzaun, Baugrube, Abendlicht
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen
Oben