10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

Matthew03

Küche: Der Herd und das Waschbecken sind noch nicht an ihrem finalen Platz - eine Kochinsel ist wegen Abzugshaube unschön und wegen Spritzern unpraktisch.
Abgesehen von den Einwänden zum Stauraum, den auch ich als viel zu gering bemessen betrachte, noch ein Tipp zur Küche: es gibt mittlerweile einige schöne Alternativen zu einer oben angebrachten Abzugshaube, und damit meine ich nicht nur Bora, es geht auch günstiger und genauso gut.
Wenn du die Halbinsel tiefer gestaltest könntest du also die Herdfläche dort belassen.
 
Y

ypg

...
Und die Treppe ist uns eigentlich wurscht, Hauptsache sie knarrt nicht (und der Entwurf sieht entkoppelte Stufen in der Wand versenkt vor). Ob nun Buche mit Metallgeländer oder weiße Eiche... es ist eine Treppe und kein Modegegenstand.
Wir werden keine tausenden Euro mehr ausgeben, nur weil wir etwas anderes schöner fänden. Liegt erstens nicht drin und zweitens ist uns das nicht so viel wert.

Dann lieber was Uneinsehbares
Nur zur Info bzw Nachfrage: hattest Du nicht irgendwo geschrieben, dass sie geschlossen werden soll?
Wenn das so ist, kommen garantiert Zusatzkosten auf Euch zu. Ich weiß nicht, ob Eure Form der Treppe überhaupt geschlossen werden kann... wir haben zur Hälfte Setzstufen, jede kostete so um die 100€...

Wie auch immer: das war ja hier nicht Deine Frage, aber Gedanken solltet ihr Euch dazu trotzdem machen.

Edit: in #3 hast Du eine geschlossene Treppe erwähnt.
Ja, das ist guter Stauraum, aber wie schon gesagt: das bekommst Du nicht so einfach mit der Euch in der Bauleistungsbeschreibung zugesagten Treppe ohne 4-stelligen Aufpreis.
Und so kann es bei jedem Detail gehen... darauf wollte @RobinMKK hinweisen
 
W

winnetou78

Ist ja auch alles richtig was ihr schreibt,Kritik ist ja auch gut , aber teilweise werden hier Sachen einfach viel zu übertrieben.
 
C

Changeling

Ok. Dann ist das ein Bedürfnis, dem Rechnung zu tragen ist. Dennoch gebe ich zu bedenken, dass Sichtschutz nicht zwangsläufig durch den Carport kommen muss.

Es wäre festzustellen, ab welcher Höhe ein Sichtschutz effektiv den Blick aus den Fenstern verdeckt. Ausreichend hoch und gut platziert tut es Mauerwerk oder passende Bepflanzung auch.

Das Originalgefühl von 2000qm Privatheit bekommt ihr so oder so nicht wieder reproduziert.

Ganz dumme Frage: Wieso überhaupt ausziehen? Klingt nach keinem deutlichen Qualitätssprung mit dem Neubau.
Ist richtig, das kriegen wir nicht wieder. Aber wir wollen etwas eigenes. Wir sind praktisch nie im "klassischen" Urlaub, sondern verbringen die Zeit zuhause und im Garten, basteln und bauen viel und arbeiten gern im Beet und an ständigen Verbesserungen. Wir halten auch Hühner (keinen Hahn).
Das blöde ist, dass ein Teil unseres jetzigen Grundstücks Bauland ist und der Vermieter in ca. 3 Jahren ein Haus hinpflanzt. Dieses liegt dann 2m höher als der Rest des Grundstücks und kann ALLES einsehen. Zudem haben wir jetzt eine Nordterrasse aus Waschbeton und wir möchten gerne etwas schöneres haben, oder hier und da mal eine ordentliche Investition tätigen (Fenster, Kamin, Dusche, ...). Aber all das wäre nur für den Vermieter, und durch das neue Haus verliert das Grundstück seinen kompletten Charme. Daher lieber Eigenheim. Da investiert man wenigstens die ganze Zeit und Liebe in seine eigenen vier Wände. Und vor allem das Geld (Miete ist 1100€ kalt, da macht man nicht so viel Gewinn gegenüber Eigenheim, dass man sagen könnte dass es sich lohnt zu mieten).

Wir freuen uns aber auf den ebenerdigen Zugang zum Garten (momentan nur mit Treppe vom Carport aus begehbar!), den vom Haus-EG einsehbaren Garten (momentan nur via Klofenster, man kann das Kind nicht einfach in den Garten stellen und spielen lassen), den seitlichen Doppelcarport (momentan wie gesagt nur hintereinander) und die offene Küche. Vermissen werden wir das uneinsehbare riesige Grundstück, die nicht vorhandenen Nachbarn und (etwas) die Ruhe.

Wir werden auf jeden Fall noch mal aufs Grundstück gehen und die benötigte Höhe für den Sichtschutz messen, hatten wir ohnehin vor.

Ich bin mal ketzerisch. Wenn ihr im Wohnzimmer eh nur eine Computerecke braucht, dann sind die 33 qm dort übertrieben
Etwas zu ketzerisch eine Couch zum fläzen und ein Esstisch möchte schon sein.
Der genannte größte Raum bei uns (6,5x4,6m) ist unser jetziges Wohnzimmer... geht auch, aber etwas größer wäre schon nett. Da steht aber im Moment auch kein Esstisch drin.

Abgesehen von den Einwänden zum Stauraum, den auch ich als viel zu gering bemessen betrachte, noch ein Tipp zur Küche: es gibt mittlerweile einige schöne Alternativen zu einer oben angebrachten Abzugshaube, und damit meine ich nicht nur Bora, es geht auch günstiger und genauso gut.
Wenn du die Halbinsel tiefer gestaltest könntest du also die Herdfläche dort belassen.
Das ist bei uns Sache meiner Frau, da will ich ihr nicht reinreden. Da sie den Herd dort gar nicht möchte (nicht nur wegen der Abzugshaube), ist das schon okay.
Schöner Nebeneffekt: Kostet weniger.

Nur zur Info bzw Nachfrage: hattest Du nicht irgendwo geschrieben, dass sie geschlossen werden soll?
Wenn das so ist, kommen garantiert Zusatzkosten auf Euch zu. Ich weiß nicht, ob Eure Form der Treppe überhaupt geschlossen werden kann... wir haben zur Hälfte Setzstufen, jede kostete so um die 100€...

Wie auch immer: das war ja hier nicht Deine Frage, aber Gedanken solltet ihr Euch dazu trotzdem machen.
Ja genau. Setzstufen sind aber im Preis inbegriffen (hatten explizit nachgefragt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Esstisch in einer kleinen Küche 49
2Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 35348
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
4Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
5Grundrissplanung für schmales Grundstück - Seite 216
6Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
9Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
11Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
12Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 30586
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
14Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
15Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
16Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 542
17Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück 76
18Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück - Seite 222
20Ausrichtung Haus auf Grundstück 12

Oben