Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang

5,00 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

im Plan ist die Terrasse aufs falsche Stockwerk gerutscht
Danke schön! Jetzt macht es Sinn!
Erst einmal: ich finde das Haus mehr oder weniger sehr schön, auch sehr durchdacht vom Aufbau und Lage der Räume etc.
Man muss halt damit leben, dass das Schlafzimmer nah an der Haustür ist usw. Letztendlich geht es um Optimum, das schließt Kompromisse ein.
Schwiegereltern:
Da würde ich auf die Speis verzichten. Es gibt ja einen großen Hauswirtschaftsraum. Die gewonnene Fläche zum Allraum bzw. Küche geben. Die ist hier ja meiner Meinung nach etwas piefig geraten. Ich würde eh hier WZ und Küche tauschen, damit das alles großzügiger wirkt. Auch auf U-Küche verzichten.
Wenn man den Eingang nach Norden setzt, dann hat man mehr Bad und ggf. auch Platz zum Wäschewaschen.
Eure Wohnung:
Ganz klar: feste Treppe zum Dachboden einplanen. Im Dachboden im Giebel ein Fenster setzen.
Tür zum Hauswirtschaftsraum nach außen öffnen lassen. Wir haben genau solch einen Raum, und da nervt die Tür.
Da ich ein Kritiker für solche über zwei Hochschränken begehbare Speis bin, wo keiner auch nur eine Getränkekiste reinschleppt, sage ich: neben der Treppe die Speis einplanen!
Vom Grundsatz empfinde ich die Treppenseiten als zu schmal für die TV-Ecke, weil die einem gefühlt aus dem Sofa heraus kickt. Ich finde lang und schmal negativ, statt dessen kurz und breit besser. Insofern würde ich hier mal etwas herumprobieren, ob es besser/anders geht. Küche bei der Terrasse wäre auch hier schön.
 
A

Arauki11

Zunächst finde ich die Idee der Gemeinsamkeit schön, auch weil ich selbst so mit meinen Eltern gelebt habe und es auch immer wieder täte. Bei uns war es damals übereinander, das hier finde besser.
Wir hatten nie Probleme, im Gegenteil, aber dennoch oder gerade deswegen würde ich auch in Details auf maximal mögliche Eigenständigkeit bzw- Trennung achten; für beide Seiten gleichberechtigt. Irgendwann können sich Dinge auch ändern und dann ganz besonders zahlt sich eine klare Trennung aus.
Insofern wäre zu klären, ob der gemeinsame Heizraum nicht nur von außen begehbar sein könnte. Ich hatte gerade dort nach der Veränderung div. Probleme, weshalb mir das hier auch auffällt.
Auch zwickt es mich, wenn ich beide Terrassen direkt neben einander sehe, weil ich denke, dass man auch eine gesunde Distanz haben sollte, selbst wenn man sich bestens versteht; auf beiden Seiten wäre ja auch etwas möglich aud Ost- und Westseite, zumal die 100% Südseite icht immer die beste Wahl sein muss. Vlt. auch eine Zweitterrasse.
Die großen Fensterfronten sind ja mein Ding, wobei ich mir die echten Möbel einzeichnen und anschauen würde, ob diese so vor dem Fenster stehen sollen. Eine Beschattung werdet ihr dort eh beide brauchen, denn auch die Möbel mögen direkt Sonne nicht lange. Tatsächlich würde ich wohl für beide Seiten ein "dunkles" Flachdach über der Terrasse als sinnvoll empfinden.
Die Speisekammer mit diesem immer wieder mal zu sehenden Schrankdurchgang würde ich mir auch sparen. Das Wohnzimmer empfinde ich auch ein bisschen reingedrückt und trotz der schönen Fläche nicht großzügig, mit dem Rücken so dort zu sitzen würde mir nicht gefallen. Sind das Eure echten Möbel dann?
Dem EG würde ich eine Dusche spendieren; bei irgendwann einmal 4 Erwachsen/Jugendlichen würde ich diesen Platz auf jeden Fall dafür finden, um diesem anstehenden Ärger vorzubeugen. Irgendwann mag man (ich) auch nicht mehr mit Jugendlichen das Bad teilen oder ein Drängeln erleben müssen in einem schönen, neu gebauten Haus.
Das mit der geraden Treppe kann ich mir nicht vorstellen, hast Du dazu auch eine Zeichnung?
Alles in Allem eine schöne Sache und ein schickes Haus. Platz ist ja da, um nötige Anpassungen noch vorzunehmen.
Im OG-Bad würde ich schauen, ich ich eine tiefere Dusche ohne Tür hinbekomme, ein Durchgang von 60cm reicht mMn, einen Doppel-WT bräuchte ich dagegen nicht zwingend. Im Elternbad gibt es entweder einen Türenkonflikt oder die Zargen werden immer mal nass. daher vlt. die Dusche eher verschieben und auch ohne Tür, das ist insbes. im Alter bequemer, wenn man keine Glastüren abziehen und sich bücken muss

Die Kinderzimmer oben sind ebenfalls direkt im Süden großzügig befenstert; ohne meine Klimaanlage wöllte ich das sicher nicht. Ich denke auch nicht, dass Kinder in den Garten schauen sollen, die bodentiefen Fenster stören zudem bei der Nutzung/Möblierung.
 
11ant

11ant

Die Straße und die Eingänge sind ja auf der Bergseite und das Wohnen im Untergeschoss, wenngleich mir hier noch eine klare Vorstellung vom Hang fehlt. Und (Schwieger)eltern sind ja naturgemäß eine Generation älter als man selbst - insofern würde ich an zwei Aspekte denken: zum Einen für Euch die Frage "wer folgt ihnen als Eure Nachbarn - sind dann die Kinder schon so weit oder kommen dann evtl. fremde Einlieger ins Haus ?" und zum anderen für sie der Aspekt, daß der tageszeitliche Wechsel zwischen Wohn- und Schlafebene im Alter identisch anstrengend ist, egal ob das Eingangsgeschoss auf der Tag- oder Nachtebene liegt. Ich würde daher den Senioren möglichst viel auf der Eingangsebene anordnen und stärker nur die junge Familie über beide Ebenen verteilen. Gerade Treppen vergiß´, die sind auch zweiläufig zu platzraubend und einläufig sind sie der "Stock im Ar*** des Grundrisses", der erst ab rund 12m Hausbreite (hier auf eine Hälfte zu beziehen) funktioniert.
 
H

hanghaus2023

Der Entwurf selber ist recht gelungen. Leider sieht man in keiner Weis wie der Hang berücksichtigt wurde. Ein Lageplan mit Höhenangaben ist Pflicht bevor man mit dem Haus beginnt zu planen.

Für den Bauantrag brauchst das doch sowieso.
 
P

philipe

Danke für die ganzen Rückmeldungen!
Der Grundriss ist ohne genaue Höhen gemacht worden, diese liegen auch noch nicht vor, ist aktuell in Anfrage.
Man sieht auf dem Bild in Beitrag 6 wie bei dem Entwurf der Hang berücksichtigt worden ist.
An eine Dusche im EG haben wir auch schon überlegt.

Gerade Treppe haben wir mal skizziert (ganz anders) und schwierig umzusetzen...
Hat jemand noch andere Ideen um den Blick von oben auf die Terrasse zu ermöglichen, ich hatte sogar kurz an ein 1x2 Meter großes Glaselement im Boden des OG gedacht.

Das die Terrassen direkt aneinander sind gefällt uns auch nicht 100% jedoch könnte das über eine Outdoorküche geregelt werden. Oder aber man erhöht den Versatz.
 

Anhänge

11ant

11ant

An eine Dusche im EG haben wir auch schon überlegt.
Bei einer Hanglage würde ich eher von Straßen- und Garten- als von Ober- und Erd-Geschoss sprechen, sonst stiftet das Verwirrung.
Man sieht auf dem Bild in Beitrag 6 wie bei dem Entwurf der Hang berücksichtigt worden ist.
Leider nur sehr mangelhaft - sonst hätte ich nicht gesagt, daß mir die Vorstellung fehlt.
Der Grundriss ist ohne genaue Höhen gemacht worden, diese liegen auch noch nicht vor, ist aktuell in Anfrage.
Oh, das ist aber gefährlich (und erklärt auch die mit dem Bild nicht geschaffene Klarheit - von welchem fiktiven Höhenunterschied wurde denn für die Zeichnungen ausgegangen ?), wenn man "plant", ohne die Grundlagen wirklich zu kennen. Und erst recht, wenn man dann schon Visualisierungen bastelt (in die sich verliebt werden kann und die man zur weiteren Modifikation diskutiert). Hat das ein Hausverkäuferplaner so "gemalt" ? - einem freien Architekten würde ich sofort das Mandat entziehen, wenn der ohne die genauen Höhen zu kennen drauflosplant. Die hier gezeigten Grundrisse sind ja zudem bereits detailliert. Eine Entwurfsplanung ohne Vorentwurfsplanung sollte nie sein !
Gerade Treppe haben wir mal skizziert (ganz anders) und schwierig umzusetzen...
Zum eigenen Erkennen welche Knüppel man dem Grundriss damit zwischen die Beine wirft, langt es hoffentlich.
Hat jemand noch andere Ideen um den Blick von oben auf die Terrasse zu ermöglichen, ich hatte sogar kurz an ein 1x2 Meter großes Glaselement im Boden des OG gedacht.
Weshalb sollte man von oben auf die Terrasse schauen wollen ?
Das die Terrassen direkt aneinander sind gefällt uns auch nicht 100% jedoch könnte das über eine Outdoorküche geregelt werden. Oder aber man erhöht den Versatz.
Eine Outdoorküche ist nicht billig, und als "Sichtschutz" sogar ein dekadenter Luxus. Bei der Nähe sieht man hier wieder, weshalb ich den Aspekt "familienfremder Nachnutzer der Senioren-Wohneinheit" angesprochen habe.
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2461 Themen mit insgesamt 85421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
4Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
5Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang 26
6Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
7Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
8Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? 16
9Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
10Geschossdecke erneut für neue Treppe öffnen. Decken Mitte Abstützen? 10
11Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
12Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
13Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
14Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne 36
15Walk-in Dusche / Eure Tipps und Ideen 18
16Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster 70
17Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
18Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? 11
19Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15

Oben