Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend?

4,70 Stern(e) 9 Votes
C

Chloe83

Hallo an Alle,

unser Grundriss liegt gerade beim Architekt. Wir möchten gerne eine Stadtvilla bauen, mit direkt angrenzender Garage. Die Garage wird gemauert. Dadurch, dass die Garage direkt an der Hauswand sitzt, ist es zwangsläufig so, dass ein Raum kein Fenster hat.
Dieses soll nun der Hauswirtschaftsraum Raum sein mit Heizung, Waschmaschine, Trockner und sonstige Technik.

Allerdings mache ich mir etwas Gedanken bezgl. der Wärme und evtl. Feuchtigkeit, die diese Geräte abgeben.

Würde eine 24h Lüftung (so wie man sie in innenliegenden Bädern hat) oder doch ein kleines Fenster, was allerdings nur zur Garage hin zu öffnen wäre, helfen?
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp oder selbst so einen Hauswirtschaftsraum ohne Fenster und weiss Rat.

Vielen Dank!
 
debaser

debaser

Also unser Hauswirtschaftsraum hat zwar ein Fenster, aber das ist nie auf. Wir haben aber eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wo der als Abluftraum mit dran hängt.
Wenn ihr keine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung habt, müsst ihr halt eine dezentrale Lüftung einbauen - in welcher Form auch immer. Allerdings gehen die ja für gewöhnlich durch die Außenwand und würden dann vermutlich auch in der Garage landen ?!
 
D

driver55

Allerdings mache ich mir etwas Gedanken bezgl. der Wärme und evtl. Feuchtigkeit, die diese Geräte abgeben.
Das bekommt man mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung alles in den Griff. Vielmehr würde mich der stockdunkle Raum im EG stören, in dem ich (nein, nicht ich direkt :D ) Wäsche sortiere etc.

Zeig mal bitte den Grundriss, der gerade beim Architekten liegt.;)
 
S

Scout

Unser Hauswirtschaftsraum und HAR-Kombi liegt im Kellergeschoss, da hat's nur ne schießscharte im Schacht als Fenster. Aber da er an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeschlossen ist (kein Wunder, das Gerät steht ja auch dort) vermissen wir rein gar nichts. Bau dir eine gute Flächenleuchte (LED-Panel mit >= 4000 Lumen, neutralweiss) ein, dann ist auch ohne Fenster das Licht gut.

Solltet ihr keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben so kannst du immer noch eine dezentrale Lüftung einplanen.
 
C

Chloe83

Das bekommt man mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung alles in den Griff. Vielmehr würde mich der stockdunkle Raum im EG stören, in dem ich (nein, nicht ich direkt :D ) Wäsche sortiere etc.

Zeig mal bitte den Grundriss, der gerade beim Architekten liegt.;)
Ich habe noch keine Pläne, die werden gerade erstellt.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ein Raum an den eine Garage angrenzt kann durchaus zwei Außenwände haben. Das alleine also die Garage angrenzt, ist kein Ausschlusskriterium für ein Fenster
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum Bauplanung gibt es 4741 Themen mit insgesamt 95008 Beiträgen

Ähnliche Themen
29.09.2020Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 3Beiträge: 49
21.04.2015Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 3Beiträge: 29
08.07.2019Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7Beiträge: 104
26.09.2018Grundriss 140 m2 EFH mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 2Beiträge: 18
29.07.2019Änderungsideen an unserem Grundriss Beiträge: 20
06.07.2019Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt - Seite 2Beiträge: 22
01.08.2018Grundriss EFH mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 5Beiträge: 124
12.08.2013Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 2Beiträge: 32
18.06.2014Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen Beiträge: 20
07.11.2016Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 2Beiträge: 38

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben