Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Hast Du denn wenigstens Bilder vom Grundstück, wo man das Gefälle sehen kann? Oder zeig mal die Topografie aus dem Geoportal. Da gibt es oft auch Höhenlinien.
 
P

philipe

Wir planen das nicht als Einliegerwohnung sondern als 2 Wohneinheiten, auch im Besitz.

Hier die Topografie, die Überlegung war den Aushub für den Bereich im Boden an der Terrasse aufzufüllen.

1746721456140.png
 
A

Arauki11

Es geht nicht darum auf die Terrasse zu schauen, sondern eher darum das wenn man zu Haustür oben (Schlaf-Etage, privat) reinkommt direkt zur Wohnetage unten geleitet wird.
Vlt. ne blöde Frage aber warum macht ihr Wohnen nicht direkt nach dem Hauseingang oben unten hinten raus einen freien Blick. Davor eine schöne Hochterrasse mit seitl. Treppe in den Garten. Meine Nichte hat das so ähnlich und mir gefällt das. Ehrlich gesagt wird mir jetzt erst klar, dass ihr ja Alles erstmal durchs Haus die Treppen runterbringen müsst, vorbei an Schlafräumen usw.
@11ant hatte ja auch angesprochen, die elterliche/andere Wohnung zumindest weitgehend auf einer Etage zu lassen und ihr macht Euch oben mehr breit. Dieser Grundgedanke gefällt mir erstmal, was spricht dagegen? Ok, kein ebenerdiger Ausgang in den Garten, dafür Blick von oben, schöne Hochterrasse....
Terrassenüberdachung mit Glaswänden ist mindestens bei den Senioren geplant, damit wäre der Schall etwas gedämpft aber ja man sitzt bei der Planung schon nah beieinander, deshalb ggf. den Versatz da erhöhen?
So eine Konstruktion ist teuer und ist auch nicht unbedingt schön. Das Thema Privatsphäre sollte man hier planerisch auch anders lösen können, ohne derlei Kontrukte zu benötigen
Bei den Fenstern tendieren wir auch dazu einiges an Festglas einzuplanen, und auch auf manche Bodentiefe Fenster zu verzichten. Ebenso stehen die Sitzfenster generell auf der Streichliste. (Wir hatten beim Termin einmal gesagt das sowas ja ganz nett wäre.)
Das ist ja auch ok, dass man erstmal allerlei überlegt. Tatsächlich sähe ich sinnvollere Investitionen als ein Sitzfenster. Tatsächlich hatten wir uns das auch angesehen aber dann doch erkannt, dass wir dort nie das Buch lesen werden, wie es gezeigt wird. Man sitzt unbequem, 90Grad-Winkel und an heißer/kalter Scheibe. Ich bevorzuge da eher meine schönen, verschiedenen Sitzmöbel. Große Glasfronten zum Rausschauen finde ich aber super und das haben wir auch eher üppig umgesetzt, sodass ich heute erstmals meinen neuen Fensterputzroboter eingesetzt habe.
Wir planen das nicht als Einliegerwohnung sondern als 2 Wohneinheiten, auch im Besitz.
Ok, aber letztlich lebt es sich ja nicht anders zusammen, ob gemietet oder eigene Wohnung. Dennoch wird es irgendwann Änderungen geben und das kann ja genauso auch bei Euch selbst sein. Insofern wäre mir klare, auch optische Trennung für Beide wichtig.
 
H

hanghaus2023

Vielen Dank. Wie gross ist der Höhenunterschied der Höhenlinien? Vermutlich 2,5m?

Hier mal mit eingezeichneten Baufeld.

grundriss-zweifamilienhaus-nebeneinander-am-suedhang-687604-1.png


Wenn Du da im W ein CP oder Garage haben willst, dann muss die SSM weiter in den Süden.

Ob die Garage im N ausserhalb vom Baufeld erlaubt ist?

Die 3 m hohen SM kosten richtig Geld.

Wie hat denn der Nachbar im W den Hang gemeistert?

Gibt es für die 9 m Höhe einen Bezugspunkt?
 
11ant

11ant

Ja der Plan ist von einem Hausbauanbieter, die haben aktuell wohl Kapazitäten frei somit gabs den diesen Entwurf schon ohne Höhen und Vertrag.
Das klingt auf den ersten Blick nett, ist aber hauptsächlich auf den zweiten Blick nutzlos - und zwar vollständig: ohne die Höhen können sie so noch nicht einmal eine grob zutreffende Preisschätzung nennen. Und zu planen - und sei es nur die "Planung" durch einen Zeichenknecht - ohne sauber erledigte Hausaufgaben der Leistungsphase 1 ist grob fahrlässig. Diesen GU würde ich wenn, dann nur mit einem Sack Minuspunkte als Handicap am Kandidatencasting beteiligen.
Die Platzierung der Garagen wird tricky, eine Doppelgarage für den Schwiegervater ist fast Pflicht. Mir riecht denke ich auch ein Carport. Hab die Garage mal so platziert, da nach oben hin im besten Fall ein Fahrweg auf Gartengrundstück frei bleiben soll. Liegt jetzt noch außerhalb des Bebauungsplan, muss man nochmal sehen.
D.h. das Grundstück liegt nur halb im Geltungsbereich des Bebauungsplanes, der Farbwechsel im Grundstück bedeutet die Grenze zum Außenbereich ? - dann sähe ich da selbst nur eine Ecke der Garage aussichtsarm.
@11ant hatte ja auch angesprochen, die elterliche/andere Wohnung zumindest weitgehend auf einer Etage zu lassen und ihr macht Euch oben mehr breit.
Nein, hier nicht oben, sondern unten - die Senioren weitestgehend nur auf der Eingangsebene (die hier ja bergseitig ist).
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86548 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
9Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
10Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653
11Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
12Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
13Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
14Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 477
15Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
16Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück - Seite 229
17Bauen auf dem Grundstück der Schwiegereltern - Seite 648
18Garage, Carport oder beides? 12
19Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
20Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333

Oben