Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²

4,90 Stern(e) 48 Votes
H

hegi___

Fein, das ist sehr anständig von deinem TGA Planer.

Bin mir nicht sicher, aber sind die ERR nicht Vorschrift oder gilt das nur
bei in Anspruchnahme einer Förderung für KfW55/40/40+ ?

Darf ich fragen was du an Kosten (bei dir natürlich nur Material ) je m² Wandheizung du eingeplant hast und welches System die im Auge hast?
Und natürlich wie der Wandaufbau insgesamt wird an den Stellen der
Wandheizung...
Für BAFA Förderung bräuchte man die ERR offiziell...das ist korrekt...

Ich Klipse die Rohre mit Halteschienen an die Wand und diese werden dann einfach verputzt.

Also ich rechne mal mit
20m/m² Rohr 17xx = 14 € /m²
Rohrhalter 3 € /m²
+ Zusatzkosten Verputz welche ich allerdings noch nicht angefragt habe.
+ 20 € Mehrkosten für den Verteiler für Kreis

Wandaufbau ist dann eben ca. 20 mm mehr Putz


und bei welchem m² Preis sind wir mittlerweile? 1800? 2000? 2500? 2800?
Also zumindest kann ich sagen, dass der Preis pro m² gerade durch das Skonto um knapp 9€ billiger geworden ist
 
face26

face26

Für Bafa Förderung bräuchte man die ERR offiziell...das ist korrekt...
Die ERR ist nach Energieeinsparverordnung immer Pflicht.
Du kannst einen Antrag auf Befreiung stellen...ob das Erfolgreich ist sei mal dahin gestellt.
ERR - Pflicht hat nichts mit BAFA oder KFW Förderung zu tun.
Ob es jemand kontrolliert steht auf einem anderen Blatt.
 
S

Sparfuchs77

Cool das du hier fleißig berichtest. Du planst ja noch mal mehr EL als wir.

Zum Vergleich unsere EL falls es Intressiert

- Elektrik komplett
- Abwasser
- Regenwasser
- Fußböden OG
- Dach und Deckendämmung
- Dampfsperren Dach und OG Decke
- Fußboden ausgebautes DG
- Rigips schrauben, spachteln, schleifen
- Fenster Einbau
- WDVS + Außenputz
- Malern
- Außenanlagen
- Zisterne


Aktuell sind wir dabei den Gipskarton zu schrauben. Insgesamt sind bestimmt schon über 1000h Eigenleistung drin.

Nur EG + OG sind wir bei 1700€/qm. Rechne ich den ausgebauten Wohndachboden mit seinen ca. 40qm dazu sind es aktuell 1350€/qm. Da wir bis zum EInzug nur noch EL haben, wird sich daran auch nichts mehr groß ändern.

Bin sehr gespannt ob am Ende 1200€ erreicht werden und wo du Abstriche machen musstest um das zu schaffen

Berichte bitte weiter! Viel Erfolg weiterhin!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Tipps 38
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
4Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
5BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
6KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
7BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
8Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
9BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
10BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
11Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
12BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
13Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
14BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
15BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
16Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
17Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
18Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
19Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
20Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15

Oben