Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizkurve] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 889]
Vielleicht noch interessant
Heizkurve
: 0,20 Wunschtemperatur Tag und Nacht: 22 grad
[Seite 894]
Nein und ich sehe in der App auch überhaupt keinen Sinn. Meine
Heizkurve
ist optimal eingestellt. Ich lese die Verbrauchs- und Leistungswerte immer aus der Hydrostation ab.
[Seite 914]
... beide Pumpen ) - im Pufferspeicher ist die Temperatur oben und unten annähernd dem des Vor u. Rücklaufs) kein Mischer und nur Heizkörper.
Heizkurve
0,6, min Vorlauf 36°, max Vorlauf 45°( diesen Winter hatte ich max.42°C Vorlauf bei -8°C
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 24]
passt du die
Heizkurve
bei größeren AT Schwankungen an oder wie gehst du vor? Also z.B. diese Woche ist es bei uns oft um 9 Grad mit viel Sonne auf Südfenster während es letzte Woche teils -10 Grad ...
[Seite 13]
... ändere ich die Temperatur in Zukunft nur noch über den Fußpunkt und die Steigung, oder? Den Durchfluss, den ich gerade noch optimiere, um die
Heizkurve
am Ende möglichst flach zu bekommen, ändere ich dann eigentlich nicht mehr
[Seite 14]
ist es eigentlich richtig, dass man bei HK1 und HK2 dieselben Einstellungen bzgl. RT und
Heizkurve
wählt?
[Seite 3]
... irgendwas einstellen kann. Vielleicht bin ich zu zaghaft? Ich hab wenig Lust meine Bude zu wässern Da will ich eigentlich hin... nur wie?
Heizkurve
ist aktuell runter auf 0.17 bei +1°C Fußpunkt. Heizung ist auf 40%, WW-Bereitung bei 50%/50% Sommer/Winter. Ich hab aktuell gut 21°C im ganzen ...
[Seite 27]
Naja die Vorlauftemperatur berechnet sich ja nach der
Heizkurve
... Stand jetzt bei 9° hab ich 25,2° Vorlauf, Volumenstrom von 20,4l
Heizkurve
: 0,22 Steigung, 0,0 Fußpunkt RT: 22,5° Pumpendrehzahl Heizen 80% Leistung Heizen ...
... Und hier schlägt meine Begriffsstutzigkeit wieder zu: Obwohl mir z.B. der Begriff der
Heizkurve
und was diese aussagt nicht fremd ist, hilft mir das (noch!) nicht dabei, die Heizung selbst einzustellen. Ich will ja auch nichts kaputtmachen oder verschlimmbessern... Bei einigen anderen Werten ...
[Seite 7]
... in den Bädern dürfte es für unseren Geschmack noch etwas wärmer sein. Weiter Eindrosseln kann ich ja nun nicht. Also muss ich zuerst die
Heizkurve
anheben für die wärmeren Räume und dann den Rest Drosseln oder?
Heizkurve
steht aktuell auf 0.18 und Fußpunkt auf 1.0Grad
[Seite 29]
... NE WW: 2h 2) Ich habe nun mit der Optimierung begonnen und die ERR in jedem Raum komplett geöffnet. Danach habe ich die
Heizkurve
und Raumtemperaturen im HK1 angepasst. In den Räumen in denen es zu warm wurde, habe ich anschließen bei den Ventilen die Durchflussmenge in den jeweiligen Räumen ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 13]
Also es ist jetzt leider im Bad zu kalt (21,5) und auch im Wohnraum ohne Ofen… Im Bad hätten wir gerne 23-24 Grad. Was sollen wir nun tun?
Heizkurve
und Soll Temperatur anheben?
[Seite 4]
... macht erstmal die basics wenn ihr keinen Heizi findet: Heizstab erst bei minus Temperaturen an. Sowohl für heizen als auch Warmwasser.
Heizkurve
halbwegs sinnvoll, nach Anleitung einstellen. Alle Raumthemorstate auf sinnvolle Werte, Schlafzimmer vielleicht 2, der rest 3 oder 4 je nach ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 79]
RT liegen zwischen 23,5 und 25,6 Grad Also mollig warm. Aber gut ich werde es beobachten und evtl. an der Raumtemperatur rumspielen und det
Heizkurve
Bei meinen Nachbarn liegt der Verbrauch in gleicher Region
[Seite 78]
AT zwischen +5 und -3 Grad RT ca. 25/26 Grad (nicht gemessen) Thermostate überall fast voll aufgedreht
Heizkurve
0,5, Vorlauftemperatur 31,5 Grad Ich habe gem. Energieausweis mit viel weniger gerechnet. Klar jetzt ist Winter, aber wenn das 3-4 Monate so bleibt, bedeutet das ja Stromkosten von 400 ...
Vaillant Flexotherm vwf 117/4 hoher Stromverbrauch
[Seite 2]
... brauchen einen hohen Volumenstrom, den Du nur mit offenen Heizkreisen erreichst. Vermutlich wird es dann zu warm, dann solltest du schrittweise die
Heizkurve
absenken und die Raumtemperatur nicht über die Raumthermostate regeln lassen. Wenn du die richtige
Heizkurve
gefunden hast, machst du den ...
... 1000kwh Strom verbraucht. Hier die Einstellungen die der Heizungsbauer voreingestellt hat: Vorlaufsoll 41, Vorlauf ist 33 AT-Abschaltgrenze 21
Heizkurve
0.60 Min. Vorlaufsoll 21 Max. Vorlaufsoll 45 Absenkmodus Eco Kann man da noch etwas optimieren? Hänge nochmal Fotos von den Einstellungen ...
Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
[Seite 16]
... wahrscheinlich überhaupt nur möglich, die Feinjustierung mit der Durchflusseinstellung am Thermostat zu machen. Thermischer Abgleich und
Heizkurve
gleichzeitig wird nichts werden. Die
Heizkurve
beeinflusst die Systemtemperaturen je nach Außentemperatur. Der thermische Abgleich das Verhältnis ...
[Seite 33]
... auf die HK im Flur und beide im Anbau, sind alle gedrosselt. Sie Temperaturen passen bis jetzt. Im Anbau bin ich bei 22 Grad.Fahre im Moment eine
Heizkurve
von 0,65 Wenn noch etwas fehlt, reiche ich es nach wenn ich es kann
[Seite 5]
Wenn du den Vorlauf Soll über die
Heizkurve
meinst, nein. Der regelt sich ja über AT und
Heizkurve
, oder? Vorlauf ist schwankt
[Seite 10]
Wie ergibt such due VK Solltemperatur? Sie ist doch in Abhängigigkeit der Wunschtemperatur, zb 20 Grad und dann der
Heizkurve
. Oder? Wenn es so ist, dann brauche ich eine Erklärung. Wunschtemperatur 20 Grad eingestellt,
Heizkurve
0,85 AT 2 Grad. Schaut euch mal das Bild ...
[Seite 12]
... kannst du einstellen, wie du möchtest. Dass ist ja nur die höchste Gradzahl, die sie fahren darf. Als ich gesehen habe, dass sie bei AT 2 Grad und
Heizkurve
0,85, ist die Soll Temperatur 43 Grad, sie aber auf 51 läuft. Habe ich daran es weiter probiert, wie hoch sie rechnet. Sie hat die Soll ...
[Seite 15]
... haben. Da ist der Durchfluss ja gering, Temperatur soll runter. Richtig? Mit alles offen, sind doch die Thermostate gemeint. Hoffe ich Da ich die
Heizkurve
mit 0,85 fahre und dort auch gerne runter möchte, wegen der Effizient, geht es nicht auch den Durchfluss an den roten Kappen ganz zu ...
[Seite 18]
Im Verlauf des Thermischen Abgleiches die
Heizkurve
nach und nach anpassen, wenn nötig.
[Seite 32]
... zu kalt 18-18 Grad Küche 21 Grad Abstellwarm mit 21 Grad zu warm Badezimmer 22 zu warm Alle Schlafzimmer zu warm 21-22 Grad Gäste-WC zu warm
Heizkurve
0,85 Durchfluss bei 1375l Dann: Gäste-WC, Abstellraum und ein Schlafzimmer einreguliert , die anderen Räume auf Temperatur gebracht Anbau ...
[Seite 25]
... es sei denn die Raumtemperatur passt in den entsprechenden Räumen. Wird es im Anbau zu warm kannst du über eine Reduzierung der
Heizkurve
nachdenken und um 0,05 oder 0,1 nach unten gehen. Nach jedem Schritt solltest du eine angemessene Einstellpause machen um Entwicklungen abzuwarten. Bei ...
[Seite 39]
... auch selber machen muss. Am Ende weiß man aber wie alles zusammen spielt. Wenn die Rohre nicht mehr hergeben, muss man halt die
Heizkurve
etwas höher fahren, den Dämmstandard sukzessive verbessern oder sonst was. Ich denke du solltest jetzt erst noch etwas mit der Verteilung der Wärme ...
... meine Hütte nicht richtig warm wird und der Verbrauch bei AT -5 Grad mit 55-58 KWh recht hoch ist. Meine Einstellungen sind an der Steuerung
Heizkurve
0,75 Absenkmodus normal Raumaufschaltung aktiv, mit inaktiv bring es von Verbrauch nichts Bivalenzpunkt -8 Heizstab aus Offset Pufferspeicher 6k ...
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 7]
... 30/25 für 21 Grad Innentemperatur und aktuellen Minusgraden. Wird es wärmer draußen, geht die Wärmepumpe aufgrund der hinterlegten
Heizkurve
mit den Temperaturen runter (+5 Grad vielleicht auf 28/23). Wird es kälter, dann umgekehrt. Die Temperatur in den Räumen bleibt immer annähernd ...
[Seite 10]
... Menü nachschauen. Wurden Dir die Wärmepumpe und die Ablese-/Einstellmöglichkeiten denn überhaupt erklärt - Pumpenleistung, Vorlauf/Rücklauf,
Heizkurve
usw.? Wenn bei mir enteist wird und knapp 1.800 Liter/h durchrauschen, höre ich es auch leicht. Im normalen Betrieb wie jetzt sind es 800-900 ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11