[ eigenkapital] in Foren - Beiträgen

L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

[Seite 276]
... Gehalt meiner Frau nach Elternzeit - Rangbestätigung von der Hausbank (Rang 2) - Bestätigung der Bank ob wir das Grundstück komplett aus Eigenkapital bezahlt haben -Aktueller Grunbuchauszug Und bei der heutigen nur das mit den Umgebungsarbeiten Bodenplatte

[Seite 56]
... uns ist die Ergänzungsfinanzierung zum Glück nicht höher als das Darlehen der L-Bank. Die L-Bank geht in den zweiten Rang wenn man mindestens 25% Eigenkapital einbringt. Das steht so in den Richtlinien des Wohnraumförderprogramms

[Seite 63]
Hallo das sind doch sehr gute Voraussetzungen wenn ihr das Grundstück aus Eigenkapital direkt bezahlen könnt. Ihr könnt dann einfach das Grundstück als Eigenkapital einsetzen. Ich würde über einen Finanzvermittler gehen, der macht den L-Bank Antrag und sucht eine Bank für die ...

[Seite 278]
... mit angeben auch wenn noch nicht bewilligt? Weitere Frage: Unser Grundstück ist noch variabel zwischenfinanziert und kann jederzeit mit Eigenkapital abgelöst werden (wollen wir aber gerade nicht, sondern erst wenn die komplette Finanzierung steht): Das sind aktuell laufende Kosten, die ...

[Seite 295]
soweit ich weiß dient die Prüfung der Gehaltsnachweise und des Eigenkapital nur dazu sicherzugehen das man noch Einkommen hat um den Kredit zu bedienen und das erforderliche Eigenkapital noch da ist um den Finanzierungsplan umzusetzen. Da wird nicht geprüft ob die grundlegenden Voraussetzungen ...

[Seite 168]
... in diesem Schreiben auch dass der Anteil der Eigenleistung nur noch 10% beträgt und daher eine Finanzlücke entstanden ist. Und man soll weiteres Eigenkapital nachweisen um auf 15% zu kommen. Ging das an mir vorbei oder wieso haben sich diese Sätze verschoben? Vorher war die Eigenleistung doch ...

[Seite 310]
... Wann habt ihr den Vorbehalt für die Bewilligung der L-Bank aus dem Vertrag genommen? Hat euere Baufirma es wegen der 5% Anzahlung (aus Eigenkapital nehme ich an?) akzeptiert, dass sie Bemusterung und Werkpläne machen, obwohl der Vorbehalt noch drin war? Das wäre nämlich unser Vorschlag ...

[Seite 169]
Ne OK muss doch nochmal fragen. Ursprünglich war auch genau das so geplant. 8,5 Eigenkapital und 6,5 % EL. Aber berechnet von den Gesamtkosten. Jetzt berechnet die L-Bank die EL aber von den Renovierungskosten? In unserem Fall 77 k. Also 7.700 Euro EL laut L-Bank. Also in Summe viel niedriger ...

[Seite 259]
Wenn Eigenkapital über 25% geht die L-Bank in die Grundschuld-Rangfolge in den zweiten Rang. Steht dies irgendwo offiziell geschrieben? Ich habe dies nur oft gelesen und an der Hotline gehört, aber ich bräuchte es schriftlich. Könnt ihr mir ...

[Seite 62]
... zu bekommen Bei uns folgendes Szenario: Wir haben die Möglichkeit jetzt ein Grundstück zu kaufen, dazu brauchen wir keine Finanzierung, unser Eigenkapital steckt dann aber quasi komplett im Grundstück (ca. 200k). Dann würden wir irgendwann gerne ein Haus drauf bauen, eher Basic, kein ...

[Seite 260]
Auf Seite 8 Ihres Z15 Antrags wird Ihre Eigenkapital/EL Quote ausgerechnet. Ggf. dort mal schauen.

[Seite 31]
War für die Zwischenfinanzierung Eigenkapital nötig? Wir hätten ein Grundstück in Aussicht welches aber, wenn wir zu lange warten, weg ist. Das müssten wir irgendwie Zwischenfinanzieren um es reservieren zu ...

[Seite 39]
Ganz kurz gefasst, was die L-Bank von mir will. ich habe 8,5% Eigenkapital in bar. Ich habe über 30% Eigenkapital beim Verkauf meiner Wohnung was ich nach der Kreditzusage tun werde. Aber die L-Bank möchte für eine Zusage das ich einen Käufer habe und mit Ihm einen Kaufvertrag beim Notar ...

[Seite 93]
Ich vermute, dass es auch stark am Eigenkapital hängt. Immerhin kannst du beim Z15 bis zu 50% Eigenkapital haben...Wenn du damit zu einer Bank gehst, dann kriegst du meines Erachtens recht gut einen Kredit. Aber wie gesagt - das Z15-Darlehen ist von so vielen Parametern abhängig. Da muss eins ins ...

[Seite 40]
Hallo Schubert, Ich habe 8,5% der Summe Eigenkapital auf mein Konto. Ich habe vor, für diesen Kredit bei der L-Bank, meine Wohnung zu verkaufen. Womit sich ein Eigenkapital von zusätzlich 30% ergeben somit hätte ich 38,5% Eigenkapital. Sie wollen das ich meine Wohnung davor verkaufe bevor Sie mir ...

[Seite 142]
... jetzt gesagt, dass auch nur das ausbezahlt werden kann, was auch zwischenfinanziert wurde, also die 255.000. Allerdings hätten wir ja weniger Eigenkapital reingesteckt und 273.500 zwischenfinanziert, wenn wir das vorher gewusst hätten. Er konnte mir jetzt nicht sagen, ob man in diesem Fall ...

Wenn die Eigenkapital-Quote stimmt, kannst du das zusätzlich notwendige Darlehen auch über eine andere Bank aufnehmen, dann geht die L-Bank nämlich in den zweiten Rang. Ansonsten gibt es das Ergänzungsdarlehen der L-Bank, damals auch mit halbwegs konkurrenzfähigem Zins. Beantragung musst du ...

[Seite 327]
Danke schon mal für die Antworten. Wird eigentlich ein vorhandenes Grundstück als Eigenkapital gewertet? Oder muss dann zusätzlich Eigenkapital vorhanden sein um die 15% zu erfüllen?

[Seite 335]
Guten Abend vielen Dank für die Antwort. Wir haben nun klären können, dass wir mit unserem Bausparer+ Eigenkapital das Grundstück finanzieren können. Da wir auf 25 Prozent Eigenkapital kommen, geht die L-Bank in den nachrang. Nun haben wir eine weitere Frage, wir könnten unsere Baumaßnahme mit dem ...

[Seite 346]
... die mir hoffentlich jemand beantworten kann: Wenn das Grundstück gekauft wird und nach dem Kauf Z15 beantragt wird, wird das Grundstück ja als Eigenkapital gesehen. Jedoch welcher Betrag? Die Kaufsumme oder die Summe des Bodenrichtwerts? Annahme: Kaufpreis 250.000€ und laut Bodenrichtwert ...

[Seite 357]
Welche Kostenkalkulation (Neubau) sollte anfangs bei Antragstellung eingereicht werden? Es muss ja eine Gesamtsumme geben, wovon dann Eigenkapital und Belastung berechnet werden. Beispielsweise werden anfangs 130 qm eingereicht, später im weiteren Verlauf wird das Haus 5 qm größer und der Preis ...

[Seite 361]
Der nächste Schritt ist dass der Vertrag im Briefkasten liegt. Evtl nochmal Gehaltsnachweise/Eigenkapital vorher.

[Seite 370]
Danke dir! Wie wird dann das Eigenkapital berechnet? Angenommen das Grundstück wurde für 250.000€ gekauft und danach wird die Beantragung gestellt. Weiteres Eigenkapital: Eigentumswohnung im Wert von 150.000€. Sieht die L-Bank dann auch den Kaufpreis des Grundstücks als Eigenkapital? Also ...

[Seite 375]
... Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt bzw. weiß dazu etwas? Der Vorschlag des Bankberaters war gewesen den Kredit auszulösen (Eigenkapital adieu) oder ihn umzuschreiben auf einen anderen Gläubiger. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Darlehen nicht bewilligt werden soll ...

[Seite 380]
Das würde mich auch interessieren. Logisch wäre für mich erst die Kreditmittel und danach das Eigenkapital. Damit ich, falls Geld übrig ist, frei entscheiden kann, ob ich mir damit etwas finanziere, was nicht über den Kredit abgerechnet werden darf, wie zb Küche oder ...

[Seite 166]
... des L-Bank-Darlehens zu überbrücken. Kurz darauf ziehen wir ein. Mitte Februar 2024: Die L-Bank fordert aktuelle Nachweise für Gehalt und Eigenkapital an. Da wir den Kaufpreis inzwischen gezahlt haben, weisen wir das Eigenkapital durch die Kontoauszüge nach, auf denen unsere Zahlungen für den ...

[Seite 400]
Ich verstehe das Problem nicht, bei uns musste auch erst das Eigenkapital aufgebraucht werden bevor KfW und Kredit genutzt werden konnte. Ich denke das ist normal.

[Seite 401]
Also bei uns ist es so, dass die L-Bank möchte, dass erst das Eigenkapital eingesetzt wird, dann KFW und dann L-Bank. Die ganzen Hausanschlüsse können ja zb nicht über KFW abgerechnet werden, und müssen über Eigenkapital gezahlt werden. Wir hatten jetzt noch grob zusammengerechnet was noch alles ...

[Seite 402]
Ja, bei der L-Bank. Das interessiert aber die "normale" Bank nicht bzw. man muss es mit ihr besprechen. Denn auch dort gibt man ja sein Eigenkapital an. Wie gesagt: Die Beratung und Betreuung ist das A & O Nö. Nur das Problem, dass viele Köche am Brei rumrühren. Förderbank A mit Bedingungen A-D ...

[Seite 406]
... mir die Hausbank (Volksbank). Der Rang beider Förderungen war mir egal, da beides wohl bei beiden akzeptiert wird. Die L-Bank selbst geht ab Eigenkapital von (ich glaube) 25% des Bauvorhabens in den zweiten Rang wenn nötig



Oben