Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Ja, ich meine auch zu erinnern, daß @chand1986 Naturwissenschaftler sei. Aber so wie ich es verstehe jemand, der es noch als zur Schulfähigkeit gehörend kennt, auch als Nichtingenieur keinen Software-Rollator zu benötigen, um sich in die dritte Dimension einer 2D-Zeichnung hineinzudenken. Ich...
  3. 11ant

    Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Eine Krankheit leider nicht nur dieses Threads, ja.
  4. 11ant

    Haus verkaufen oder allein behalten bei theoretischer Scheidung? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Auch wenn ich sein Verhalten unrühmlich finde, habe ich mich bewußt dieser harten Formulierung enthalten. Sein Fokus liegt nach meinem Eindruck primär auf der Seetüchtigkeit seines Rettungsbootes. Havariert sein mag das Schiff auf ihrer Seite. Die Begrifflichkeiten "Betrug" wie auch...
  5. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Wenn man das kann, dann ist in vielen Fällen unausweichlich, zu diesem Schluss zu kommen. Aber Trollerei ist das nicht, sondern selektive Wahrnehmung: manche TE lesen nur Antworten, die auf ihrer Frequenz schwingen. Wenn die "Frage"stellung lautet: "findet bitte alle unseren Entwurf toll" bzw...
  6. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Manchmal wünsche ich mir einen Gähn-Button. Das ist ja nun wirklich der Evergreen unter den Running Gags. Wenn unbelehrbare Verteidiger ihrer Traummurksentwürfe anhaltend bei deren erheblicher Mäßigkeit erwischt werden, kommt zuverlässig (auf Seite hochspannender Trommelwirbel-Knallergag) dieser...
  7. 11ant

    Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Die Landesbauordnung von Brandenburg kennt sachlich durchaus Vollgeschosse und Nichtvollgeschosse, unterscheidet sie jedoch sprachlich nicht. Es gibt auch Leute, die sich am Begriff Unkosten hochziehen, das ist quasi "dasselbe in grün". Dennoch macht es keinsten Sinn, die mittlere...
  8. 11ant

    Risse am Fenstersturz/Klinker - Wie handeln? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Die Bilder sehe ich, mobil wie auf dem Desktop gleichermaßen, nur erzählen sie ohne Zusammenhang eben nichts. Dalli klick.
  9. 11ant

    Haus verkaufen oder allein behalten bei theoretischer Scheidung? 4,70 Stern(e) 14 Votes

    Also: die Frau erkennt in sich aktuell selbst nicht die, die ihr Mann noch ziemlich frisch geheiratet hat; gegen den Therapiekommilitonen will sie ihn nicht wirklich eintauschen. Der Mann hingegen hat mehr Angst als Vaterlandsliebe, daß ihn die Ehe auf der Immobilienleiter verglichen mit seinem...
  10. 11ant

    Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Zitiere das bitte mal genauer, am besten mit Angabe (ohne Link !) des Bebauungsplanes. Das lese ich zum Erstenmal, und halte es auch für eine Fehlinterpretation.
  11. 11ant

    Risse am Fenstersturz/Klinker - Wie handeln? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    So taugen die Bilder nichts (Detailzoom statt Zusammenhang); die Innenseite fehlt völlig.
  12. 11ant

    Große Preisspanne zwischen Architekten normal? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Wenn ein Architekt drei Vorentwürfe vorlegte, wäre das schon ein gutes Beispiel für eine red Flag. Allerdings ebenso, was Du so nett als "iteratives Vorgehen" bezeichnest. Visualisierungen in 3D sind ein gutes Beispiel für die Welten, die zwischen der HOAI und einem Großteil der heutigen...
  13. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Nach meinem Eindruck sind die TE pathologisch darauf fixiert, nicht nochmal neu zu würfeln, sondern diesen Entwurf "im Kern gut" zu finden, ähnlich wie manch´ armes Opfer nicht von einem prügelnden Ehemann loskommt. Gegen den Rat, den Entwurf zu verwerfen, werden sich mit Händen und Füßen die...
  14. 11ant

    Kaufberatung - Gussek Holz-Fertighaus verklinkert 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Der vorläufige Insolvenzverwalter wird Dringenderes zu tun haben, also solchen Kundendienst zu leisten. Das braucht Dich von dem Haus aber nicht abzubringen. Meines Wissens nicht. Es gibt hier von mir aber einige Beiträge, die sich mit "Fertig"häusern von Kampa (ähnliche Zielgruppe) und Okal...
  15. 11ant

    Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 4,90 Stern(e) 10 Votes

    Wir können Euch sehr viel besser beraten, wenn wir mehr über das Grundstück wissen. Das Bild zeigt ja nur ein Beinaherechteck mit kleinem Schwänzchen ohne Höhen; ergänzt um die Angaben daß der Ausschnitt nicht genau genordet sei, und am unteren Bildrand die Straße wäre. Das Grundstück grenzt an...
  16. 11ant

    Tauschkauf - Wie den Wechsel am besten gestalten? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Wenn das Haus zwei Bäder hat, würde ich an Eurer Stelle in das Haus schon einziehen, während die andere Partei noch darin wohnt. Eventuell stellt man noch ein Wohnmobil dazu. Für Näheres wissen wir zu wenig über die Familienstrukturen.
  17. 11ant

    Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    So ähnlich hatte ich es mir ja inzwischen selbst erklärt und diesen Satz sogar noch dazuschreiben können, aber um vor diese Ergänzung noch "Edit" zu schreiben war ich dann zu langsam (ohne verbotene ...). Nein, zwar kein Alltagswortschatz, aber Ingenieur oder Jurist muß man dafür nicht sein...
  18. 11ant

    Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Ach so, ich dachte an die Garagenzufahrt selbst. Dahinter zu fahren braucht man m.E. nicht. Was bedeutet bei Euch "Baulinie" (bei uns eine Baugrenze, an die man heranbauen muß) ? Ich sehe zwei dicke Linien, eine schwarze und eine rote. Du hast offenbar im Onlinekataster mehrere Ebenen...
  19. 11ant

    Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Was ginge sich denn da nicht aus ? Kennst Du denn mehrere Landesbauordnungen in AT - ich keine einzige?
  20. 11ant

    Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Ich meinte den Hausplan. Ich wüßte nicht, was die Garage an einem Flachdach stören würde. Wenn ich recht verstehe, hast Du Dich primär darin verliebt, daß in dem Hartl Musterhaus der Fernseh-Sitzgruppenbereich "um die Ecke" vom Kocheßbereich separiert ist. Ein hufeisenförmiger...
  21. 11ant

    Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Besser gesagt, planoben ist NNW.
  22. 11ant

    Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Dann wird es ohne Estrich ja auch kriminell aufwendig hinzubekommen. Das ist zumindest als Optionspaket auch hoch sinnvoll - allein schon weil die Kunden da am stärksten wählerisch und unschlüssig sind. Wer einigermaßen schnell entscheidend bauen will, klammert das sehr klug aus. Da stehe ich...
  23. 11ant

    Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich kenne dieses Projekt nur von der Website und habe kein tiefergehendes Exposé dazu. Üblicherweise sind solche Angebote jedoch so gestrickt, daß die EG´ fertig gefliest und fußbodenbeheizt sind, während die OG´ und DG´ für Auslegware (und meist auch Radiatorbeheizung) vorgesehen sind. In...
  24. 11ant

    Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Daß es eine Laienplanung ist, sieht man sofort. Mein spontaner erster Eindruck war: da plant jemand, dem egal sein kann, ob hinter der Zahl "Schilling" oder "Dollar" steht. Wenn dann noch Musterhäuser in den Mixerbecher geschüttet werden, kommt auf das Ergebnis größenmäßig und damit preislich...
  25. 11ant

    Bedeutung raumwirksamer Garagen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Dann begehre die Befreiung (und beziehe Dich wohl besser erst bei Ablehnung auf die Ermessensbindung), und/oder binde den Carport in die Einfriedung ein.
  26. 11ant

    Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Geht es noch um denselben Carport ? Die "Ermessensbindung" ist allerdings nicht gerade universell einsetzbar.
  27. 11ant

    Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Sollte es nicht eher "Käufer" und "Roth-Eckersmühlen" heißen ? Ich sehe zu dem Projekt gar keine Bauabschnitte, nur "Quartiere" - ist mit dem "Bauabschnitt 2" also "Quartier B" gemeint? Verratet doch mal, für welche Bauplatznummer Ihr Euch entschieden habt - und ob "entschieden" "reserviert"...
  28. 11ant

    Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Okay, reine Aushubmehrkosten, das kann ich mir schon vorstellen.
  29. 11ant

    Wie verfahren bei Nicht-Erfüllung (Elektrik, bezahlte Schlussrechnung) 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Es soll ja Inkassounternehmen geben, die nicht nur Mahnungen bzgl. Rechnungen sondern auch bzgl. Werkleistungen persönlich zustellen. Geschäftsstellen von Mahngerichten vermute ich da eher überfordert, wenn nicht die Zahlung Gegenstand des Mahnbescheides ist. Ich kenne da garkein Formular für.
  30. 11ant

    Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Grundsätzlich sollte man Bauleistungsbeschreibung - erst recht bei Individualplanungen - nicht lesen, sondern aktiv vorgeben. Sogar beim Bau von Kataloghäusern lege ich meinen Ratnehmern nahe, nach der Bauleistungsbeschreibung ihres freien Architekten bauen zu lassen. Das ist m.E. der...
  31. 11ant

    Grundstücksauswahl im Neubaugebiet 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Nein, Yvonnes Anregung, die Grundstücke "möbliert betrachtet" abzuwägen, ist sinnvoller, als nur auf die gemischte Summe aus Sonnenbrandquadratmetern, Schattenquadratmetern und für die Einfahrt verbrauchter Grundflächenzahl zu schauen. Aber das gilt sinngemäß auch hier: Eine "Stadtvilla" macht...
  32. 11ant

    Grundstücksauswahl im Neubaugebiet 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Huch, es muß korrekt natürlich heißen: "120 plusminus 20" (also 100 bis 140). Tschuldigung. Ich will ja niemanden in die Irre führen. Die Bebauungsplangeber sind hier teilweise sehr sadistisch kreativ, da ist diese Definition noch eine der besseren. In manchen Fällen muß man da wirklich erst...
  33. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Außer das ich nicht daraus schlau werde, meinst Du ? Ich sehe da (vlnr): Nachbarhaus DG, Nachbarhaus EG, eine verwischte Bleistiftzeichnung eines einzelnen EG, eine Variante des EG des Entwurfes vom Beginn des Threads. Was soll mir das nun sagen ? Mir scheint, Du bist lost / locked in fixiert...
  34. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Welche meinst Du ? (sage bitte die Beitragsnummer).
  35. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Das habe ich nicht gesagt, sondern: daß der Vergleich von Entwurf und Unzulänglichkeiten nachdrücklich nahelegt, einen Mangel an Zuhören zu vermuten. "Keine Ahnung" sage nicht ich, obwohl die hauptsächlich von anderen Mitdiskutierenden benannten leider deutlich in diese Richtung weisen. Fakt...
  36. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Nein, Blödsinn. Umbauen tut man ein Haus, das es schon gibt. Aber keines, das erst im Stadium "nur als Zeichnungen existierend" ist. Das heilt man durch "Zurück auf Anfang !". Eure Architekten sind bereits im Vorentwurfsstadium falsch abgebogen. Das ist im Zusammenhang mit "von 70 auf ü190 qm"...
  37. 11ant

    Kernsanierung - wo weiteren Wohnraum erschließen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Kurzfassung: das Haus lohnt, aber für andere Leute (deren Ist und Soll besser übereinanderpassen), die Veränderungsideen werden hier kaum umsetzbar sein. Viel näher als 1995/2000 sehe ich dieses Haus nicht verjüngerbar, und das noch zu einem Preis spürbar über Neubaukosten.
  38. 11ant

    Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Ich hatte Dich so verstanden, als rechnetest Du mit 10k Delta zwischen Erdarbeiten realistisch und Verkäuferschätzung. Nun verstehe ich Dich so, als nähmest Du an, mit Keller würde das Haus nur 10k teurer als auf Bodenplatte ? (leider werden Mehrfachfragezeichen hier ausradiert).
  39. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Wozu werden hier eigentlich die Spinoff-Threads zu Küchen- und Badplanung dieses Entwurfes gestartet - ist noch irgendein Zweifel daran geblieben, daß der Ball der Planungsqualität hier noch von keinem der bisher beteiligten VAR im Tor gesehen wird ?
  40. 11ant

    Große Preisspanne zwischen Architekten normal? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Da der Architekt ja offenbar bereits bis mindestens Leistungsphase 3 geliefert hat, hat er dieses Honorar auch bereits verdient und darf es auch beanspruchen. Solltest Du keine vorherige Kündigungsmöglichkeit vereinbart haben, dann sogar einschließlich der Leistungsphase 4 (auch wenn sie noch...
  41. 11ant

    Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Hänge lieber noch fast eine Null dran - auf der Kostenstelle "Lehrgeld für Deinen Versuch, ein Haus methodisch wie ein Auto zu kaufen".
  42. 11ant

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    P.S.: und da werden ganze Abteilungen dafür bezahlt, die Grundrisse perfekter und für die Kunden attraktiver zu machen als bei den Mitbewerbern. Die Kunden schauen nämlich - Vorsicht Arroganz eines egomanen Besserwissers ! - kaum nach dem Stammkapital und anderen insolvenzgefahrerheblichen...
  43. 11ant

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Die Stellplätze entkniffelt man, indem man das Baufenster "vorne" dafür mitnutzt. Und das Budget, in dem man mal die Hosen runter läßt, wie viel (oder wenig) des Kellerwunsches vom Grundstück diktiert wird, dann kann man hier von den egoman geschompfenen Helfenden beraten werden. Ein...
  44. 11ant

    Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ich vermute, in einer ähnlichen Situation hat der TE sich vermeintlich gewähnt. Also, liebe Mitleser: die HOAI ist default immer mit Grundlage des Architektenvertrages, man muß sie ggf. ausdrücklich verdrängen / ersetzen. Beim Anwalt gilt übrigens das gleiche für das RAG. Beide Gebührenordnungen...
  45. 11ant

    Grundrissplanung Stadthaus mit einem Satteldach 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Drei Eckpunkte, ein Verdacht: "@Gerddieter warnt Architekt". Der Entwurf paßt ins Bild. Straßenabgewandter Technikraumschlauch. Bingo, ich wußte es ! Leistungsphase 1-4, Einzelvergabe / Eigenvergabe, das braucht zwei gute Einkommen. Und ich Idiot bin vorhin noch am Popcornladen vorbeigefahren.
  46. 11ant

    Grundstücksauswahl im Neubaugebiet 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Das zum Beispiel wäre eine solche legitime Begründung.
  47. 11ant

    Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück 4,90 Stern(e) 9 Votes

    Du hast im Gesamtbild beider Threads dargelegt, in einer Situation zu sein, aus der nur offene Worte heraushelfen. Nämlich voller Widersprüche. Es ist folgender Eindruck entstanden, aber nicht verständlich geworden: 1. eigentlich ist die Budgetdecke zu kurz. Du möchtest den DG-Ausbau auf später...
  48. 11ant

    Ausbaufähiges Dachgeschoss im Neubau, was kann man später machen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe diese Bemerkung nur hierhin kopiert, damit Leser nur dieses Threads (d.h. die nicht auch Deinen Haupthread lesen) sich nicht wundern, weshalb ich hier scheinbar nicht hälfe. Doch, das tue ich, nur im Hauptthread zuerst - und in dem kristallisiert sich ja heraus, daß sich die darauf nur...
  49. 11ant

    Grundstücksauswahl im Neubaugebiet 4,70 Stern(e) 7 Votes

    In einem Rechtsstaat hat der Laie in seiner Eigenschaft als Bürger nichts vermuten zu müssen, sondern für Verwaltungsakte eine nachvollziehbare Grundlage geliefert zu bekommen. Zum Bebauungsplan muß es eine Begründung geben, da müssen solche Dinge drinstehen (in den "textlichen Festsetzungen"...
  50. 11ant

    Grundstücksauswahl im Neubaugebiet 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die unterschiedlichen TH´ vollziehe ich nicht nach, das Baugebiet ist ja annähernd eben. Was sind die wasserrechtlichen Besonderheiten der grünpunktigen Grundstücke ?
  51. 11ant

    Ausbaufähiges Dachgeschoss im Neubau, was kann man später machen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Deshalb investiere ich in diesen (m.E. Anschlußfragen-) Thread im Moment keine Beantwortungszeit.
Oben