Dampfsperre Dachboden, Dämmung Styropor EPS 035 Deo, Decke Beton

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bommel1302

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe direkt eine Frage.

Ich Plane gerade in unserem Haus die Oberste Geschossdecke zu dämmen.
Jetzt war ich bereits bei mehreren Baustoffhändlern, jedoch habe ich unterschiedliche Informationen für die Dampfsperre bekommen.
Die Decke ist ca 25cm stark und aus Beton/Estrich.
Als Dämmung soll Styropor (EPS 035 Deo/wab mit Stufenfalz) zum Einsatz kommen.
Teile der Fläche sollen später mit OSB Platten für Laufwege ausgelegt werden.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob die Dampfbremse benötigt wird oder nicht.
Habe mal 2 Fotos vom Dachboden angehängt.

Gruß Marcel
dampfsperre-dachboden-daemmung-styropor-eps-035-deo-decke-beton-39557-1.JPG

dampfsperre-dachboden-daemmung-styropor-eps-035-deo-decke-beton-39557-2.JPG
 
K

karliseppel

Deine Stahlbetondecke ist doch bereits ne prima Dampfbremse.
Aber eben keine Sperre. Es kommt somit darauf an, was von "unten ansteht" - Feuchträume?
Und wie die minimale dampfdiffusionsseitige Feuchte oben nötigenfalls "rauskann".
Man benötigt bei Verzicht einer Dampfsperre also eine diffusionsoffene Bauweise in der Dämmebene.
Hier würde ich ganz laienhaft EPS und OSB Platten als die ungeeignetsten Baustoffe herausstellen...
Es gibt aber auch EPSplatten mit oben aufgebrachter Spanplatte. Du solltest das aber von
einem Fachmann einmal konkret rechnen lassen. Die Dämmung des Dachraumes/der obersten
Geschossdecke ist nicht trivial und man kann viel falsch machen.
 
B

Bommel1302

Hallo,

unten sind Wohnräume mit innenliegenden Badezimmern.
Mir wurde folgende Folie angeboten: Dampfbremsfolie blau B2 200my
Die Folie muss dann Lückenlos mit dem Kniestock und den Firstwänden verklebt werden? Oder?
Muss ich also eine Dampfsperre oder Dampfbremse haben?
Der Dachboden soll ja nicht ganz mit OSB Platten ausgelegt werden. Sondern nur die Laufwege.
Natürlich kann ich hier auch Spanplatten nehmen.
Den ganzen Dachboden mit den Komiplatten auszulegen macht kein Sinn, da der Dachboden nicht genutzt wird und man nur zu Wartungsarbeiten an den Kamin, Satanlage usw. kommen muss. Eventuell zum Abstellen von Balkonmöbeln im Winter.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6634 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfsperre Dachboden, Dämmung Styropor EPS 035 Deo, Decke Beton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3OSB Platten im Spitzdach 17
4Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
5Dampfbremse vs Dampfsperre 21
6Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
7Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
8Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
9Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
10Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
11Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
12Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
13Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
14Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
15Spitzboden OSB platten Messgerät 15
16OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
17Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
18Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
19Dämmung Holzbalkendecke 10
20Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23

Oben