Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ osb] in Foren - Beiträgen
Gipskarton auf OSB-Platten, Risse?
[Seite 2]
auf
OSB
-Platten . Meine Frage betrifft ganz präzise NUR Leute, die konkrete Erfahrungen mit Gipskarton auf
OSB
haben.
[Seite 3]
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. Ist Gipskarton (mittlerweile doppelt beplankt) auf
OSB
nicht der Standard bei den „Holzständerbuden“? Bei uns wurde das 2009 so ausgeführt (nur 1x Gipskarton) und in alle Übergänge (Wand/Decke, Wand/Wand) wurden Bänder eingearbeitet. Sieht alles noch ...
[Seite 4]
Dampfbremse heißt nicht, dass die
OSB
keinen Wasserdampf aufnimmt, bzw. diffundieren lässt. Was auch nich Sinn der Sache ist. Die Materialien GK und
OSB
arbeiten einfach unterschiedlich. Da ein Architekt mit im Boot ist, muss er ohnehin nach Zulassung der LBO planen. Einfach in die Zulassung ...
Momentan "besteht" das Dachgeschoss aus
OSB
-Platten. Die Wände und Decken werden mit Gipskarton verkleidet. Sowohl ein Architekt als auch der Trockenbauer sagten, das sei eine sehr gute Kombination. Wegen einer Kleinigkeit habe ich mich an's Recherchieren gemacht und "dort draußen" allerelei ...
Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten
[Seite 3]
Kapier ich ich. Die Firma sagt dir jetzt sie kann die HoFa-Platten nur auf andere HoFa-Platten kleben, aber nicht auf
OSB
? Sich die ne andere Firma.
[Seite 2]
Ja die meinen jetzt auf die
OSB
Platten können die keine dämmplatten drauf machen.
... eingebracht. Außen wollte ich die Dämmung sowie das verputzen von einer Fachfirma machen lassen. Diese wollte das ich Außen die holzständer mit
OSB
zumachen soll. Nun sollten die dämmen und verputzen aber der von der Firma wo für das zuständig ist meinte warum
OSB
drauf ist. Darauf kann er keine ...
Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig?
[Seite 3]
BEIDE
OSB
Platten werden durch Gipsfaserplatten ersetzt.
... Hausherstellern, die glaubwürdige Wandaufbauten anbieten, habe ich mich für einen aus Bayern entschieden. Auch habe ich das Mantra des "
OSB
ist eine Universalwaffe" weil ökologisch, mehr oder weniger atmungsaktiv, super steif, belastbar, schallabsorbierend etc. übernommen und geglaubt ...
[Seite 2]
Ich hätte es auch in Zahlen ausdrücken können: der Diffusionswiderstand liegt realistisch bei Werten zwischen µ = 70 (
OSB
/3) und µ = 200 (
OSB
/4). Gips liegt zwischen 5 und 10, Beton bei 150. Nach deiner Definition gibt es Diffusion = 1 oder nicht = 0. Ich möchte das Thema aber nicht vertiefen ...
Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau
[Seite 2]
... denn schon "billig" solange das System was taugt kommt, es definitiv in die engere Auswahl und der Preis scheint bei dem zu liegen was manchmal für
OSB
aufgerufen wird. Ich schau mal und halte Rücksprache mit dem Zimmermann
Hallo, da
OSB
zur Zeit ja recht rar ist und ich für meine Renovierung doch einige hundert qm gebraucht hätte suche ich nun Ersatz. Demnächst wäre das OG drangekommen, ich wollte komplett entkernen, den Kies aus dem Fehlboden mit gebundener Schüttung und
OSB
erneuern die Wände und Gauben mit
OSB
...
Position Stromzähler Holzständerwand
... sind beide direkt in der Holzständerwand geplant. Der Wandaufbau ist auf der Zeichnung noch nicht ganz richtig. Wir haben ein Ständerwerk, dann
OSB
, Lattung als Installationsebene und dann raumseitig Gipsfaserplatten. Ist das die optimale Position, oder besser in der Installationsebene, oder ...
[Seite 2]
... Kasten für optionale spätere Verbraucher (Zähler Photovoltaikanlage, Zähler Wallbox usw.) daher erscheint mir die Befestigung nur an der
OSB
-Platte nicht so optimal. Für mich stellt sich primär die Frage, wo soll das Hauptkabel, dass in den Sicherungskasten hereingeht und die Kabel die raus ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 12]
... dieser Wolle, die ich direkt auf den Estrich lege, dann doch wieder eine Dampfsperre verlegen? Obendrauf würde ich im Gehbereich 15mm
OSB
Platten legen
[Seite 2]
... Aluminium Kaschiert, WLG 023, 160mm, ? Diese dann doppellagig, also 320mm Dämmung belegen? Müsste ich dann auf die Hartschaumplatten noch
OSB
- oder Spanplatten belegen, wenn ich darauf gehen und Kisten lagern will? Wegen Glaswolle hatte ich auch schon überlegt, aber ich möchte den ...
[Seite 6]
Nur dumm gelaufen, wenn es nicht die letzte Schicht ist und ganz dumm gelaufen wenn noch
OSB
drauf kommen, die dann noch verleimt werden und dann die Dampfbremse auf der Außenseite ist,...
Dachboden Fußboden aufbauen
[Seite 2]
... Vlt. kannst Du da ja nachbessern also je nach Bedarf etwas unterlegen oder wie/wo sind diese Wellen? Genauso könntest Du auch eine weitere Lage
OSB
-Platten als Boden aufschrauben und diesen dann an den nötigen Stellen ausgleichen und ohne Wellen verlegen. Die "Schritte" wirst Du darunter ...
[Seite 4]
... die Unterspannbahn verlegt dann Dämmwolle zwischen den Sparren und von innen abgedichtet mit Dampfsperrfolie und als Verkleidung haben wir
OSB
Platten genommen mit 12mm Stärke
... kriegt der Dachboden hat auf jedenfall Potenzial dort mein Arbeitsbereich zu schaffen Dämmung ist drinne die Schrägen sind verkleidet mit
OSB
Platten dort will ich dann Deckenpaneele drüber machen ich finde es sieht besser aus als die
OSB
Platten über zu Streichen damit hatten wir in den ...
Luxhaus und Mitbewerber - Diffusionsoffene Wand
[Seite 3]
... irgendwo im Wandaufbau eine Diffusionsbremse vorhanden. Früher nahm man gerne Folio und hat die Wand diffusionsdicht gemacht. Heute wird gerne
OSB
an den Stößen verklebt genommen, da es gleichzeitig auch das Ständerwerk aussteift. Wie leicht Wasserdampf durch ein Werkstoff durchdringen kann hängt ...
In den USA wird so gebaut. Holzrahmen, Dämmung ,
OSB
und GK. Haus fertig. Atmende Wände sind ein Werbegag. Lass dich nicht auf den Unsinn ein.
Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau)
[Seite 2]
Die
OSB
Platten im Dachstuhl könnten samt Tapete an einigen Fugen reißen. Also entweder noch eine Lage Gipsplatten direkt aufschrauben und (mit Gewebe) verspachteln oder die
OSB
direkt schleifen, spachteln und z.B. mit einem stabilen Malervlies tapezieren. Auch
OSB
-Platte direkt gemalert kann gut ...
... der Zwischenzeit den Spitzboden begehbar machen. Nun gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen, welches Material hierfür am besten geeignet ist.
OSB
oder Rauspund? Folgenden Aufbau werden wir später bekommen (siehe Anlage) Die Dampfsperre(blau) wird im OG zur Holzbalkendecke von unten her ...
Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.
... ich schon). Er besteht aus Holz und in den Rahmen sind 2 Fach verglaste Isolierscheiben von 1985 drin. Das Glas möchte ich nun raus nehmen und mit
OSB
Platten sowohl von außen und von innen schliessen. Dazwischen soll eine dämmung und eine dampfsperre gesetzt werden. Als dämmung würde ich gerne ...
[Seite 3]
... Dämmung eine diffusionsoffene Unterspannbahn, darüber Latten (3cm) (Hinterlüftung) und dann die Schindeln drauf. Innen kann man einfach eine
OSB
-Platte davor machen
[Seite 2]
Ok also wenn ich dann z.b. 60mm reinbekomme würde der Wert sich noch verbessern. Vor die
OSB
platte sollten dann diese biberschwanz schwindeln. Geht das? Wenn keine
OSB
was würden Sie dann empfehlen?
Holzständerbauweise - Schallschutz zwischen Zimmern herstellen
[Seite 2]
Man könnte auch ein ca. 10cm Loch in die
OSB
reinbohren und dann mit Zellulose oder Holzfaser ausblasen. Anschließend das Loch verkleben und mit Rigips verkleiden. Kann man aber wohl schwer selber machen, außer jemand vermietet so ein ...
... ausreichen, damit ich nicht alles höre, was im Nebenraum gesprochen wird. Die Innenwände sind wie folgt aufgebaut: 10 mm Gipskarton, 15 mm
OSB
, 12 cm Holzständer, 15 mm
OSB
, 10 mm Gipskarton. Die Frage ist nun, wie ich die Innenwände vom Schallschutz verbessern kann. Ich habe dabei gedacht ...
Decke zwischen EG und 1.OG abgesackt/ausgleichen
... dann seitlich an die Balken z.B. Rauspund (4cm Stärke sollten es schon sein) ins Wasser bringen und in die Balken verschrauben. Darauf dann
OSB
verlegen und dann kannst du deinen Boden verlegen, bei Fliesen gilt zu beachten das man genau schauen muss. Denn sonst reißen sie UND wenn du mal die ...
1
2
3
4
5
6
10
14
Oben