Dämmung Holzbalkendecke

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

mirk909

Ich möchte an meinem Neubau die Holzbalkendecke Dämmen (Kaltboden) Obergeschoss zum Dachboden.
Zu erst würde ich von unten im Wohnraum eine Dampfsperre anbringen und diese über C-Schienen an der Wand fixieren. (Diesen Schritt natürlich nach dem Putzen). Die Stöße natürlich verklebt. Im Anschluss von unten über Direktabhänger die Decke mit Gipskarton verkleiden.
Nun kommt meine eigentliche Frage. Oben rein (vom Dachboden aus) möchte ich nun eine Dämmung einbringen. Der Sparrenabstand beträgt ca. 660mm. Die Balkenhöhe 200mm. Welche Dämmung empfehlt ihr? Den Klemmfilz WLG 035 von Rockwool in der Stärke 200mm oder was anderes? Einblasen will ich ungern. Weis nicht warum. Vielleicht fehlt es mir daran an der Technik.
Im Anschluss einfach eine OSB Platte drüber oder noch was zwischen Dämmung und OSB bringen!?
 
RFR

RFR

Hallo mirk909,

wir haben uns für geschüttete Zellulose-Dämmung zwischen den Sparren entschieden. Da schüttest Du die Zellulose von oben zwischen die Sparren, lockerst Sie ein wenig auf und machst z. B. OSB Platten drüber. Pro m³ braucht man ca. 3 12 kg Säcke.

VG

RFR
 

€uro

Hallo,
Ich möchte an meinem Neubau die Holzbalkendecke Dämmen (Kaltboden) Obergeschoss zum Dachboden.
Von "möchten" dürfte keine Rede sein, es ist mehr oder weniger zwingend vorgeschrieben
.....Welche Dämmung empfehlt ihr? Den Klemmfilz WLG 035 von Rockwool in der Stärke 200mm oder was anderes?
Die Vorgaben hierzu müßten Dir eigentlich vorliegen! => Energieeinsparverordnung/KfW Nachweis bzw. Heizlastberechnung!

v.g.
 
M

mirk909

Diese habe ich. Nur schreibt diese die Variante nicht vor.
Ob nun kommen, wollen, dürfen, müssen. Wir ziehen uns hier nicht an Formulierungen hoch. Das ist nicht das Thema. Denn sonst hätte ich mich bei einem Lehrerforum angemeldet.
 
M

mirk909

Kann man vielleicht auch sachlich diskutieren. Ich habe z.B. schon eine Vorgabe einer WLG 040 Dämmung und verwende eine 032. Also so ist das nun nicht. Man muss sich aber nicht an Formulierungen hochziehen. Schließlich ist dies kein Fetisch-Forum.

Okay wer mag kann sachliche Hinweise geben.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Holzbalkendecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
2OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
3Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
4Dachboden Fußboden aufbauen 24
5Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
6Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
10Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
11Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
12Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
13Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
14Dämmung der obersten Geschossdecke 17
15Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
16Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
17Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
18OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
19Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
20Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12

Oben