Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Pommes01

Hallo,

wir möchten ein Holzständer Haus in diffusionsoffener Ausführung bauen. Uns liegt jetzt ein Angebot mit verschiedenen Varianten im Dachaufbau vor bzw. wie die Dampfbremse ausgeführt werden kann. Kann hier jemand eine Einschätzung von Vorteilen/Nachteilen geben?

-Dachziegel
-7cm Lattung / Konterlattung
-6cm Holzweichfaserplatten
-22cm Sparren mit Holzfaserdämmung
-Dampfbremse als Folie
-Lattung / Konterlattung
-Gipskartonplatten
-Tapete / Putz

Das ist der Aufbau im bewohnten Dachgeschoss. Im Spitzboden werden OSB Platten als Dampfbremse verwendet zur Bremse selber, Aussteiffung und Verkleidung.

Als Alternative für das bewohnte Dachgeschoss wurde mir jetzt Dampfbremsfolie aus dickem Papier / Pappe mit gewebe (Fa. Pro Clima) oder eben auch die OSB Platten angeboten.

Was ist davon zu halten?
 
P

Pommes01

Der Spitzboden wird klassisch als Stauraum genutzt. Die Geschossdecke wird ebenfalls mit Holzfaser gedämmt.
 
truce

truce

Der Spitzboden wird klassisch als Stauraum genutzt. Die Geschossdecke wird ebenfalls mit Holzfaser gedämmt.
also wir haben statt Folie, Lattung und Gipskartonplatten einfach OSB Platten dran geschraubt und Feder mit Nut verleimt..
Eventuell kommt noch Diffutape über die Stöße.

Sieht sauber aus und macht weniger Arbeit und geringere Aufbauhöhe.
 
J

Joedreck

Und ist auch besser gegen sommerliche Hitze.
Ich würde den spitzboden wohl nicht dämmen..
 
K

Knallkörper

Also einer OSB Platte als Dampfsperre im Wohnraum würde ich nicht vertrauen. Außerdem ist die Oberfläche dann ja noch aufwändig zu bearbeiten, bis dort Tapeziert werden kann. Ich würde einer Folie außerdem den Vorzug vor Papier geben, Papier ist wahrscheinlich im Falle eines kleinen Wasserschadens gleich defekt, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 20.03.2025
Im Forum Dach gibt es 787 Themen mit insgesamt 6631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Dampfbremse vs Dampfsperre 21
3Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
4Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
6OSB Platten im Spitzdach 17
7Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
8Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
9Welche Bodenplatten für Dachgeschoss 11
10Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
11Dämmung oberste Geschossdecke (Kalter Dachboden) 19
12Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht 14
13Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung 26
14Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
15Spitzboden nicht ausbaufähig 14
16Spitzboden OSB platten Messgerät 15
17OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
18OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
19Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16
20Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21

Oben