Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune

4,80 Stern(e) 11 Votes
derclaus

derclaus

Ich habe bis #19 gedacht, ich bekomme die Grundrisse mit den Fotos zusammen. Das Innenfoto zeigt ja wohl doch auch das EG mit dem OG... das war irgendwie falsch formuliert. Allerdings ist der Schnitt für mich verwirrend, wenn ich die Treppe sehe.
Frage: verläuft der First Eures zukünftigen Hauses parallel zur Südseite? Giebel ist im Osten und Westen, während im Westen der weitere Verlauf des Gebäudes anhängend ist?
Danke für die Nachfrage.

Die Treppe im Schnitt ist nicht korrekt. Die Zeichnung in Verbindung mit dem Foto ist irreführend und hatte ich nicht im Blick. Die Treppe auf dem Plan ist absolut fiktiv, die wurde einfach mal als mögliche Treppe aufgezeichnet - während die Treppe auf dem Foto aktuell nur provisorisch ist und gänzlich wegkommt.

Antwort: der First läuft gänzlich parallel zur Südseite. Die Giebel der Scheune liegen dementsprechend im Osten und Westen. Im Osten frei (und wir reichen da gar nicht mit unserem Bau hin) und im Westen nicht sichtbar, da in der "Herrenhaus" übergehend.
 
derclaus

derclaus

z.B.: 10 m breit 1-2 m tief 6 m hoch. Im Westen 3 m und im Osten den Rest Klinkermauer stehen lassen.

Oder Beginn Anbau am 1. kleinen Fenster im Westen und Ende am 3. Fenster.
Das kann ich mir nicht vorstellen & ich denke, dass dies den Charakter der Scheune zu stark verändert. Giebel generell würden gehen - hätten wir aber aus Kostengründen ungern. Wir dachten auch über einen Zwerchgiebel beim Eingang nach, fürchten aber auch eine baulich zu starke Veränderung, die dem Objekt letztlich optisch schaden könnte...
 
South

South

Heute hatten wir in Erfahrung gebracht, dass das Dach einen Winkel von 45 Grad hat. Durch die Diskussion um die Höhe der Südseite haben wir das kontrollieren lassen. Das ergibt nun eine Höhe der Südseite von knapp 280 cm.

Danke für das Nachhaken hier, das brachte sozusagen "Licht ins Dunkle". :)
Ich muss noch mal nachhaken für Blöde. Warum soll die Südseite auf ein Mal 2,80 Meter sein statt 2,30 Meter? Also Traufhöhe 2,80 Meter? Das kann ich mir nicht vorstellen bei den Bildern. Aber wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch.

Persönlich würde ich sagen, wenn der (Zwerch-)Giebel entweder sich den historischen Gegebenheiten anpasst oder im komplette Gegenteil als moderner Eyecatcher heraussticht, kann das sehr gefällig aussehen. Allerdings ist das natürlich eine Geschmacks- und Kostensache.
 
Zuletzt bearbeitet:
derclaus

derclaus

Ich muss noch mal nachhaken für Blöde. Warum soll die Südseite auf ein Mal 2,80 Meter sein statt 2,30 Meter? Also Traufhöhe 2,80 Meter? Das kann ich mir nicht vorstellen bei den Bildern. Aber wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch.

Persönlich würde ich sagen, wenn der (Zwerch-)Giebel entweder sich den historischen Gegebenheiten anpasst oder im komplette Gegenteil als moderner Eyecatcher heraussticht, kann das sehr gefällig aussehen. Allerdings ist das natürlich eine Geschmacks- und Kostensache.
Anhand des Bilder lässt sich das nicht erkennen - die dort sichtbare Mauer wird abgetragen und durch eine neue Mauer (die ist dann 60cm nach innen gerückt) ersetzt. Aber das sollte nicht Thema meines Postings sein - mir geht es ja konkret um die Aufteilung der Räume im EG.

Optisch verstehe ich Deine Meinung zum Zwerchgiebel. Kann wirklich sehr schön aussehen, wird aber wohl aus Kostengründen nicht in Frage kommen.
 
derclaus

derclaus

... wenn er neu gemacht werden soll - was ich wohlgemerkt nicht erfordert sehe - dann kann man ihn auch neu konzipieren (wenngleich das Regionaltypische des Hauses eigentlich essentiell in der Konstruktion angelegt ist)...
Wegen des Pfeilers und des Balkens: der Balken wird benötigt wegen der extremen Windlast auf das Gebäude. Der Nord-Wind hat so viel Druck auf das Dach ausgeübt, das es bspw. die Südmauer komplett schief ist. Daher muss diese neu aufgesetzt werden (und wird somit auch ca. 60cm nach innen versetzt, um die Südseite in ihrer Höhe zu vergrößern.

Ok, mehr Input habe ich nicht zu Pfeiler/Balken oder der Südseite und die dazu gehörige Höhe/Traufe.

Vielen Dank für eure Fragen, die mich wiederum anregen, da ein oder andere Thema anzustoßen.
 
Y

ypg

Mir war so, dass jmd gefragt hat, wie Du die Räume ohne Fenster (aus der Erinnerung oberhalb des Schlafzimmer) nutzen möchtest.
Magst Du das erzählen?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
2Scheunen-Abriss Neugestaltung Ideen/Vorschläge gesucht - Seite 319
3Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan 16
4Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel 15
5Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
6Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
7Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
11"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
12Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
13Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
14Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
15Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
16Welche Treppe habt ihr genommen 77
17Gerade Treppe - warum? 14
18Abschluss Treppe - Parkett 28
19Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
20Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568

Oben