Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus

4,90 Stern(e) 21 Votes
LordNibbler

LordNibbler

Darf man eigentlich seine VVDi austauschen? Ich würde die gerne neu positionieren und da ich eh 1. TAE, das Kabel dazwischen erneuere und eine Blitzschutz einbaue, könnte ich das alte Teil durch eine LSA-VVD85 gleich mitersetzen.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Wir wohnen bereits seit Ostern 2019 im Haus. Nur ein dritter Bewohner hat sich nun auch bequem eingenistet und das ehemalige Arbeitszimmer in Beschlag genommen.
Auf jeden Fall zwei Obstbäume sollen gepflanzt werden. Nicht auf dem Bild zu sehen wurde bereits ein Gemüsebeet vorbereitet. Und der neue Bewohner wird sicher bald eine Sandkasten verlangen
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Erdenbürger! Und bis zum Sandkasten .... so, wie ich das in Erinnerung habe, dauert es wohl noch 14 Tage!!!
 
H

hanse987

Darf man eigentlich seine VVDi austauschen? Ich würde die gerne neu positionieren und da ich eh 1. TAE, das Kabel dazwischen erneuere und eine Blitzschutz einbaue, könnte ich das alte Teil durch eine LSA-VVD85 gleich mitersetzen.
Meinst du den APL der Telekom. Der APL ist Eigentum der Telekom und daran hast du nichts zu suchen. Eigentlich ist die erste TAE sogar auch Eigentum der Telekom, aber da ist man nicht mehr so streng was man so liest. Wenn er wo anders hin soll dann nur mit Rücksprache zur Telekom.

Wenn man ehrlich ist, braucht man heute nicht mal mehr eine TAE-Dose. Die beiden Drähte zum Router gezogen und auf eine Netzwerkdose auf PIN 4 und 5 aufgelegt. Von da mit einem Patchkabel zum Router. Die restliche Verteilung macht man dann im Haus per LAN.
 
LordNibbler

LordNibbler

Nein der APL (ich vermute mal Typ EVz 80) ist außen angebracht. Von dort geht aber noch ein Erdkabel (6 Doppeladern) ins Haus auf die Verbindungs- und Verteilungsdosen (Typ VVDi6). Erst jetzt kommt die J-Y(ST)Y-Leitung zur 1. TAE

Die Leitung zwischen VVD und TAE würde ich gerne um einen Überspannungsschutz ergänzen und die 1. TAE versetzen. Da ich dazu eh das Kabel neu verlege und die VVD schlecht sitzt, war die Idee die gleich durch eine neu (mit unbeschädigten Gehäuse) zu ersetzten und paar cm zu versetzen.

Die VVD sitzt (innen) an einer Außenwand, die neu verputzt werden muss, ist auch nicht geschraubt, sondern es sieht nach einen mittigen Schlagnagel aus. Vermutlich bekomme ich die da nicht zerstörungsfrei runter.

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-379024-1.jpg
 
LordNibbler

LordNibbler

Wenn man ehrlich ist, braucht man heute nicht mal mehr eine TAE-Dose. Die beiden Drähte [...] auf eine Netzwerkdose auf PIN 4 und 5 aufgelegt. Von da mit einem Patchkabel zum Router.
Dann fehlt aber der passive Prüfabschluss und im Störungsfall kann nicht "die Leitung durchgemessen" werden. Was wiederum bedeutet, dass u. U. ein Techniker vorbeikommt und die fehlende TAE bemängelt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
2Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
3Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
4Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 656
5Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
6Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 430
7Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
8Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
9Auf Telekom Anschluss verzichten 30
10Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen - Seite 211
11Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
12Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? - Seite 229
13Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 443
14Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
15Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
16Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 321
17Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 233
18Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
19Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
20Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 537

Oben