Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
Z

Zaba12

Wenn man so geplant hätte und es als Laie nicht checkt, geschenkt!
Aber wenn ich als Maurer jeden Morgen auf die Baustelle komme (quasi den Rohbau im gesamten sehe) und mindestens 1-2 Tage habe, das mir sowas auffällt, dann mauere ich doch nicht weiter!!! Dafür fehlt mir echt das Verständnis.

Was passiert jetzt? schon gemeldet?
Außerdem, was ist das für nen Raum, denn zum Schränke stellen wäre die Wand ja dann tot. Mehr als 25cm Tiefe (wenn überhaupt) kriegst da nicht mehr raus, wenn Du das korrigieren lässt.
 
G

goalkeeper

was passiert jetzt?
Wird diese Woche korrigiert und gut.

Aber wenn ich als Maurer jeden Morgen auf die Baustelle komme (quasi den Rohbau im gesamten sehe) und mindestens 1-2 Tage habe, das mir sowas auffällt, dann mauere ich doch nicht weiter!!! Dafür fehlt mir echt das Verständnis.
Wir haben hier in der Region genug Doppel- und Reihenhäuser, die sich nicht wirklich um die Außenansicht scheren. Da muss es dann eben im Inneren passen. Von daher würde ich den Maurern keinen Vorwurf machen wollen - es ist passiert und wird nun korrigiert - fertig.
 
G

guckuck2

BER wenn ich als Maurer jeden Morgen auf die Baustelle komme (quasi den Rohbau im gesamten sehe) und mindestens 1-2 Tage habe, das mir sowas auffällt, dann mauere ich doch nicht weiter!!!
Ich glaube so ein Maurer sieht täglich dermaßen viel „planerische Kreativität“, dass er hauptberuflich zum Rückfrager werden müsste.
Zumal man auch anerkennen muss, das Symmetrie auf der Fassade der Innenraumgestaltung untergeordnet ist, insbesondere bei engeren/kleineren Verhältnissen. In erster Linie muss der Raum funktionieren. Bei 200qm Wohnfläche kann man nun mal leichter was schieben, ohne den Raum innen zu stören
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen
Oben