Hausplanung 135m2 in Österreich

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Gugelhupf

Das Wochenende da verbracht? Gezeltet? Das ist echte Begeisterung.
Wir haben eine Schlafmöglichkeit gleich in der Nähe
Gibt zwar auch ein Bett in der "Gartenhütte", aber dafür ist es mit unserem Zwerg doch noch etwas zu kalt.


Das Haus dürfte nach hinten versetzt werden, allerdings nicht bin an die Grundstücksgrenze.
Hier müssten 10m Abstand eingehalten werden, dadurch wäre das Haus dann quasi mitten am Grundstück und es entstehen 2 Garten Stücke in einer meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbaren Größe.
Hinten 10m, dann Haus, vorne dann da. 14m. Beides nicht groß genug um wirklich etwas damit anzufangen.
Da lieber ein zusammenhängendes großes, dafür schattigeres Stück hinten und das Haus nach vorne setzen....
 
Nordlys

Nordlys

Schade. So vier fünf m hinten, Rest vorn wäre super.Ist aber nicht geduldet. ok. Kannst nichts machen.
 
G

Gugelhupf

Ich hab mich mal mit einer möglichen Bebauung und dem Sonnenstand / Schatten gespielt. Bild dazu ist angehängt.

Dabei habe ich das Haus komplett auf 3m in den Norden gerückt - so kann mehr Abendsonne am Haus vorbei in den Garten scheinen.
Im Süden sind jetzt mal 4,5m zur Grundstücksgrenze eingezeichnet, im Westen ist der Abstand auf der Zeichnung etwa 6m zur Straße hin.

Die gelben Linien stellen die Sonneneinstrahlung bei kompletter Westsonne (Sonnenuntergang) dar. Die roten Punkte stehen für den Schatten bei Sonnenstand von 10°, Referenz ist Wien.
10° Sonnenstand entspricht etwa 19:30 mit 1. Juli, 16:30 mit 1. März, 15:30 mit 1. November usw.

Das braune Rechteck im Süden wäre ein Carport mit etwa 3m Höhe.
Graues Rechteck wäre eine mögliche Position der Terrasse ( möglicherweise ums Eck gezogen), so hat dann zumindest die halbe Terrasse noch den Sonnenuntergang.
Blaues Rechteck wäre eine mögliche Position für ein zukünftiges Pool - ebenfalls in der Abendsonne.
hausplanung-135m2-in-oesterreich-315503-1.png
 
Nordlys

Nordlys

Ich denke, das Planspiel zeigt, so kann es gehen. Das wird kein Vollsonne Objekt, jedoch auch nicht ewig nur Schatten. Mir würde diese Besonnung reichen, zumal es bei Euch im Sommer sehr warm und stickig werden kann und ein wenig Schatten dann auch willkommen ist. Karsten
 
kaho674

kaho674

Sorry, fänd ich gar nicht gut, wenn das Carport im Süden steht. Es geht doch zuallererst mal um die Sonne im Haus und nicht im Garten. 50% des Jahres ist Winter und Du sitzt nicht auf der Terrasse oder schwimmst im Pool. Da willst Du es doch trotzdem hell und freundlich im Haus haben, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 30.06.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung 135m2 in Österreich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten - Seite 216
2Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
3Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
4Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1722683
5Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
6Garage, Carport oder beides? 12
7Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 222
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
9Grundstücksnutzung/Platzierung Haus 17
10Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
11Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
12Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
13Terrasse und Auffahrt 55
14Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
15Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
16Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 5103
17Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
18Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? - Seite 340
19Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
20Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098

Oben