Grundriss wie verändern?

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

haydee

Ich finde die Kinderzimmer zur Gesamtfläche und im Verhältnis zu anderen Räumen zu klein. Jetzt passt es so und ist sogar großzügig, aber die Kleinen werden größer und damit verändern sich die Bedürfnisse.

Je größer die Kinder werden umso kleiner wird das Interesse am Garten. Je kleiner das Interesse am Garten wird umso größer wird der Bedarf im Kinderzimmer.
 
A

arnonyme

Naja, der Grundriss IST ja veränderbar... das weisst Du, denn Du fragst ja hier, ganz genau
Ja und wie? Habs jetzt schon mehreren Leuten gezeigt und keiner hatte eine Idee.

Das Erdgeschoss soll so bleiben wie es ist, das steht fest.
Und neu planen schön und gut. Schau dir mal das Baufenster an und sag mir was man hätte besser machen können.
Man ist eigentlich fast gezwungen mit Winkel zu bauen.
Einfach nur einen rechteckigen Kasten würde der Gestaltungsbeirat mit Sicherheit ablehnen.

Man könnte höchstens den Keller rauswerfen und die Räume auf 2 Vollgeschossen plus Staffelgeschoss oder 3. Vollgeschoss verteilen.
Wobei 3 Vollgeschosse wieder etwas sehr klobig wirken würde.
Man müsste dann sowas ähnliches bauen wie in der Nachbarschaft:


Modernes weißes Mehrfamilienhaus mit Balkon, Garten und beleuchteten Fenstern bei Dämmerung.


Wobei das durch die ganzen auskragenden Bauteile sicherlich nicht günstiger wird.

Grundriss und Grundstücksplan eines Hauses auf abschüssigem Gelände
 
Y

ypg

Ja und wie? Habs jetzt schon mehreren Leuten gezeigt und keiner hatte eine Idee.
Ich blättere jetzt nicht zurück, aber ich kann mich erinnern, dass ich grob eine Verkleinerung Deines Schlafraumes vorgeschlagen habe, was von Dir abgeschmettert wurde.
Und mal ehrlich: man sagt dem Architekten (nach Deiner Aussage habt Ihr einen), was man sich noch verändert wünscht. Insofern sehe ich jetzt nicht das Problem.
Allerdings glaube ich ja eh, dass Du Dich in Deinen eigens konstruierten Entwurf verliebt hast und deshalb a) in der Einbahnstrasse des selbst konstruierenden Bauherren befindest und b) eben Dir selbst die Möglichkeiten und Ideen fehlen.

Und b) ist leider nicht lösbar, wenn man von seiner Übergrösse überzeugt ist.

Letztendlich gebe ich Dir natürlich recht, wenn es heisst: ein Schlafplatz braucht keine 26qm,... deshalb kann man ja gut und gern vom rechten Teil mal gesamte 10 qm abzwacken und der Jugend zur Verfügung stellen.

Google-Tipp fürs Grobe: "hausplanung rückzugsort"
 
kaho674

kaho674

Naja, das scheint ja ziemlich festgefahren zu sein. Ich frage mich, ob man die Kinderdusche über die Treppe bekommt. Dann könnte man eventuell über sowas nachdenken. Elternteil muss natürlich neu verteilt werden - Bad wird etwas kleiner. Nur Skizze, ich hab hier nichts zum Zeichnen.

Grundriss eines Hauses mit drei Kinderzimmern, Elternschlafzimmer; rote Fluchtwege markiert.
 
A

arnonyme

Hallo kaho,

herzlichen Dank für die Vorschläge. Hätte ja nicht gedacht, dass noch mal Jemand mit konkreten Vorschlägen um die Ecke kommt.

Die sind echt top. So wie es jetzt ist, würde meine Frau das nicht mitmachen, da das Bad zu klein wird.(Sie will da Waschmaschine und Trockner reinstellen, warum auch immer...)

Wenn ich allerdings Schlafzimmer und Bad drehe, könnte das was werden.
Die Tür in der Küche zum Flur habe ich schon beantragt


Ich blättere jetzt nicht zurück, aber ich kann mich erinnern, dass ich grob eine Verkleinerung Deines Schlafraumes vorgeschlagen habe, was von Dir abgeschmettert wurde.
Und mal ehrlich: man sagt dem Architekten (nach Deiner Aussage habt Ihr einen), was man sich noch verändert wünscht. Insofern sehe ich jetzt nicht das Problem.
Allerdings glaube ich ja eh, dass Du Dich in Deinen eigens konstruierten Entwurf verliebt hast und deshalb a) in der Einbahnstrasse des selbst konstruierenden Bauherren befindest und b) eben Dir selbst die Möglichkeiten und Ideen fehlen.

Und b) ist leider nicht lösbar, wenn man von seiner Übergrösse überzeugt ist.

Letztendlich gebe ich Dir natürlich recht, wenn es heisst: ein Schlafplatz braucht keine 26qm,... deshalb kann man ja gut und gern vom rechten Teil mal gesamte 10 qm abzwacken und der Jugend zur Verfügung stellen.

Google-Tipp fürs Grobe: "hausplanung rückzugsort"
Nein ich habe den Entwurf nicht konstruiert.
Und nein ich bin der Einzige, dem die kleinen Kinderzimmer nicht passen.
Meine Frau würde es am liebsten so lassen, die findet 12qm völlig ausreichend, nur soviel dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87993 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss wie verändern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage - Seite 587
2Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
3Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
4Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
5Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
6Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 859
7Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
8Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
9Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
10Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 746
11Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
12150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen - Seite 323
13Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 467
14Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
15Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
16Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
17Grundrissfrage, Garage, Treppe - Seite 533
18Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
19Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 4370
20Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 668

Oben