Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hmm jo...frei nach dem Motto mit dem Pferd kommt man auch voran...

P.S.
Aluhut nicht vergessen!
 
B

Barossi

Hmm jo...frei nach dem Motto mit dem Pferd kommt man auch voran...
Frei nach dem Motto: Obacht geben, länger leben.
Und nein, das Diensthandy von Frau Merkel wurde auch nicht abgehört....das war doch sicher.
Cool wenn zukünftig Einbrecher, per Smart-Phone in meine Wohnung kommen. Klasse!
 
Uwe82

Uwe82

Frei nach dem Motto: Obacht geben, länger leben.
Und nein, das Diensthandy von Frau Merkel wurde auch nicht abgehört....das war doch sicher.
Cool wenn zukünftig Einbrecher, per Smart-Phone in meine Wohnung kommen. Klasse!
Hier redet erst mal keiner davon, dass man alle Steuerungen über das Internet ermöglicht oder in der Cloud seine Daten hat.

Genau das ist ja einer der Vorteile von KNX gegenüber vielen anderen einfach zu installierenden und zu konfigurierenden "Smart-Home"-Lösungen. Viele davon laufen über einen Cloud und da bist Du den genannten Institutionen ausgeliefert.

Natürlich muss man sich auch überlegen, was man alles implementiert, wie z.B. die Türöfffnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Dazu kann ich nur sagen...erst denken, dann Informieren, dann denken! Und erst dann schreiben...

Dann kommt es auch nicht zu solchen Ergüssen, absolut am Thema vorbei und ohne jeglichen Bezug...
 
S

Steffen80

Dazu kann ich nur sagen...erst denken, dann Informieren, dann denken! Und erst dann schreiben...

Dann kommt es auch nicht zu solchen Ergüssen, absolut am Thema vorbei und ohne jeglichen Bezug...
Daher halte ich mich hier auch raus. Einfach zu viel Unwissen hier. Jeder der ein ernsthaftes Interesse an Smarthome und/oder KNX hat...sollte besser mal in die einschlägigen Foren schauen. Da ist man besser aufgehoben.
 
Sascha aus H

Sascha aus H

So..heute kam das Angebot vom Elektriker.
Die Entscheidung wird wohl leider gegen KNX fallen - aber nicht weil diese Kosten unerwartet hoch sind, sondern die allgemeine Elektroinstallation doch so viel mehr kostet, dass es uns in Summe nicht mehr so viel wert ist.

Mehrkosten Elektroinstallation: 10.367€
Mehrkosten KNX: 12.510 (inkl. optionaler Visualisierung und Server für 4.160€)
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
2Abschätzung Kosten KNX Automation 18
3Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1181
4KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867
5SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
6Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
7Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
8KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1083
9KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
10„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
11KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 334
12Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
13KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
14Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
15KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
16KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
17KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
18KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
19KNX, Loxone, mygekko usw? 14
20KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45

Oben