Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Dampfsperre innerhalb des inneren Gebäudes?
Ich hab -ehrlich gesagt - immer nur halbherzig diese Beiträge im Forum verfolgt, mehr als Mod als eine, die es wissen will.
Aber könnte es an dieser Folie liegen? Bist Du Dir sicher, dass die dort hingehört?
Ich hoffe, Du bekommst mehr hilfreiche Antworten als meine in Unkenntnis geborene Hinterfragung


Grüsse
 
A

Alex85

Die anderen haben ja gesagt, wäre es die Fußbodenheizung, hättest du einen Druckverlust. Zudem wäre das Wasser halbwegs warm. Die Estrichüberdeckung müsste zudem höher sein, als deine Bohrung (3cm).
Nach dem Foto, sieht der Wasserfleck auch recht begrenzt aus.

Daher:
Wo ist die Dusche?
Bist du, @uwe81, sicher, dass es kein einmaliges Ereignis gegeben haben könnte?
Oder im Bad die Dusche einen Undichtigkeit hat?
Trocknet der Fleck denn ab, oder nässt es dauernd nach?
 
U

uwe81

Zum einmaligen Ereignis: Eher nicht. Es war heute klitschnass, wir hatten aber das Erste Heben des Laminats bereits letzten Spätsommer (oder damals war es wirklich die Laminatausdehnung auf Grund der Hitze?). Ich wüsste aber nicht, welches einmalige Ereignis das sein sollte. Uns ist kein Putzeimer umgefallen, uns Nasse Füße nach dem Duschen werden dafür nicht reichen.....

Eine Skizze des Badezimmers habe ich angehängt. Die Dusche (gefliest) ist ca. 2 Meter entfernt. Das was über die Fließen aus der Dusche dahin rausläuft, halte ich für unwahrscheinlich. Ob in der Dusch etwas in den Estrich läuft: könnte sein, kann ich nicht beurteilen.
wasserschaden-evtl-angebohrte-fussbodenheizung-172074-1.png
 
B

Bieber0815

Hast Du Fotos aus dem Rohbau (vor dem Estrich, nach Verlegung der Wasser-Installation)? Hast Du eine Werkplanung Heizung/Sanitär?

Da Wasser ziemlich übel ist für ein Haus, würde ich dringend zu einem Sachverständigen raten. Dieser soll die Ursache ermitteln und Lösungen vorschlagen.

Ich schließe mich den Vorrednern an: Die Estrichüberdeckung ist im Regelfall größer als 4,5 cm. Eine 3 cm tiefe Bohrung kann also keinen Schaden verursachen (weder an der Fußbodenheizung noch an anderen Leitungen auf dem Rohfussboden). Näheres sagt uns Dein Fußbodenaufbau.
 
P

Payday

Verstehe den Satz nicht. Meinst du "kann es nicht die Fußbodenheizung sein"?. Wir haben das Haus so seit zwei Jahren beheizt und das Badezimmer wurde warm, und wir haben noch 1.5 Bar Druck auf der Heizung.
sorry es fehlt natürlich ein "nicht"

nochmals: die Fußbodenheizung ist es nicht, wenn du 1,5bar darauf hast. der druck beträgt Max 0,1 bar, wenn die Leitung ein leck hat.

wenn man sich deine Bilder anguckt ist es unter Garantie die dusche. irgendwer hat mal etwas ausgiebig geduscht und Wasser lief von der dusche in den Flur. habt ihr eventuell sogar leichtes Gefälle Richtung Flur? könnte man probieren, indem man eine kleine menge Wasser (nen Glas oder ähnliches) an der dusche auskippt und ggf. im Flur per Handtuch wieder auffängt.
da es die Fußbodenheizung nicht sein kann, die tusche und Ausrichtung direkt danach schreien, wird es wohl das sein.
es könnte natürlich auch eine leicht undichte Zuleitung sein. läuft diese direkt dort vorbei ?

ihr braucht auf jeden fall einen Bautrockner, da Wasser unter den Estrich gelaufen ist und man diesen mit einer Fußbodenheizung nicht rausbekommt. es gibt Methoden ,ohne gleich den Boden aufzustemmen.

ihr solltet die Versicherung SOFORT den schaden melden und als bekanntwerden am besten nicht "letztes Jahr" angeben vielleicht vorher mal schauen welche meldefrist ihr laut agb habt.

Dampfsperre innerhalb des inneren Gebäudes?
also eine Dampfsperre ist wirklich nicht notwendig. was aber wir auch haben ist eine wasserundurchlässige Trittschalldämmung. der Estrich muss beim belegen trocken sein, woher soll sich also Feuchtigkeit dadrunter ansammeln ?!
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 44
2Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? Beiträge: 35
3Fußbodenheizung in der Dusche? Beiträge: 14
4Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 10
5Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? Beiträge: 36
6Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? Beiträge: 15
7Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen Beiträge: 11
8Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! Beiträge: 13
9Offene Dusche - Wie tief? Beiträge: 28
10KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? Beiträge: 12
11Duschwanne oder geflieste Dusche? Beiträge: 24
12Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? Beiträge: 23
13Größe begehbare Dusche Beiträge: 30
14Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? Beiträge: 84
15Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? Beiträge: 16
16Steuerung Fußbodenheizung Beiträge: 19
17Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? Beiträge: 27
18Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? Beiträge: 19
19Wäscheabwurf in Dusche einbauen? Beiträge: 96
20Fußbodenheizung Ja oder Nein? Beiträge: 32
21Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? Beiträge: 71
22Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? Beiträge: 35
23Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung Beiträge: 22
24Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? Beiträge: 18
25KfW 55 ohne Fußbodenheizung Beiträge: 38
26Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen Beiträge: 28
27Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? Beiträge: 33
28Fussstütze zum Beine rasieren in der Dusche Beiträge: 17
29Duschbeleuchtung Walk in Dusche Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben