Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG
>> Zum 1. Beitrag <<

gutentag

gutentag

Ich habe mir die Abmessungen in den Bebauungsplan eingezeichnet. Dein Fehler ist mehr als 3 m von den Abmessungen. Die Lage des Grundstück sollte man doch eingrenzen können, z.B. gibt es einen Knick in der Baugrenze?
Grundstueck123.JPG


Das dünne blau Linie ist Dein Grundstück nach dem Vermessungsplan. Leider kann man nicht sagen, ob die Lage in O/W Richtung stimmt.
 
11ant

11ant

Leider schaffe ich es nicht, hier das gesamte PDF-Dokument einzufügen
Wir suchen gerne auch selbst, wenn Du die Gemeinde und Bebauungsplanbezeichnung sagst.
Ebenso habe ich auch gedacht: Bungalow mit Keller drunter. Nur eben möchte ich Erfahrungen hören, was preisgünstiger ist: Teil/Wohnkeller oder reiner Nutzkeller und größere Hausgrundfläche
Wie gesagt, im konkreten Fall Teilkeller wirtschaftlich Quatsch. Also Vollkeller mit Anschlussraum im Berg und Abstellräumen für Euch, ggf. auch einem Gästezimmer und einem Hauswirtschaftsraum; der überschüssige talseitige Kellerteil wäre der Lage nach wohnkeller- also für eine Einliegerwohnung geeignet. Also sucht Euch einen Katalogbungalow, der bis auf den Abstellraum Euren Bedarf auch "auf Bodenplatte" befriedigen würde und stellt einen Nutz- und Wohnkeller drunter. Die Option "nur Nutzkeller, diesen dafür kleiner" steht hier nicht zur Debatte, das hat der Hang so entschieden. Ihr müßt also quasi Vollkeller bauen und habt die Wahl, die nicht benötigte Fläche als Einliegerwohnung zu bewirtschaften (Mehraufwand: Wohnkellerstandard für diese Räume, Stellplatz für die zweite Wohneinheit) oder als Nutzkeller über zu haben. Natürlich könnt Ihr anstatt einer Einliegerwohnung auch Lagerräume vermieten, die erfordern dann keinen Stellplatz.
 
HalloClarissa

HalloClarissa

Ich habe mir die Abmessungen in den Bebauungsplan eingezeichnet. Dein Fehler ist mehr als 3 m von den Abmessungen. Die Lage des Grundstück sollte man doch eingrenzen können, z.B. gibt es einen Knick in der Baugrenze?
Anhang anzeigen 71214

Das dünne blau Linie ist Dein Grundstück nach dem Vermessungsplan. Leider kann man nicht sagen, ob die Lage in O/W Richtung stimmt.
Das Grundstück hat exakte Nordlage. Die Grundstücksgrenze ist die grüne Linie, die Baugrenze die blaue Linie. Das Grundstück hat keinen Knick und das Haus kann unter Einhaltung der 3m-Grenzen frei hingestellt werden. Der Abwasserschacht ist in der Nord-Östlichen Ecke (also ganz unten). (Grundstück 5)
wohnkeller-versus-mehr-wohnflaeche-im-eg-571083-1.jpeg

wohnkeller-versus-mehr-wohnflaeche-im-eg-571083-2.jpeg
 
HalloClarissa

HalloClarissa

Wir suchen gerne auch selbst, wenn Du die Gemeinde und Bebauungsplanbezeichnung sagst.

Wie gesagt, im konkreten Fall Teilkeller wirtschaftlich Quatsch. Also Vollkeller mit Anschlussraum im Berg und Abstellräumen für Euch, ggf. auch einem Gästezimmer und einem Hauswirtschaftsraum; der überschüssige talseitige Kellerteil wäre der Lage nach wohnkeller- also für eine Einliegerwohnung geeignet. Also sucht Euch einen Katalogbungalow, der bis auf den Abstellraum Euren Bedarf auch "auf Bodenplatte" befriedigen würde und stellt einen Nutz- und Wohnkeller drunter. Die Option "nur Nutzkeller, diesen dafür kleiner" steht hier nicht zur Debatte, das hat der Hang so entschieden. Ihr müßt also quasi Vollkeller bauen und habt die Wahl, die nicht benötigte Fläche als Einliegerwohnung zu bewirtschaften (Mehraufwand: Wohnkellerstandard für diese Räume, Stellplatz für die zweite Wohneinheit) oder als Nutzkeller über zu haben. Natürlich könnt Ihr anstatt einer Einliegerwohnung auch Lagerräume vermieten, die erfordern dann keinen Stellplatz.
Warum macht ein Teilkeller keinen Sinn? Spart man da wirklich gar nichts?
 
HalloClarissa

HalloClarissa

Wir suchen gerne auch selbst, wenn Du die Gemeinde und Bebauungsplanbezeichnung sagst.

Wie gesagt, im konkreten Fall Teilkeller wirtschaftlich Quatsch. Also Vollkeller mit Anschlussraum im Berg und Abstellräumen für Euch, ggf. auch einem Gästezimmer und einem Hauswirtschaftsraum; der überschüssige talseitige Kellerteil wäre der Lage nach wohnkeller- also für eine Einliegerwohnung geeignet. Also sucht Euch einen Katalogbungalow, der bis auf den Abstellraum Euren Bedarf auch "auf Bodenplatte" befriedigen würde und stellt einen Nutz- und Wohnkeller drunter. Die Option "nur Nutzkeller, diesen dafür kleiner" steht hier nicht zur Debatte, das hat der Hang so entschieden. Ihr müßt also quasi Vollkeller bauen und habt die Wahl, die nicht benötigte Fläche als Einliegerwohnung zu bewirtschaften (Mehraufwand: Wohnkellerstandard für diese Räume, Stellplatz für die zweite Wohneinheit) oder als Nutzkeller über zu haben. Natürlich könnt Ihr anstatt einer Einliegerwohnung auch Lagerräume vermieten, die erfordern dann keinen Stellplatz.
Gerne, vielleicht findest Du ja mehr:
wohnkeller-versus-mehr-wohnflaeche-im-eg-571086-1.png
 
gutentag

gutentag

Warum nicht gleich so?

Nun habe ich das Grundstück halbwegs richtig platziert.

wohnkeller-versus-mehr-wohnflaeche-im-eg-571101-1.JPG


An der Ost Grenze sind es ca. 5,7 m (19%) und an der West Grenze ca. 5 m (17%) Höhendifferenz. Die Straße hat auch Gefälle ca. 4%

Wo soll die Garage oder Stellplatz hin?
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
2Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
3Kosten Teilkeller vs. Vollkeller - Seite 227
4Idee dank Wohnkeller nicht realisierbar? 17
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
6Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback - Seite 662
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
8Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück - Seite 316
9Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung - Seite 970
10Bestandskeller oder neuer Vollkeller, oder gar kein Keller? 18
11Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
12Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum - Seite 441
13Wie geht es weiter? Überbauung hintere Baugrenze - Seite 222
14Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
15Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung möglich? 18
17Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung - Seite 447
18Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
19Bauvorhaben mit Einliegerwohnung 21
20Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18

Oben