Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vollkeller] in Foren - Beiträgen
Keller Preise sehr unterschiedlich
[Seite 4]
... 1,5m ) und da muss man an den stellen wo es keinen Teilkeller gibt wieder aufschütten. Ganz nebenbei ist ein Teilkeller kaum billiger als ein
Vollkeller
. Ich habe daher dem GU mitgeteilt das wir zwar gerne mit ihm bauen wollen aber nicht können da wir uns den
Vollkeller
nicht leisten können. Das ...
[Seite 2]
Um kosten zu sparen verzichten heutzutage ja immer mehr Leute auf einen Keller. Ich finde so einen Keller aber schon praktisch, würde aber zum
Vollkeller
tendieren und nicht zum Teilkeller
... GU 1 - Massivhaus: Hauspreis 420.000€ + Keller 90.000€ (Teilkeller 45m2) GU 2 - Fertighaus: Hauspreis 430.000€ + Keller 125.000€ (
Vollkeller
83m2) GU 3 - Fertighaus: Hauspreis 470.000€ + Keller 65.000€ (
Vollkeller
78m2) Bei GU1 sind die Erdarbeiten ohne Abtransport und Entsorgung mit drin ...
Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen
... selbst wenn er für sich allein betrachtet mit einer quadratischen Grundfläche ideal sein müßte) immer ungünstiger ist als beim
Vollkeller
. Einen Keller mit halbem Rauminhalt bekommt man etwa zum Zweidrittel-Preis. Bei der Garage hat man zudem vorne die Einfahrtsseite, die für ...
[Seite 2]
40 qm sind eine geradezu typische Größe für einen
Vollkeller
- jedenfalls, wenn man nur die sinnvoll verwendete Fläche zählt. Im Rest steht dann "Hobbyraum" in den Grundriss geschrieben
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 30]
... der Keller hat. Dem von 11ant gemachten Einwand hinsichtlich der Außenwände würde natürlich Rechnung getragen. Teilkeller vs.
Vollkeller
würde etwa so aussehen (siehe Dateianlagen). Die Deklaration und die Detailaufteilung würde sich bei dem Teilkeller noch ändern. Kein Hobbyraum mehr ...
[Seite 28]
... und uns ist viel wichtiger, wo man auf die Straße guckt und wo in den Garten. Und bevor wir woanders sparen, dann sparen wir lieber am teuren
Vollkeller
mit riesigen Vorratsräumen..... alles nur wegen des Hobbyraums, da der Keller sonst statisch keinen Sinn macht. Entweder
Vollkeller
mit ...
Kosten Teilkeller vs. Vollkeller
[Seite 2]
Statisch gesehen würde ich pers. nur einen
Vollkeller
oder gar keinen Keller bauen ( = Bodenplatte auf voller Fläche ) Bei den heutigen Techniken benötigt man keine Riesen große Technikräume mehr. Da langen 4 x 3 Meter locker, evtl. als Anbau an der Nord-Wand dazu mit einem kleinen Dach, als ...
... das Haus komplett unterkellern kämen lt. seiner Berechnung noch mal ca. 40K EUR dazu, also in Summe 90K EUR Kosten für den
Vollkeller
was mir recht hoch vorkommt. Aber demnach wäre das m.E. schon ein Einsparpotenzial. Was ist Eure Meinung? Habt jemand von Euch Erfahrungswerte was Kosten für ...
EFH, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten?
[Seite 2]
... wird. Daher auch hier die Frage nach fachkundiger Einschätzung - kann ein 50 qm-Teilkeller 100.000,- € günstiger sein als ein 140qm-
Vollkeller
Wohnhaus Teilunterkellern möglich?
... Teilkeller zu bauen? Oder sackt der nicht unterkellerte Teil des Hauses stärker ab, als der unterkellerte. Wenn ja, ist das günstiger als ein
Vollkeller
? Wir bauen ein Haus in Holzständerbauweise. Gruß A. Müller-Wissmann
Grundstück erwerben, Haus abreissen und neu bauen
... Lage für 120.000 € erwerben. Problem: Auf dem Grundstück befindet sich noch ein kleines Abrisshaus (Fachwerk, 130qm auf 1,5 Geschosse plus
Vollkeller
). Außerdem ist das Grundstück ziemlich verwildert, aber eher mit Unkraut und kleinen Sträuchern, also keine Bäume die gefällt werden müssten und ...
Kellerangebot - Was haltet Ihr von unserem Konzept?
... wir befinden uns gerade in der Angebotsphase unseres Bauvorhabens. Wir möchten am Rand von Berlin eine massive Stadtvilla mit ca 160 m²,
Vollkeller
und angesetzter Garage errichten. Grundstück mit 800 m² haben wir bereits erstanden und ein Bodengutachten erstellen lassen. Dieses besagt ...
Finanzierungs-Kalkulation Stadtvilla mit umfangreichen Außenanlagen
[Seite 3]
... etwa 90% eines
Vollkeller
s kostet. Geschätzt wäre Dein Teilkeller also nur zwischen fünfzehn und zwölf Prozent günstiger als ein
Vollkeller
- wobei sich dieser Wert schon auf ein ebenes Grundstück bezöge. Per Saldo also langer Rede kurzer Sinn: vergiß´ die Idee der Kellerverkleinerung ...
realistisches Traumhaus oder doch nur Luftschloss?
[Seite 2]
Falsche Annahme. Ein Teilkeller ist nicht viel günstiger als ein
Vollkeller
. Die Erdarbeiten müssen auch gemach werden, der Boden am Ende des Teilkellers abgestützt werden, der Übergang zur Bodenplatte muss korrekt vorbereitet werden. Bei einer Bodenplatte alleine kannst Du schon mal 10.000 - 15 ...
Ist das ein Lockangebot mit versteckten Kosten?
... Ausstattung Im Kaufpreis sind enthalten: das Baugrundstück im städtischen Baulandprogram ( Info auf Anfrage ), der
Vollkeller
sowie natürlich das traumhafte AUSBAUHAUS in Top-Qualität vom deutschen Marktführer für Ausbauhäuser. Selbstverständlich bieten wir Ihnen das Haus auch ...
Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten?
[Seite 2]
... es nicht in den textl. Festsetzungen zum Grundstück. Wieso "natürlich"? Dir ist bewußt, daß ein Teilkeller nahezu so teuer ist, wie ein
Vollkeller
? Und bei den anstehenden Erdarbeiten macht ein
Vollkeller
durchaus Sinn. Hast Du den Bewohner der bestehenden Doppelhaushälfte mal nach den ...
Mini Keller - Kostenersparnis?
Hallo, ich habe vor kurzem von einer etwas anderen Alternative zum
Vollkeller
gehört, dabei handelt es sich um einen sogenannten Mini Keller. Die Maße betragen ca. 3 x 5 m und das wars. Kennt jemand diese Art und hat so gebaut? Was für eine Kostenersparnis bringt dies oder was kostet so ein Mini ...
Bungalow von 1970 kaufen und sanieren ?
... a) erklärt ? Außerdem ist das Haus alles andere als ein Schnäppchen. Hier mal ein paar Daten: Flachdachbungalow BJ 1970 147qm Wohnfläche +
Vollkeller
ca. 850qm Grundstück Energiebedarf 365 kWh/(m² a) Ölzentralheizung Liege ich da falsch oder klingt das erst einmal nach einer Menge Arbeit und ...
Kostenkalkulation und grobe Planung
... mit dem Keller sind wir noch unschlüssig. Im Prinzip reicht ein Lagerraum, eine Waschküche und ein Vorratsraum, aber im Prinzip wäre auch ein
Vollkeller
sicher kein Nachteil. Die Garage soll entweder eine Fertiggarage sein oder eine Einzelgarage mit Carport davor. Auch steht noch nicht fest ...
Planung eines Grundstückskaufs und 400k Budget für Hausbau
[Seite 4]
... hat die Mehrkosten schon gerechtfertigt. Nun ist es bei euch keine volle Geschosshöhe, die Kosten werden dennoch erheblich sein.
Vollkeller
, DG weglassen und das ganze Haus höher (Eingang EG, UG dann halb Wohnfläche, halb Keller) ist die bessere Variante
Baukosten Überschlags-Programm / Online
... eine grobe Übersicht der anfallenden Kosten und der baulichen Unterschiede zu erhalten. Mir geht es dabei z.B. um die Unterschiede der Kosten von
Vollkeller
zu Teilkeller oder ohne Kelle bezogen auf die Grundfläche... was z.B. eine eingeschossiges Haus in Ton-Ziegel-Bauweise im Vergleich zu ...
Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG
[Seite 8]
... gerne auch selbst, wenn Du die Gemeinde und Bebauungsplanbezeichnung sagst. Wie gesagt, im konkreten Fall Teilkeller wirtschaftlich Quatsch. Also
Vollkeller
mit Anschlussraum im Berg und Abstellräumen für Euch, ggf. auch einem Gästezimmer und einem Hauswirtschaftsraum; der überschüssige ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla 180m2 (mit Visualisierungen)
[Seite 4]
... wird? (nur mal so als Denksportaufgabe) Wieso Teilkeller? Habt ihr euch auch mal ein Angebot für einen
Vollkeller
geben lassen? Der Unterschied ist vernachlässigbar und in dem jetzigen Entwurf fehlt mir für einen 4-5Personenhaushalt massiv Stauraum. Wenn Keller, dann macht einen
Vollkeller
. Wenn ...
Oben