4
4Motion
Hallo zusammen,
bei keinem Thema habe ich bisher mehr gelesen und recherchiert wie über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ich komme nicht voran mit der Entscheidung. Also eröffne ich auch einen Thread, wie es schon so viele hier gibt. Ja? / Nein? / Und welche?
Zu uns:
- Meine Frau ist ein Frischluft-Freak :-) In unserer Wohnung lüftet sie ständig. Im Winter Stoßlüftung, im Sommer sind viele Fenster einfach gekippt. Ob uns das Lüften im Haus genauso gelingt wie in einer kleinen Wohnung?
- Sie ist in einem Mehrfamilienhaus aufgewachsen mit massiven Beton-Wänden. Dort ist es immer kühl. Für mich ist es dort ungemütlich, aber sie mag es. Es wäre also toll, wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung unser Haus im Sommer kühl halten könnte. Aber die meisten haben ja nur einen Bypass und keine Kühlung
- Ausgerechnet in Fertighäusern (die meistens eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben?) empfindet sie die Luft "wie Schaumstoff" und als "könnte man sie schneiden". Das kann ich mir nicht erklären.
- Ich für meinen Teil bin Klima-flexibel :-) möchte aber auf jeden Fall Schimmel vermeiden. Hatte bisher noch nie Probleme damit und das soll auch so bleiben!
Zum Baugebiet:
- Ländlich und absolut ruhig, keine Lärmbelästigung.
- Zweimal pro Jahr stinkt es für eine Woche, wenn die Felder gedüngt werden. Dann hab ich mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung keine Chance, den Duft draußen zu halten? Abschalten soll man ja nicht, oder?
Zum Haus:
- Wegen der Schimmelgefahr möchte ich eine diffusionsoffene Bauweise mit Ziegelbausteinen. Holzständer-Bauweise nicht, weil Holz nicht die Kälte-Speicherfähigkeit im Sommer hätte wie ein massives Haus.
- Heizung ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- Der Bauträger empfiehlt außerdem Rotkalkputz zur Feuchteregulierung
- Der Bauträger rät uns eher von einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ab. Wäre unnötig und rentiert sich nicht.
Fazit:
Habe kein Fazit. Bin auf unentschieden.
Schutz vor Schimmel gefällt. Aber die Kosten sind hoch, für etwas, das wir vielleicht nicht brauchen. Ob das Klima für uns wirklich besser ist, wissen wir nicht einmal. Mein Bauchgefühl sagt, der Komfort könnte uns gefallen.
Richtige Anlage finden:
Wenn, dann hätte ich gerne eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Technik-Raum im Keller die man nicht hört und die man möglichst selbst warten kann. Wie kann ich denn am besten verschiedene Anbieter vergleichen? Gibt es Testberichte?
Danke vorab!
bei keinem Thema habe ich bisher mehr gelesen und recherchiert wie über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ich komme nicht voran mit der Entscheidung. Also eröffne ich auch einen Thread, wie es schon so viele hier gibt. Ja? / Nein? / Und welche?
Zu uns:
- Meine Frau ist ein Frischluft-Freak :-) In unserer Wohnung lüftet sie ständig. Im Winter Stoßlüftung, im Sommer sind viele Fenster einfach gekippt. Ob uns das Lüften im Haus genauso gelingt wie in einer kleinen Wohnung?
- Sie ist in einem Mehrfamilienhaus aufgewachsen mit massiven Beton-Wänden. Dort ist es immer kühl. Für mich ist es dort ungemütlich, aber sie mag es. Es wäre also toll, wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung unser Haus im Sommer kühl halten könnte. Aber die meisten haben ja nur einen Bypass und keine Kühlung
- Ausgerechnet in Fertighäusern (die meistens eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben?) empfindet sie die Luft "wie Schaumstoff" und als "könnte man sie schneiden". Das kann ich mir nicht erklären.
- Ich für meinen Teil bin Klima-flexibel :-) möchte aber auf jeden Fall Schimmel vermeiden. Hatte bisher noch nie Probleme damit und das soll auch so bleiben!
Zum Baugebiet:
- Ländlich und absolut ruhig, keine Lärmbelästigung.
- Zweimal pro Jahr stinkt es für eine Woche, wenn die Felder gedüngt werden. Dann hab ich mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung keine Chance, den Duft draußen zu halten? Abschalten soll man ja nicht, oder?
Zum Haus:
- Wegen der Schimmelgefahr möchte ich eine diffusionsoffene Bauweise mit Ziegelbausteinen. Holzständer-Bauweise nicht, weil Holz nicht die Kälte-Speicherfähigkeit im Sommer hätte wie ein massives Haus.
- Heizung ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- Der Bauträger empfiehlt außerdem Rotkalkputz zur Feuchteregulierung
- Der Bauträger rät uns eher von einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ab. Wäre unnötig und rentiert sich nicht.
Fazit:
Habe kein Fazit. Bin auf unentschieden.
Schutz vor Schimmel gefällt. Aber die Kosten sind hoch, für etwas, das wir vielleicht nicht brauchen. Ob das Klima für uns wirklich besser ist, wissen wir nicht einmal. Mein Bauchgefühl sagt, der Komfort könnte uns gefallen.
Richtige Anlage finden:
Wenn, dann hätte ich gerne eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Technik-Raum im Keller die man nicht hört und die man möglichst selbst warten kann. Wie kann ich denn am besten verschiedene Anbieter vergleichen? Gibt es Testberichte?
Danke vorab!