Terrassenüberdachung - richtige Materialien und Firmen finden

4,90 Stern(e) 16 Votes
M

matte

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich - nachdem wir das Ganze letztes Jahr als begrüntes Flachdach verworfen hatten - momentan erneut mit einer Terrassenüberdachung.

Den KD-Thread hab ich durch und vorhin auch eine Anfrage geschickt.
Es soll eine Überdachung mit 5-6m Breite und ca. 4m Tiefe werden.
Da wir Angst haben, dass es in der angrenzenden Küche zu Dunkel werden könnte, konnte ich jetzt meiner Frau doch ein Glasdach Schmackhaft machen, vorausgesetzt, ich kümmere mich um die Reinigung... :D

Wir haben allerdings größere Bedenken bzgl. der Lautstärke bei Regen.
Wie schaut's da bei Glas aus? Unser Schlafzimmer liegt direkt neben der Terrasse im EG.
Gehe ich richtig in der Annahme, das ein Kunststoffdach lauter ist?

Ich habe neben KD auch noch Schweng angefragt, könnt ihr noch vergleichbare Anbieter empfehlen?
Lokale Anbieter werde ich nach nem Angebot der o.g. Firmen auch noch anfragen, um etwas Vergleichbares anfragen zu können.

Danke!
 
P

pagoni2020

Ich hatte früher ein Glasdach mit Gefälle und dar völlig problemlos bzgl. Geräuschen, gefühlt war da genau Nichts !
Am Neubau stehen wir auch vor diesem Thema und schwanken immer hin und her aber letztlich wird es jetzt wohl doch ein Gründach, also etwas Dunkles darunter, ebenfalls 5x4m, Tiefe und auch direkt vor der Küche :D
Mir ist es im Gesamten lieber so, weil ich im Sommer auch gerne richtig im Schatten sitze und wenn ich doch direkte Sonne will rutsche ich mit dem Stuhl eben rüber ins Freie aber irgendeinen Kompromiss muss man wohl eingehen.
Natürlich ist es aber auch ein schönes Gefühl, bei Regen unter dem Glasdach zu sitzen.
Kunststoff würd ich keinesfalls nehmen, gefällt mir optisch gar nicht.
Ich hab meines nie gereinigt, der Regen machte das von alleine aber vlt. bin ich auch nur ne Wildsau.....
 
B

BauMixx

Wir haben auch VSG am WZ angrenzend. Bei einem Wolkenbruch hört man mehr im Schlafzimmer vom Dach, als im Wohnzimmer von der Überdachung. Die Wand zur Überdachung hat bei uns 42,5 cm Stärke. Befestigt ist das Dach in der Betondecke. Wand besteht aus Poroton.
Bei normalem Regen hört man garnichts
 
M

matte

Wir haben uns nun entschieden, dass wir kein Glas sondern ne Holzkonstruktion nehmen.
Damit´s aber nicht ganz so dunkel wird, wollen wir 2 Lichtkuppeln einbauen lassen. Langfristig soll das Dach dann noch extensiv begrünt werdern.

Da wir in naher Zukunft eh ne Schaukel brauchen, hab ich überlegt, das iwie zu verbinden.
Auch haben wir das Problem, dass wir nicht genau wissen, wohin mit der Entwässerung des Daches.

So bin ich nun auf den Entwurf gekommen:

Links ist Platz für ne Schaukel. Wenn die mal nicht mehr benötigt wird, kommt da ein gemütlicher Hängesessel hin.
Rechts kann die Regenrinne weiter geführt werden und dann über ne Kette oder nem Wasserspeier an der Schwergewichtsmauer entwässert werden.

Vorne an die Überdachung kommt dann die Markise dran, die wir uns leider vor 2 Jahren (Bisschen voreilig) angeschafft hatten. Dann lässt sich vor der Terrasse auch das Planschbecken verschatten und die Markise ist nicht völlig umsonst. :rolleyes:

Find das ziemlich witzig und warte jetzt mal auf´s Angebot vom Zimmerer.
Etwas ausgefallen, aber das passt ja dann ganz gut zum Haus :D:p
terrassenueberdachung-richtige-materialien-und-firmen-finden-498024-1.jpg

terrassenueberdachung-richtige-materialien-und-firmen-finden-498024-2.jpg

terrassenueberdachung-richtige-materialien-und-firmen-finden-498024-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung - richtige Materialien und Firmen finden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 428
2Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung 56
3Terrassenüberdachung Profile falsch 31
4Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? - Seite 425
5Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. - Seite 643
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 552
7Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
8Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 558
9Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
10Standort Küche und Wohnzimmer 55
11Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
12Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
13Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen? 18
14Planung der Terrassenüberdachung. Lichteinfall in den Räumen? 36
15Beantragung Terrassenüberdachung bzw. Gartenhäuschen 14
16Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas 11
17Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus 10
18Nimmt eine Terrassenüberdachung viel Licht im Wohnzimmer weg? 14
19Kosten Terrassenüberdachung 17
20Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung - Seite 319

Oben