Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
H

Heeke79?

Hallo,

kann mir nich wer erklären, was mit Verdichtertaktung gemeint ist? Diesen Punkt finde ich bei Fachmann und der steht auf 20 min. Besten Dank
 
H

Heeke79?

Guten Morgen, mit deinen Einstellungen sind die Verdichterstarts zurückgegangen, mein Haus ist aber jetzt auch kälter. Wohnzimmer 21,9 Grad. Wenn ich jetzt wieder den Fußpunkt erhöhe, steigt die Zahl der Starts wieder an. Sind wir also wieder beim Anfang.
 
B

Benutzer 1001

Die Einstellungen von jemand zu übernehmen ist nicht optimal, was ich zb. sehe ist das die Hysterese bei dir bei 1 grad warum und wieso heißt es Sommer.

Hast du alle Einzelraumregler entfernt oder zumindest voll aufgedreht?

Wenn nein mach das mal und Steuere die Raumtemperatur über die tacosetter.

Du wirst sehen wie schnell sich das Takten reduziert.

Und wie ist die Einstellung deiner Umwälzpumpe für das Warmwasser?

Bei mir hat die Warmwasser Zirkulation den Puffer alle 6h so weit abgekühlt das sie Wärmepumpe wieder angesprungen ist.
Beim Warmwasser sollte mindestens 6 grad eingestellt und nachts am besten aus. Noch besser wenn sie gar nicht brauchst.
 
H

Heeke79?

Moin, vielen Dank. Ich steuere komplett über die Heizung. Die Thermostate sind ohne Funktion. Ich denke, meine Anlage ist, wie oft der Fall, zu groß dimensioniert. Das ist ja oft der Grund fürs viele Takten. Die Übernahme kompletter Werte ist trotzdem interessant, da man sieht, was sich ändert.
Letztendlich hat sich durch die Übernahme der Werte nicht viel geändert. Ich habe jetzt drei Jahre viel probiert, notiert, dokumentiert. Aber unter 5 Takte am Tag schaffe ich nur an kalten Tagen. In der Zwischenzeit mit 6 bis 10 Grad sind es um die 10 Takte am Tag mit Wasser. Weniger schaffe ich nicht.
 
H

Heeke79?

Deinen letzten Punkt mit der Umwälzpumpe musst du mir erklären. Wo finde ich die Einstellung und wie ändere ich dies? Danke
 
H

Heeke79?

Kurzes Update. Durch Übernahme der Werte läuft der Verdichter nun 3,5 Stunden, macht dann 1,5 Stunden Pause um dann wieder anzulaufen. Temperatur ist im Haus jetzt niedriger. Um es jetzt wärmer zu haben, gerade in der Zwischenjahreszeit, müsste ich den Fußpunkt erhöhen. Dann würde die Maschine nach meinem Verständnis wieder mehr Takten, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
2Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
3Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
4Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
5Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
8Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
9Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
10In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
11Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
12Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
13Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
14Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
15Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109

Oben