Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RoomService

Also zu den technischen Daten des CHA Monoblock habe ich Folgendes gefunden:
A2/W35 Nennleistung nach EN14511 kW / - 5,15 / 4,54
A7/W35 Nennleistung nach EN14511 kW / - 4,50 / 5,47
A10/W35 Nennleistung nach EN14511 kW / - 2,97 / 5,88
A-7/W35 Nennleistung nach EN 14511 kW / - 5,88 / 2,73

Leistungsbereich bei
A2/W35 kW 1,9 - 7,0
A7/W35 kW 2,2 - 7,0
A-7/W35 kW 1,6 - 6,8

Leistungsbereich bei A35/W18 kW / - 2,3 - 7,0
Leistungsbereich bei A35/W7 kW / - 1,9 - 6,5

Müsste das nicht mit einem Bedarf von ca. 4 kW passen? Klar, die Pumpe würde dann nicht unter Volllast laufen, aber es wäre zumindest überall im Modulationsbereich. Lasse mich aber gern aufschlauen
 
A

annab377

Der letzte Download PHVP 2002, ist ein ZIP und enthält ein Excel-sheet
Vielen Dank. Ich habs gefunden und auch mal angeschaut. Ggf. werde ich es übernehmen. Mein Architekt (gleichzeitig auch Energieexperte) meinte gestern Abend allerdings, dass bei seiner angebotenen Heizlastberechnung nach DIN 12831 auch die solaren und internen Gewinne mit verrechnet werden. Keine Ahnung ob das schon immer so ist oder erst in der letzten Zeit angepasst wurde. Oder nur mein Architekt das bei der Berechnung mit berücksichtigt?

Klar ist natürlich, wenn man die solaren Gewinne über die Fenstersonne und internen Gewinne nicht berücksichtig, dass die Heizlast zu hoch berechnet wird. Aber wie ich es jetzt verstanden habe, war das der Hauptgrund, weshalb man nach dem Passivhausstandard berechnen soll oder?
 
A

annab377

@Daniel-Sp Die DIN 12831 ist wohl "erst" im September 2017 novelliert. Vielleicht wurde davor eben die solaren und internen Gewinne unter den Tisch fallen gelassen und jetzt sind sie nicht mehr nur bei der Heizlastberechnung nach PHPP dabei sondern eben auch bei der DIN 12831?

Im September 2017 ist die Normenreihe DIN EN 12831 „Energetische Bewertung von Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast“ novelliert worden.
..
Die neue Heizlastberechnung tritt erst mit dem Erscheinen der nationalen Ergänzung DIN SPEC 12831-1 in Kraft. Hiermit ist frühestens im Sommer 2019 zu rechnen.
 
D

Daniel-Sp

Du kannst ja deine Hausdaten in das Excelsheet eintragen, hast dann eine gute Abschätzung die immer noch reichlich Sicherheitsaufschlag beinhaltet. Der tatsächliche Energiebedarf wird dann noch darunter liegen. Wenn Du also nach der Berechnung die Heizung auslegst, wirst Du im Winter sicher nicht frieren.
Und bei mir war PHVP dichter dran.
Noch eins. Gebt für die Berechnung der Heizlast eure Wunschtemperaturen an, sonst wird mit Standardtemperaturen gerechnet.
 
A

annab377

Wie lange ist deine DIN und PHVP-Berechnung her? Kann es sein, dass sich eben die DIN die letzten Jahre angepasst hat und eben die solaren Gewinne eben mit drin sind nun?
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Wolf GmbH gibt es 17 Themen mit insgesamt 158 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
2Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
3Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
4Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig? 14
5Heizlastberechnung oder Raumheizlast 26
6Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
7Andere Heizungsanlage nach Erstellung der Heizlastberechnung geändert 11
8Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
12Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
13Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
14Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
15Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
16Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? 29
17Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
18Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
19Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
20Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10

Oben