Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Skyfire

Hallo Leute,

wir planen den Neubau unseres Hauses in Holzrahmenbauweise.

Momentan beschäftige ich mich mit der Dämmung des Dach in Bezug auf sommerlichen Hitzeschutz und winterliche Dämmung. Ich suche hier nach Möglichkeiten zu optimieren bzw den idealen Mittelweg zu finden.

Der geplante Aufbau ist momentan so:

- Tondachziegel
- Konter- und Traglattung
- diffusionesoffene Unterspannbahn
- Dachstuhl
- Wärme- und Schalldämmung zwischen Sparren und Kehlbalken innerhalb der thermischen Hülle (240mm, WLG 035)
- Dampfdiffusionsbremse
- Unterkonstruktion (Lattung)
- Gipsbauplatte (GKF 12,5 mm)

Spitzboden wird nicht gedämmt, Ausbau innerhalb der thermischen Hülle

Mir stellt sich die Frage ob eine Erhöhung der WLG der Mineralwolle von 035 auf 032 was bringen würde im Hinblick auf Erhöhung des sommerlichen Wärmeschutz. Oder sollte man statt 240mm auf zB 280 mm Mineralwolle erhöhen. Oder eventuell einen anderen Dämmstoff wählen?

Was meint ihr dazu bzw habt ihr für Erfahrungen?

Vielen Dank

Gruß

Sky
 
A

Alex85

24cm WLG 035 hat U = 0,142 W/m²K
24cm WLG 032 hat U = 0,130 W/m²K
28cm WLG 035 hat U = 0,122 W/m²K

Beim Thema Wärmedämmung (Winter) ist Holzständer eh ganz weit vorne. Da würde ich mich nicht tot optimieren.
Aber mal ehrlich, verbessern von Hitzeschutz im Holzständerbau ... wenn das eine Priorität ist, baue massiv. Mangels Masse bei Holzständer ist dies ein großer Nachteil.
Die Wärme kommt im Sommer nicht durch die Wand gekrochen, sondern durch solare Einträge der verglasten Flächen und offenstehender Fenster/Türen.

Zusätzliches Geld wäre da wohl besser in außenliegender Verschattung, ggf. automatisiert nach Sonnenstand, Lüftungsanlage (tagsüber bei Hitze aus/niedrig, Nachts die warme Luft rausbringen) oder Klimatisierung angelegt.
 
S

Skyfire

Im Wandaufbau haben wir Holzfaserplatten und Lüftungsanlage ist ebenfalls verbaut.

Mit geht es jetzt um das Dach. Was ist günstiger? Von 035 auf 032 zu upgraden oder von 240 auf 280 mm upzugraden?

Bringt es im Hinblick auf sommerlichen Hitzschutz mehr die WLG zu ändern oder die Dicke?
 
truce

truce

Für 28er Dämmung brauchst du ja auch 28er Balken...
Ich denke, dass das dann wesentlich teurer ist, als auf 032 zu switchen.

Allerdings würde ich dies persönlich nur machen, wenn der Aufpreis zu 035 nicht allzu hoch ausfällt.
Lohnen wird sich das vermutlich nicht
 
A

Alex85

Mit geht es jetzt um das Dach. Was ist günstiger? Von 035 auf 032 zu upgraden oder von 240 auf 280 mm upzugraden?

Bringt es im Hinblick auf sommerlichen Hitzschutz mehr die WLG zu ändern oder die Dicke?
Günstiger dürfte die WLG 032 Dämmung sein, anstatt 4cm drauf zu packen, was sich in der Balkendicke niederschlägt.

Eine Auswirkung auf den sommerlichen Hitzeschutz hat beides allerdings quasi gar nicht, wie oben schon geschrieben.
 
J

Joedreck

Alternativ untersparren mit Holzfaser ergänzen. Aufsparren würde zu teuer kommen.
Oder statt Gipskarton OSB nehmen. Müsste auch noch etwas helfen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5028 Themen mit insgesamt 100053 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
3Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
51 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
6Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
7Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
8Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
9Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
13Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
14Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
15Dämmung der obersten Geschossdecke 17
16Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
17Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
18Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
19Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25

Oben