Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wlg] in Foren - Beiträgen
KfW55-Berechnung mit/ohne Berechnung der Wärmebrückenpauschale?
... Unsere Energieberaterin hat zwei Varianten für ein KfW55-Haus erstellt. Variante 1) Wärmebrückenpauschale 0,05, Außenwanddämmung 18 cm
WLG
032, Dachdämmung 28 cm
WLG
032 Variante 2) Wärmebrückenpausche mit Berechnung, Außenwanddämmung 18 cm
WLG
035, Dachdämmung 24 cm
WLG
035 Liegt es an ...
[Seite 2]
Da will Dich jemand bescheißen. 18cm Neopor
WLG
32 ist ca. 10% teurer als 18 cm Neopor
WLG
35. Dann einfach 20cm
WLG
32 für für noch einmal 10% mehr. ==> tagesaktueller Preis (eine größere Differenz gab es eigentlich noch ...
Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ
[Seite 5]
... die Werte, nur kann ich die nicht interpretieren, da mir dazu die Fachkenntnis fehlt. Die Werte sehen wie folgt aus: Außenwand mit
WLG
035: 0,133 W/m²K (ursprünglich geplant) Außenwand mit
WLG
032: 0,124 W/m²K Bodenplatte mit 160mm: 0,129 W/m²K (ursprünglich geplant) Bodenplatte mit 80mm ...
... war folgendes geplant: Massiv gebautes Einfamilienhaus im Kfw 40 Standard Außenwände aus 150 mm Porenbeton 200 mm Kerndämmplatten KD2
WLG
035 10 mm Fingerspalt 115 mm Verblendsteine (Klinker) Die Perimeterdämmung sollte aus 160 mm extrudierten Hartschaumplatten
WLG
038 / WLZ (Id) 038 hergestellt ...
Welcher Stein für Außenwand
[Seite 5]
... aktuell einen Putzbau mit monolithischem Aufbau Porenbetonbestein mit folgenden Eigenschaften gem. Bauleistungsbeschreibung: [*]42cm stark, PP2
WLG
0,35 1) Kann mir jemand erklären, was PP2 heisst? 2)
WLG
habe ich gegoogelt und mehr oder weniger verstanden. Nur: Ist die 0,35 ein guter oder ...
[Seite 6]
... Mit dem in der Bauleistungsbeschreibung "Lieferung und Erstellung eines Hintermauerwerks aus 42cm starken Porenbetonsteinmauerwerk PP2
WLG
0,35" ist folgender Stein gemeint: H+H Effizienzstein, U-Wert=0,18, Lambda=0,08 und wäre damit in etwa einem Effizienzhaus 55 vergleichbar. Was meint ...
Dach dämmen mit WLG 032 oder 035?, 180mm Mineralwolle
[Seite 2]
... Ich hab diese Berechnungen nochmals in dem U-Wert Rechner durchgespielt. Es kommen wegen dem Taupunkt nur 3cm Untersparrendämmung in Frage. 032
WLG
ohne Untresparrendämmung -> U-Wert 0,21 ->1178€ 035
WLG
ohne Untersparrendämmung -> U-Wert 0,22 ->786€ 035
WLG
mit 3 cm Untersparrendämmung -> U ...
Hallo, ich habe ein Angebot zum Dämmen mit 180mm Mineralwolle mit
WLG
035. Nun frag ich mich ob eine Dämmung mit 180mm
WLG
032 sinnvoller wäre und ob sich das Kostenmäßig rechnen würde. Ich habe mit dem Uwert-Tool schon etwas gespielt und auf die schnelle einen Uwert von 0,20 und mit
WLG
032 von 0 ...
Neubau: Welche Dämmung angemessen?
... Mauerwerk aus Porenbeton. Die Bauträgerfirmen dämmen die Außenwand alle mit Mineralwolle und einer Dicke zwischen 8 bis 14 cm,
WLG
035. Bei der Dachdämmung erfolgt immer eine Zwischensparrendämmung von 20-24 cm
WLG
035. Und im Spitzboden wird das Dach nur bei gewünschtem Ausbau ...
[Seite 2]
... sehr "schockiert" nach dem Motto...: so habe ich schon vor 10 Jahren isoliert. Was ist denn davon zu halten? Welche Dämmung: Dicke und
WLG
ist in einem 150 m2 Einfamilienhaus gut und sinnvoll. Wie dick sollte die Perimeterdämmung um den Keller sein? Wie kann man denn bei der ...
Dämmung des Sockels mit WLG 025
Hallo zusammen, laut Bauplan soll ich den Rand der Bodenplatte (Sockel) mit 6cm
WLG
025 dämmen. 1.) ich finde keinerlei solche Platten. Die meissten haben "nur"
WLG
035. Habt ihr einen Tipp, wo ich diese bekommen kann? 2.) werden die vollflächig verklebt, oder gedübelt, oder beides? Viele Grüße ...
Zaunpfähle aus Beton verbreitern
[Seite 3]
... befliesbar, verspachtel- und verputzbar [*]Äußerst vielseitig im Innen- und Außenbereich verwendbar [*]Sehr gute Wärmedämmeigenschaften (
WLG
035) [*]Mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP) Technische Daten [TABLE] Hersteller doitBau Druckfestigkeit 380 kPa Wärmeleitgruppe
WLG
035 ...
Aufbau Dämmung der obersten Geschossdecke (Speicherraum)
... ausfällt. Es gibt so viel unterschiedliche Hersteller und Materialien für die Dämmung. Ich hatte überlegt für den nicht begehbaren Teil
WLG
/WLS 040 Universal-Filz Dachdämmung 120 mm Stärke verwende. Das überkreuz verlegen, da komme ich auf ca. 8 EUR / QM. Für den begehbaren Teil hatte ich ...
Fragen zur Flachdachdämmung (035 vs. 029 // U-Wert 0,15 vs 017)
Hallo Zusammen, wir haben ein Staffelgeschoss und dementsprechend ein kleineres Flachdach. Hier wurde davon ausgegangen, dass die Dämmung mit einem
WLG
025 16cm dick sein soll. Mit dem sonstigen Aufbau kommt man auf einen U-Wert von 0.15. Nun wurde die Dämmung auf 20cm erhöht (Gefälle von 23cm auf ...
KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte
[Seite 2]
Nimm halt eine bessere Dämmung auf der Bodenplatte. Unser Angebot war auch mit 10 cm
WLG
035 unter und auf der Bodenplatte. Die Wärmebedarfsberechnung hat ergeben, dass dies für unsere Energieeinsparverordnung 16 Erfüllung nicht notwendig ist und hat mit 14 cm
WLG
035 Dämmung auf der Bodenplatte ...
Welcher sd-Wert bei der Dampfbremse?
... diese in der kalten Jahreszeit aufmachen würden und die Feuchtigkeit dann Ärger machen könnte. Ich habe folgenden Aufbau: Delta Maxx Plus 200mm
WLG
035er Klemmfilz Dampfbremse mit fraglichem sd-Wert 40mm Untersparren
WLG
035 Siga bietet die Majpell ja einmal mit einem sd-Wert von 5 und einmal ...
Kombination vonunterschiedlichen WLG Gruppen (Steinwolle)
... ein KS Stein zum Einsatz. Unser Bauleiter möchte einen 24 KS Stein setzen und 12 (8cm sind laut Berechnung notwenig) cm Dämmung (Steinwolle
WLG
035 - damit wird auch die darüberliegende Decke (über EG) gedämmt. Ich wäre über einen 30er KS mit 6cm Dämmung deutlich Glücklicher. Unser Vorschlag ...
Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ?
[Seite 4]
... entfernt und nachjustiert. Das Problem aktuell liegt darin, dass wir zwischen die Unterkonstruktion nochmals Dämmung hinein bekommen ( 5cm
WLG
035). Aktuell berechnet der GU ob eine 3cm
WLG
032 Dämmung verbaut werden kann. So würden wir womöglich noch etwas Höhe rausholen
Erfahrungen mit Kai Nielsen / GF Hasselhuhn / GF Nielsen Huus
[Seite 3]
... die falsche Dämmung eingebaut. Es wurde von unserem Bauleiter die Dämmung aus der Bemusterung vom 13.02.2010 mit 30 cm
WLG
035 bestellt und zwar mit einer Lage 240 mm und einer Lage 60 mm
WLG
035. Hier lag der Fehler aber nicht beim Bauleiter Herrn :::::::::: sondern bei mir (dem ...
Seetang vs Steinwolle
Hi ihr beiden, Ich füge noch ein bischen Info dazu, also: Die herkömmlichen Dämmstoffe haben bessere Wärmeleitgruppen (
WLG
022 bis 035) - also EPS, Stein- und Glaswolle, PUR und Resolhartschaum, sie können teilweise dünner eingebracht werden und erzeugen die gleiche Dämmwirkung im Winter. Achtung ...
Dämmung Fußboden Neubau!?
... drei Fragen: Wir haben bei unserem Neubau als Dämmung für den Fußboden folgendes geplant (oben nach unten): 6 cm Zementestrich 3 cm Rollfix PST
WLG
045 3 cm Jackodur KF300
WLG
035 PE-Feuchtigkeitssperre 4 cm Jackodur KF300
WLG
035 Ich möchte gerne wissen, zu welchem Zeitpunkt ich die ...
Dachdämmungsprobleme im Zuge Umbau
... die 0,24 der Energieeinsparverordnung zu erfüllen. Mein Bauplaner hat dafür eine hinterlüftete Zwischensparrendämmung vorgesehen mit 16cm
WLG
035 Füllstoff und zusätzlich eine 8cm
WLG
035 als Aufsparrendämmung vor dem Trockenbauverschlag. Das Ganze mit Dampfbremse. Es müssten Öffnungen in die ...
Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
[Seite 3]
10cm PUR (
WLG
025, alukaschiert) hat 0,235 W/(m²K). Vlieskaschiert (
WLG
028) hätte 0,261. 14cm Steinwolle (
WLG
040) hat 0,266 W/(m²K).
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 2]
Einfach drauf Was ich machen würde bzw. demnächst tatsächliche mache, ist Glaswolle Klemmfilz. Kosten 36cm Dicke (zweilagig) mit
WLG
35 nur 10€je qm (ich lasse es aber über eine Firma machen, hab ein Kaltdach - begehbarer Dachboden ist nicht nötig). Ansonsten würde ich die 160er PIR Platten aus ...
Dachdämmung mit Dampfbremse - Konterlattung&Dämmung
Es gibt im Netz den U-Wert Rechner (ubakus), der ist frei zugänglich. Bei 16cm
WLG
032 werden die zusätzlichen 3cm zwischen Konter- und Traglattung sogar nötig, um die Energieeinsparverordnung einzuhalten (U-Wert = 0,24). Mit nur 16cm ergeben sich 0,25, mit den 3cm
WLG
035 zusätzlich landest du ...
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
[Seite 4]
Guten Tag Adam, auf der HP sehe ich leider nichts zur
WLG
oder Ähnlichem. Ich fände es ja interessant, wenn ich dazu etwas finden könnte. Da ich annehme, dass Sie der GF der AZ Hochbau GmbH sind, können Sie mir doch sicherlich ...
[Seite 15]
... über die öffentliche online Prüfseite der EU validierbar. D.h. es darf gar nicht in Deutschland gehandelt werden. Die firmeneigenen Wert zur
WLG
halten sich nicht an die Prüfbedingungen und sind nach den Angaben der Frima frei gewählt und somit nicht vergleichbar. Das der Wandaufbau völliger ...
[Seite 16]
... die bei Vollmond von Jungfrauen umgerührt wurde, mit diesem Produkt gleichstellen. Zumindest formal. Für eine Wärmeleitfähigkeit
WLG
32 (also EPS o.ä) wird das Produkt auch aktuell in CZ/PL/Thailand vermarktet (auch mit korrekter CE-Kennzeichnung nach erster Prüfung). Das scheint ...
[Seite 6]
... ca. 40 mal geringere Wärmeleitfähigkeit als Vakuumdämmplatten (ca. 0,004 W/m k). Vakuumdämmplatten hingegen sind ca. 10 mal so gut wie Styropor (
WLG
040). Damit hätte das PSC eine 400 mal geringere Wärmeleitfähigkeit wie Styropor (
WLG
040). Und folgendes habe ich noch gefunden.... 77054
Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
[Seite 4]
... bzw. Unterdeckbahn (Bezeichnung, Hersteller SD-Wert) Sparrenabmessungen und -Abstand Zwischensparrendämmung (Bezeichnung, Hersteller, Dicke,
WLG
) Dampfbrems-/Luftdichtheitsfolie (Bezeichnung, Hersteller, SD-Wert, ...) weiter vorgesehen: gegebenenfalls Untersparrendämmung zwischen ...
1
2
3
Oben