Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?

4,80 Stern(e) 6 Votes
S

Stefan2.84

Das ist aber ganz schön viel. Was für einen Tarif hast du denn bei deinem normalen Haushaltsstrom? Vielleicht bietet sich ja an, da einfach mal den Anbieter zu wechseln.
Für den Haushaltsstrom bezahle ich einen Grundpreis von 11,69/Monat und einen Arbeitspreis von 32,57 Cent/kWh.
Für den Wärmepumpenstrom bezahle ich einen Grundpreis von 10,66/Monat und einen Arbeitspreis von 20,52 Cent/kWh.
Bei beidem ist der Netzbetrieber auch der Stromanbieter.

Die Einspeisungsvergütung bezahlt immer der Netzbetreiber, hat also mit deinem Stromanbieter nichts zu tun.
Das ist gut zu wissen. Dann würde das funktionieren. Und ich könnte überlegen den Anbieter für den Haushaltsstrom zu wechseln. Dann wäre nur die Frage ob das funktioniert wenn die Photovoltaik über beide Zähler läuft und es 2 versch. Stromanbieter gibt. Aber müsste ja....
 
D

DaGoodness

Mal bei Verivox oder Check24 oder so die Anbieter verglichen?
32,57Cent/kWh finde ich persönlich ganz schön viel. 26-28Cent sollten eigentlich problemlos machbar sein.
Und bei vielen Anbietern gibt es ja Wechselprämien, so dass die Grundgebühr für ein Jahr sowas wegfallen sollte.
Einfach mal vergleichen.

Ich persönlich habe ja jetzt nur einen Zähler, aber ein Freund von mir hat definitiv 2 Zähler und versorgt mit der Photovoltaik-Anlage auch beide Netze (also Haushalt und Wärmepumpe). Gehen tut es also.
Wie das technisch genau geregelt ist, weiß ich jetzt nicht. Müsste ich mal fragen.
 
S

Stefan2.84

Verglichen habe ich schon. Bin da aber immer ein wenig zurückhaltend weil mir gefühlsmäßig der Ansprechpartner bei PRoblemen fehlt. Anders wie bei dem ansässigen Anbieter.
 
D

DaGoodness

Für welche Probleme braucht man denn einen Ansprechpartner beim Stromanbieter?
Außerdem hat doch jeder Anbieter im Normalfall eine telefonische Hotline.
Ich wüsste aber jetzt kein Problem, bei dem der ansässige Anbieter einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern hätte.
 
Musketier

Musketier

Meine Meinung dazu

Bei anderen Unternehmen wird Kundentreue belohnt, bei den Stromanbietern wird der Bestandskunde gemolken.
Solange es aber immer noch Kunden gibt, die solche Preise zahlen, können Wechselwillige weiterhin Schnäppchen machen.
Wenn jeder Kunde jedes Jahr wechseln würde, hätte das Geschäft mit exorbitanten Bonis ein Ende.

Ich würde mir ganz schnell einen anderen Anbieter suchen. Dann kann man realsitisch entscheiden, ob ein oder zwei Zähler sinnvoller sind.
 
S

Stefan2.84

Dann nochmal explizit eine Frage dazu: Ich entscheide mich für einen Wechsel des Anbieters für den Haushaltsstrom. Was ist wenn denn dann der jetzige Anbieter sagt, er könne mir dann nicht mehr den Tarif für die Wärmepumpe geben?
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
52. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
6Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 420
7Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 642
8Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
10KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
13Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
14Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
15Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
17Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
18Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
20Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11

Oben