Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 291 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

G

goalkeeper

Auch wenn ich mir den Frieden für euch von Herzen wünschen würde nach der ganzen Geschichte, ich glaube einfach nicht mehr daran. Den Beweis dafür hast vorhin bereits geliefert, diese gereichten, weit offenen Arme erneut wegzuschlagen.

Daher nicht ein wenig Öl sondern mal wieder eine richtige Bombe ins Feuer wie mal eben mittlere fünfstellige Beträge für Neubau oder entsprechende Planänderungen etc.
Manche Menschen sind schon mit ihrer eigenen Naivität gestraft genug - ich bin kein rachsüchtiger Mensch…
 
G

goalkeeper

So Leute…nachdem im kommenden Monat mein Thread hier bereits drei Jahre :eek: alt wird, biegen wir vermutlich so langsam auf die Zielgerade bzw. in die Gartengestaltung ein.

Angeblich kommt am Mittwoch die Kellerdämmung vom Nachbar, welche dann zeitnah angebracht wird - dann kann unsere Terrasse und der Rest vom Garten endlich gemacht werden und ich kann endlich unsere Terrassenüberdschung und das restliche Material bestellen…es bleibt also „spannend“. :cool:
 
G

goalkeeper

Jetzt bleibst du aber vermutlich auf den Mehrkosten durch die immens gestiegenen Preise sitzen
Nun ja…unser Nachbar weitaus dramatischer als wir.

Der Terrassenüberdachungsbauer hatte zum Glück noch keine Preiserhöhung, dieTerrassenplatten sowie der Garten-Landschaftsbauer schon.

Einer unserer Nachbarn hat mir angeboten, als Bauleiter beim Rest zu fungieren. Somit sparen wir im Garten damit locker nochmal 5000 € und machen dann Randsteine, Zaun, Beete sowie Rasen wohl selbst.

Aber man merkt wieder bei unserer Nachbarschaftsauseinandersetzung der letzten Monate: bei sowas gibt es immer nur Verlierer - so tragisch das leider ist.
 
G

goalkeeper

Wie zu erwarten wurde vor vier Wochen natürlich keine Kellerdämmung angebracht.

Ich habe mich dann diese Woche direkt mit dem Chef der Rohbaufirma kurzgeschlossen und siehe da - seit heute ist die Kellerdämmung dran.

Unser Garten-Landschaftsbauer wird dann Freitag, spätestens Montag verfüllen und dann können wir nach fast zwei Jahren, unseren Garten endlich komplett nutzen. Am Mittwoch wird dann direkt unsere Terrassenüberdachung montiert. Ziel ist, bis Pfingsten im Garten fertig zu sein - fast genau zwei Jahre nach Einzug.

Außenwand mit hellblauen Dämmplatten (Styropor) unter Backsteinwand; Rohrleitung am Rand.
 
T

tumaa

Wie zu erwarten wurde vor vier Wochen natürlich keine Kellerdämmung angebracht.

Ich habe mich dann diese Woche direkt mit dem Chef der Rohbaufirma kurzgeschlossen und siehe da - seit heute ist die Kellerdämmung dran.

Unser Garten-Landschaftsbauer wird dann Freitag, spätestens Montag verfüllen und dann können wir nach fast zwei Jahren, unseren Garten endlich komplett nutzen. Am Mittwoch wird dann direkt unsere Terrassenüberdachung montiert. Ziel ist, bis Pfingsten im Garten fertig zu sein - fast genau zwei Jahre nach Einzug.
Was ist denn mit dem Rohr passiert ? Besser vorher beheben.

Alles Gute !
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
2Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
3Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
4Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
5Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? - Seite 430
6Garten-Bilder Plauderecke - Seite 152693
7Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
8Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 598
9Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 957
10Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
11Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang - Seite 344
12Katzensicherer Garten 16
13Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
14Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
15Passender Baum für Garten gesucht 11
16Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
17Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
18Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
19Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
20Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51

Oben