Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

derstefanm

Hallo,
und zwar beschäftigt mich für unseren Neubau eine grundlegende Frage. Wir planen eine Wärmepumpe zu installieren und im EG sowie oben im Bad Fußbodenheizung einzubauen. Die Schlafräume sollen jedoch mit normalen Heizkörpern ausgestattet werden; der Wunsch meiner Frau ist es da es nicht sonderlich gesund sein soll. Nun meine Frage ob die Wärmepumpe überhaupt dann noch effizient arbeiten kann da für normale Heizkörper ja eine höhere Vorlauftemperatur erzeugt werden muss. Wer kann mir dabei etwas weiter helfen?
 
O

oleda222

Überzeug Deine Frau von der Fußbodenheizung im Schlafzimmer! Worauf basiert die Aussage "nicht sonderlich gesund sein soll"? Auf aktuellen Erkenntnissen oder Infos von Fußbodenheizung vor 25 Jahren? Die heutige BFH läuft mit so geringer VLT, warum soll die schädlicher sein als ein wärmerer Wandheizkörper?

Wenn zwei Heizkreise sein müssen, ist es meistens besser eine Gasbrennwerttherme zu nehmen, die hat weniger Probleme mit hohen VLT...
 
W

Wastl

Was soll an einer Fußbodenheizung gesundheitsschädlich sein? Wenn sich "Gase oder Schadstoffe" der Böden durch die Wärme lösen? Durch geringe VLT ist sowas ausgeschlossen.
Ich würde dir raten auf ein System zu setzen: Gasbrennwert mit Heizkörpern und Fußbodenheizung im EG, dafür dort größere Schleifen und höhere VLT, oder Wärmepumpe mit kleineren Schleifen und Fußbodenheizung bzw Flächenheizungen im OG.
 
D

derstefanm

Meine Schwiegereltern haben 2003 gebaut und haben eine Gasbrennwerttherme mit Fußbodenheizung im EG und oben Heizkörper nur das erfordert zwei Pumpen. Nur sobald meine Frau dort auf warmen Boden geht schwellen die Füße an. Die Vorlauftemperatur beträgt 40 Grad da damals zu viele Zimmer auf einen Kreis gelegt wurden und nun hat sie die gleichen Bedenken und möchte auch wegen der Staubentwicklung keine Fußbodenheizung im OG haben. Nur ich habe halt die Befürchtung dass der Vorteil der Wärmepumpe durch einen zwei Heizkreis zunichte gemacht wird.
 
N

nordanney

Meine Schwiegereltern haben 2003 gebaut und haben eine Gasbrennwerttherme mit Fußbodenheizung im EG und oben Heizkörper nur das erfordert zwei Pumpen. Nur sobald meine Frau dort auf warmen Boden geht schwellen die Füße an. Die Vorlauftemperatur beträgt 40 Grad da damals zu viele Zimmer auf einen Kreis gelegt wurden und nun hat sie die gleichen Bedenken und möchte auch wegen der Staubentwicklung keine Fußbodenheizung im OG haben. Nur ich habe halt die Befürchtung dass der Vorteil der Wärmepumpe durch einen zwei Heizkreis zunichte gemacht wird.
Unsere Wärmepumpe hat in diesem Winter eine maximale Vorlauftemperatur von nicht ganz 27 Grad erreicht. So fühlt sich der Boden dann auch an - leicht fußwarm und die Lufttemperatur liegt bei ganz knapp 22 Grad (im Schlafzimmer geringer, natürlich damit auch der Boden). Anschwellende Füße wirst Du da wohl nicht bekommen. Staubentwicklung ist übrigens geringer als bei "normalen" Heizkörpern, die eine höhere Vorlauftemperatur haben, da diese die Luft viel mehr in Bewegung setzen.
 
D

derstefanm

Das hätte ich jetzt nicht gedacht dass bereits 27 Grad reichen um die Bude warm zu kriegen. Ich werde mal mit meiner Frau sprechen denn dieses Thema ist mir momentan ziemlich wichtig.
Noch eine zusätzliches Frage; macht es Sinn zur Wärmepumpe zusätzlich Photovoltaik auf dem Dach zu installieren?
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
2Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
3Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 636
6Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
7Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
9Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
10Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
11Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
14Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
15Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
16Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 425
17Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
18Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345

Oben