Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE

4,80 Stern(e) 5 Votes
face26

face26

Bei mir Versorger Netze BW, Anschluss in 10/2020. Ein Zähler. Ganz offiziell angemeldet. Sogar vom Elektriker nochmal explizit nachgefragt.
 
M

Maxwell8

Danke für die vielen Antworten.


Da kann was nicht stimmen. 1000,- € Unterschied sind 7700 kWh allein aus dem Netz. Das sind mit aktuellen Wärmepumpe 30.000 kWh Wärme. Bevor ich mir da über die Zähler Gedanken mache, würde ich meinen Sanitär kommen lassen.

Generell ist es inzwischen meistens so, dass es sich im Neubau nicht lohnt, einen zweiten Zähler zu setzen (wegen der zweiten Grundgebühr). Mit steigendem EE-Anteil wird auch der Preisunterschied für Wärmepumpe-Strom und Normalstrom sinken, dann lohnt es sich auch für allen anderen nicht.

Man muss außerdem bedenken, dass ich eine andere Heizung einbauen muss, wenn sie mal eben vier Stunden des Tages nicht laufen darf. Sie muss dann mal eben ein Sechstel stärker ausgelegt sein. Wenn es eh keine passendere gibt, ok. Aber wenn ich dafür das nächstgrößere Modell nehmen muss, lass ich das mit dem zweiten Zähler besser sein.
Photovoltaik ist da natürlich nicht eingerechnet gewesen. Dadurch sind es deutlich weniger.

Wir liegen eben bei knapp 35kwh pro qm pro Jahr lt. den vorab Energieberechnungen. Das sind bei 270qm Nutzfläche bzw. 235qm Wohnfläche (keinen Keller) und der offenen Bauweise ca 9000-10000 kwh Verbrauch für die Wärmepumpe. Bin gespannt was dann tatsächlich die Verbrauchsmessung ergibt.
 
R

RotorMotor

Der Netzanbieter. Bei mir ist das konkret die Netze BW (EnBW), bei dir vermutlich jemand anders ;)
Das steht dann in den Anschlussbedingungen und der Elektriker der die Zähler setzt muss sich dran halten
Ich konnte bei Netze BW keinen Hinweis darauf finden, dass ein zweiter Zähler vorgeschrieben ist. Sondern nur, dass man einen + Abschalteinrichtung braucht, wenn man einen entsprechenden Tarif nutzen möchte?!

Könntest du nochmal sagen wo diese Vorschrift steht?

Eine solche Vorderung wäre sehr verwunderlich, bei der Leistungsaufnahme einer Wärmepumpe.
 
WilderSueden

WilderSueden

Könntest du nochmal sagen wo diese Vorschrift steht?
Wie gesagt, ich finde sie nicht mehr. Zumindest nichts was ich klar verstehe. Vielleicht wurde das auch wieder rausgenommen, keine Ahnung. Ich werde jedenfalls auch beim Elektriker nachfragen weil ich den zweiten Zähler nicht als sinnvoll erachte bei dem Verbrauch der voraussichtlich fällig ist

Eine solche Vorderung wäre sehr verwunderlich, bei der Leistungsaufnahme einer Wärmepumpe.
Nicht wirklich. Zum einen ist das nicht so wenig, zum anderen läuft sie viel. Und dann macht es eben die Masse. Spitzenlast ist teuer
 
R

RotorMotor

Nicht wirklich. Zum einen ist das nicht so wenig, zum anderen läuft sie viel. Und dann macht es eben die Masse. Spitzenlast ist teuer
Zumindest in deren Dokument zu KFZ-Ladestationen steht, dass sie selbst in gesperrem Zustand noch mit 5.5kW weiterladen dürfen.
Eine Wärmepumpe im Neubau liegt doch eher bei max 1kW.
 
D

Deliverer

Wir liegen eben bei knapp 35kwh pro qm pro Jahr lt. den vorab Energieberechnungen. Das sind bei 270qm Nutzfläche bzw. 235qm Wohnfläche (keinen Keller) und der offenen Bauweise ca 9000-10000 kwh Verbrauch für die Wärmepumpe.
Das musst Du noch durch vier teilen, dann hast Du den Stromverbrauch.
Just sayin'...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
2Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
3Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
4Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 3103
5Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
62. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1551439
9Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
10Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
11Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
12Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
13Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1699
14Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
15Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
16Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 420
17Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen 21
18Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? - Seite 536
19Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
20Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491

Oben