Würde mich tatsächlich interessieren, meinst du meine Aufnahmefähigkeit als Elektroingenieur (FH) reicht dafür?Deren Aufgabe besteht darin, die in jedem Estrichmörtel beinhaltete Restfeuchtigkeit "im Fall der Fälle" (nähere Hinweise hierzu sprengten sicherlich den hier gegebenen Platz und das Dauerinteresse wie Aufnahmevermögen der Leserschaft) von den feuchteempfindlichen Oberbelägen abzuhalten.
Auf ernstgemeinte Fragen gebe ich gerne fachlich Auskunft.Würde mich tatsächlich interessieren, meinst du meine Aufnahmefähigkeit als Elektroingenieur (FH) reicht dafür?![]()
Ähnliche Themen | ||
22.08.2021 | Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? | Beiträge: 15 |
08.04.2023 | Vinylboden schwimmend Verlegen | Beiträge: 12 |
26.02.2022 | Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? | Beiträge: 24 |
12.08.2018 | Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen | Beiträge: 17 |
30.06.2017 | Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? | Beiträge: 10 |
21.08.2014 | Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? | Beiträge: 10 |
04.02.2016 | Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? | Beiträge: 21 |
14.01.2013 | Dämmung/Dampfbremse oberste Geschossdecke/Kehlbalken, Decke offen | Beiträge: 14 |
24.07.2023 | Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? | Beiträge: 18 |