S
Sunnx
Hallo zusammen,
gestern hatten wir ein erstes informatives Gespräch mit einem Massivhaus-Anbieter. Natürlich stellen wir immer die Frage, wo der jeweilige Anbieter SEINEN Vorteil ggü. anderen Bauweisen sieht. Das konnte der gestern nicht so genau beantworten, er hat sich eher Mühe gegeben, Argumente gegen Fertighäuser in Holzständerbauweise vorzutragen.
Jedenfalls hat er auch gesagt, dass die meiste Feuchtigkeit mit dem Estrich ins Haus kommt und es daher egal ist, ob man Stein auf Stein baut (und sich damit dem Wetter-Risiko aussetzt) oder innerhalb kürzester Zeit den Rohbau für ein Fertighaus aufstellt. Der Estrich muss ja in jedem Fall erst vor Ort verlegt werden und danach trocknen.
Man liest ja immer wieder, dass ein Vorteil beim Fertighaus eben die trockene Bauweise in der Halle ist, aber wird das tatsächlich durch den Estrich wieder relativiert?
Bin für alle Antworten und Gedanken dazu dankbar
Viele Grüße,
Sandra
gestern hatten wir ein erstes informatives Gespräch mit einem Massivhaus-Anbieter. Natürlich stellen wir immer die Frage, wo der jeweilige Anbieter SEINEN Vorteil ggü. anderen Bauweisen sieht. Das konnte der gestern nicht so genau beantworten, er hat sich eher Mühe gegeben, Argumente gegen Fertighäuser in Holzständerbauweise vorzutragen.
Jedenfalls hat er auch gesagt, dass die meiste Feuchtigkeit mit dem Estrich ins Haus kommt und es daher egal ist, ob man Stein auf Stein baut (und sich damit dem Wetter-Risiko aussetzt) oder innerhalb kürzester Zeit den Rohbau für ein Fertighaus aufstellt. Der Estrich muss ja in jedem Fall erst vor Ort verlegt werden und danach trocknen.
Man liest ja immer wieder, dass ein Vorteil beim Fertighaus eben die trockene Bauweise in der Halle ist, aber wird das tatsächlich durch den Estrich wieder relativiert?
Bin für alle Antworten und Gedanken dazu dankbar
Viele Grüße,
Sandra