Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien?

5,00 Stern(e) 11 Votes
Winniefred

Winniefred

Für mein eigenes Haus kannst du mich nach allem fragen, aber in den Mietwohnungen...da war mir das auch echt egal, ehrlich gesagt. Es war aber Parkett, das weiß ich. Ich würde halt Fliesen bevorzugen. In den Laufwegen gab es die größten Schäden und am schlimmsten direkt an der Wohnungstür. Die war so tief, dass man keinen Teppich auslegen konnte, leider verfingen sich da gerne mal Steine, die dann schöne Kratzer hinterließen. Also wenigstens im Flur hätte ich wirklich lieber Fliesen gehabt. Der Teppich wäre nur eine Notlösung gewesen fürs Parkett, aber mit Kindern und Hunden auch kein Spaß mit Teppich^^.
 
N

NoggerLoger

Für mich kommt eigentlich nur Holz geölt oder Granit in Frage. In unserer ETW wird jetzt Holz gelegt und verklebt, auch in der Küche. Wichtig ist, dass man qualitativ hochwertiges Holz nimmt. Haben uns für Schlossdielen Eiche gebürstet, gefast und geölt entschieden. Dazu dann die Küche mit einem kleinen Holzakzent sonst wird's zu viel.
offener-wohnbereich-mit-kueche-welche-bodenmaterialien-481759-1.jpeg

offener-wohnbereich-mit-kueche-welche-bodenmaterialien-481759-2.jpeg
 
Climbee

Climbee

Wir sprechen hier aber von einer zu vermietenden Wohnung, nicht von einer selbst bewohnten ETW. Bitte beim Thema bleiben.
Wir haben auch Eiche geölt und das auch im Küchenbereich; würde ich auch wieder so machen. Aber nicht in einer Whg, die ich vermieten würde.
Und darum geht's hier.
 
H

hampshire

bei meiner Neubauwohnung (wird vermietet) muss ich die Bodenmaterialien auswählen.
Setze in der Priorität Werterhalt vor Mode. Das ist nicht nur gut für die Rendite, sondern hilft auch potenziellen Ärger zu vermeiden.
Ein durchgehendes Steinzeug (nicht eines mit einer Deko Oberfläche, die abplatzen kann) wäre meine erste Wahl. Gibt es auch in einer modernen Stein Optik. Mieter können es sich ja mit Teppichen Gemütlich machen.
 
M

minimini

Setze in der Priorität Werterhalt vor Mode. Das ist nicht nur gut für die Rendite, sondern hilft auch potenziellen Ärger zu vermeiden.
Ein durchgehendes Steinzeug (nicht eines mit einer Deko Oberfläche, die abplatzen kann) wäre meine erste Wahl. Gibt es auch in einer modernen Stein Optik. Mieter können es sich ja mit Teppichen Gemütlich machen.
Neutrale Fliesen in der Küche finde/fand ich als Mieterin auch immer super, es gibt ja auch spezielle „Küchenteppiche“. Ich hatte auch mal eine Bambusmatte auf dunklen Küchenfliesen. Ist ja auch für den:die Mieter:in Mist, wenn man bei jedem Fettspritzer gedanklich die Kaution herunter rechnet...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
3Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
4Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
5Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
6Parkett und Fliesen in einem Raum 26
7Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
8Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 221
9Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
10Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326
11Parkett hat schwarze Flecken durch Wischwasser - Was tun? 12
12Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 348
13Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
14Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
15Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
16Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
17Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
18Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
19Teppich in der Küche,ist das gut? - Seite 319
20Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27

Oben