H
Das war die Auzählung von @hampshire oder? Also ich hab jetzt mal bei zwei anderen Bodenlegern nachgefragt und die rechnen fürs zuschneiden und verlegen 40 Euro/qm. Wäre also immer noch 30 Euro drunter. Sie Fliesen runtergehen haben sie nochmals 20 Euro/qm geschätzt, wobei das ja der Plan war selber zu machen. Den Kleber meinten sie könnten sie runterschleifen. Ich denke ich muss mit ihm nochmals verhandeln. Meine Vermutung ist, er rechnet da seine Provision noch mit rein. Schließlich hat er ja gemeint würde das Parkett verlegen der Bodenleger übernehmen, mit dem er auch zusammenarbeitet. Anfangs meinte er er macht das selber.zuschneiden und verlegen ist allerdings deutlich günstiger, somit kommen wir auf etwas über 40€/m2 für alle Arbeiten.
Der Boden sollte die Temperaturen schon aushalten. Vinylböden gegenüber stehe ich grundsätzlich skeptisch gegenüber, da ich den Neugeruch unangenehm finde. Das ist mir einfach suspekt. Das ist subjektiv - andere mögen diese Böden.Dort sind zwei Dachfenster und er meinte je nach dem wie warm es dort wird, wäre da Vinyl ungünstig. Wie steht ihr hier dazu.
Müsste man den Fliesenkleber, wenn der so dolle hält überhaupt rausmachen/abschleifen? Ich hab gestern mit einem Fliesenleger telefoniert und der meinte man kann diesen Abschleifen, aber der würde evt. warm werden und dann wieder kleben...das hab ich nicht verstanden (oder ich vwrwechsel das jetzt mit dem Kleber vom Teppich?). Jedenfalls könnte man den Fliesenkleber im Zweifel auch mit Niveliermasse überspachteln. Was meint ihr duu? Das würde mir im Zweifel etwas die Angst nehmen, weil ich denke Fliesen kriegt man noch eher raus.Für das Entfernen des Kleber haben wir sicher 20 x so viel Zeit benötigt wie für das Entfernen der Fliesen.
Das Zeug war sowas von hartnäckig mit dem Estrich verwachsen - gruselig.
Nie wieder Fliesen...
Ja. Das wäre bei uns wahrscheinlich dann weniger das Problem. Mein größeres Problem ist dass mein Allrounder immer teurer wurde und ich grade eh am überlegen bin jemanden anders zu nehmen. Aber werde nochmals mit dem sprechen.Ansonsten kann man natürlich alles mit Nivelliermasse auffüllen, klar.
Ähnliche Themen | ||
27.10.2016 | Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche | Beiträge: 30 |
03.05.2021 | Parkett als Bodenbelag in der Küche | Beiträge: 15 |
24.12.2019 | Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? | Beiträge: 36 |
19.07.2020 | Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? | Beiträge: 29 |
12.03.2023 | Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? | Beiträge: 24 |
31.10.2018 | Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? | Beiträge: 23 |
20.03.2015 | Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? | Beiträge: 23 |
10.05.2018 | Parkett in der Küche - gute oder schlechte Idee? | Beiträge: 21 |
18.04.2016 | Fliesen vs Laminat/Parkett | Beiträge: 17 |
23.07.2021 | Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? | Beiträge: 35 |