Nichtabnahme von Restdarlehen wegen höherer Eigenleistung

4,40 Stern(e) 7 Votes
E

Ekaterini

Hallo zusammen,

wir möchten einen Hauskauf über die L-Bank finanzieren und rechnen gerade aus, wie hoch die Renovierungskosten und die Eigenleistung sein könnten. Da stellte sich mir die Frage: wenn wir am Ende gar nicht den ganzen Kredit benötigen, weil wir viel mehr Eigenleistung haben (Mein Mann ist Schreiner und Handwerker), was passiert mit dem restlichen Darlehen das wir nicht abnehmen können.

Dürfen wir es für andere Sachen verwenden wie z.B. Möbel oder Küche oder nimmt es die L- Bank zurück und wir müssen eine "Nichtabnahmestrafe" bezahlen?

Vielleicht hat ja schon der ein oder andere von euch Erfahrung damit und kann uns da weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal
 
11ant

11ant

Ich finde diese Fragestellung zwar theoretisch interessant, aber praktisch viel zu früh und höchstwahrscheinlich von der späteren Realität auch überholt. Ihr wollt also eine Gebrauchtimmobilie erwerben und habt ein Darlehen zur Deckung der erwarteten Kosten beantragt; und weil Dein Mann ein Bauhandwerk ausübt, rechnet Ihr damit, überdurchschnittlich Eigenleistungen einzubringen. Ich gehe davon aus, daß dieser Umstand die unerwarteten Mehrkosten gerade einmal kompensieren kann. Schließlich lese ich hier noch keinerlei Anfangsverdacht darauf, daß dieses Objekt weniger Überraschungen birgt als andere.
 
G

Gerddieter

Diese Frage beantwortet dir die finanzierende Bank da es auch jede anders handhabt...
Unsere empfahl erst den Kredit zu verbrauchen dann das Eigenkapital (unüblich) - denn wenn was übrig bleibt kannst du mit dem Eigenkapital machen was du willst - Küche kaufen, Urlaub fahren oder den Kredit reduzieren durch eine Sondertilgung.... bei uns blieb nix übrig.
Lg
 
Musketier

Musketier

Wir hatten ein paar Polster mit eingeplant, die wir dann nicht brauchten und aufgrund der längeren Bauzeit hatte sich auch mehr Eigenkapital angesammelt als ursprünglich eingeplant, so dass wir das Darlehen eigentlich nicht vollständig benötigt haben.
Bei unserer Bank (nicht die L-Bank) konnten wir 15% frei ohne Rechnungen abrufen.
Das haben wir zum Schluss getan und dann gleich im Jahr des Einzugs mit 5% und Anfang des Folgejahres nochmal mit 5% sondergetilgt.

Ich habe aber auch schon gelesen, dass andere bis X-% ohne zusätzliche Gebühren zurückgeben konnten.
Das handhabt aber jede Bank anders, so dass du bei der L-Bank nachfragen müsstest.
 
N

nordanney

Ist ein Förderdarlehen, also zu 100% zweckgebunden. Also keine Küche, kein Garten, kein Porsche. Geld für die Renovierung benutzen oder im Zweifel zurück geben (sonst ich die ganz konkreten Bedingungen nicht kenne - vielleicht gibt es aber Bagatellen).
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg) gibt es 21 Themen mit insgesamt 2430 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nichtabnahme von Restdarlehen wegen höherer Eigenleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2352
2L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
3L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 20
4Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
5Bauplan 160m² Wohnfläche und Sattledach - Verbesserungsvorschläge? 27
6Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
7Bauunternehmen erhöht plötzlich Kosten trotz aufschiebender Bedingung? 18
8Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
9Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
10Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
11DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
12Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
13Widerrufsrecht vom Kredit 16
14Eigentumswohnung für 460000 Euro und 37 Jahren Kredit-Laufzeit? 29
15Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank 22
16Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? 190
17Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 42
18Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
19KfW153 Kredit sofort sondertilgen - Vorfälligkeitsentschädigung? 24
20KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10

Oben