L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

kaiplan

Hallo Zusammen,

wir stehen kurz davor das Einfamilienhaus fertig zu planen.

eg 60m2
og 60m2
dachstudio 20m2
keller 60m2

der keller wird als lagerraum und stauraum benutzt. allerdings würden wir gerne in sämtlichen kellerräumen direkt die Fußbodenheizung mit einlegen lassen. der keller ist auch vollumfänglich gedämmt.

die L-Bank begrenzt die wohnfläche für 4personen (2 erwachsene und 2 kinder) auf 160m2.

in wie fern wird hier der beheizte keller, der als lagerraum und stauraum genutzt wird bewertet?

hier war geplant, dass ein kind ,wenn es älter ist, später ein sepperates zimmer im keller haben könnte.


Danke
Gruss
Kai
 
N

nordanney

in wie fern wird hier der beheizte keller, der als lagerraum und stauraum genutzt wird bewertet?
Deine Frage ist die Wohnflächenbegrenzung. Der Keller ist keine Wohnfläche, sondern Nutzfläche und wird auch so ausgewiesen - im Antrag steht die Wohnfläche. Ich hoffe zumindest, dass Ihr den Keller nicht als Wohnraum definiert im Bauantrag.
hier war geplant, dass ein kind ,wenn es älter ist, später ein sepperates zimmer im keller haben könnte.
Was formell nicht erlaubt ist, da es keine Wohnfläche ist - was Dich im eigenen Haus aber nicht stören wird.
 
11ant

11ant

wir stehen kurz davor das Einfamilienhaus fertig zu planen.
eg 60m2 # og 60m2 # dachstudio 20m2 # keller 60m2
der keller wird als lagerraum und stauraum benutzt. allerdings würden wir gerne in sämtlichen kellerräumen direkt die Fußbodenheizung mit einlegen lassen. der keller ist auch vollumfänglich gedämmt.
die L-Bank begrenzt die wohnfläche für 4personen (2 erwachsene und 2 kinder) auf 160m2.
Habt Ihr nicht schon reichlichst Abstellraum in der halben Scheune https://www.hausbau-forum.de/threads/grundstueckskauf-mit-alter-scheune-die-auch-der-nachbar-nutzt.43662/ oder geht es um ein neues Grundstück ?
Eine Normalfamilie 2E2K braucht 160 qm nicht bis in die letzten Eckchen auszureizen. Und wozu konkret ist ein Dachstudio nützlich ?
 
K

kaiplan

Habt Ihr nicht schon reichlichst Abstellraum in der halben Scheune https://www.hausbau-forum.de/threads/grundstueckskauf-mit-alter-scheune-die-auch-der-nachbar-nutzt.43662/ oder geht es um ein neues Grundstück ?
Eine Normalfamilie 2E2K braucht 160 qm nicht bis in die letzten Eckchen auszureizen. Und wozu konkret ist ein Dachstudio nützlich ?


sämtliche gebäude sind abgerissen, das grundstück geteilt. grundstücksfläche 275m2. zudem arbeite ich zu 100% von zu hause aus, brauche also ein extra zimmer für den ganzen tag, beruflich!
Die geplanten Zimmer sind nicht gross, kinderzimmer 11m2.

Bitte nicht so forsch und negativ im voraus sein, danke !
 
Y

ypg

in wie fern wird hier der beheizte keller, der als lagerraum und stauraum genutzt wird bewertet?
Kellerräume, die auch so benannt werden (Hauswirtschaftsraum, Technik, Lager, Abstell) dürfen als solches genannt und gebaut werden.
Welchen Standard sie letztendlich haben, ob Marmorfussböden, Gold an den Wänden oder mit Fußbodenheizung ist letztendlich Dir überlassen.
der keller wird als lagerraum und stauraum benutzt.
Allerdings unterscheidet man Nebenräume und Aufenthaltsräume. Letzteres müssen eine bestimmte Raumhöhe vorweisen, genug Fensterfläche, durch das auch genug Licht scheint, die Lüftung und die Beheizung dieses Raumes muss gewährleistet sein sowie muss auf dieser Etage ein zweiter Rettungsweg vorhanden sein. Wenn also so ein Raum, vorher genannt, als Kinderzimmer genutzt wird, so bedarf es offiziell eine Nutzänderung, inoffiziell kannst Du alles bewohnen in Deinem Haus, so wie Du es willst.

hier war geplant, dass ein kind ,wenn es älter ist, später ein sepperates zimmer im keller haben könnte.
Allerdings ist es nun mal auch nicht gerade ungefährlich, dort zu schlafen, wo sich kein zweiter Rettungsweg befindet. Beruflich habe ich schon einige Schadensbilder, um es mal harmlos zu benennen, bearbeiten müssen, die aus solchen Umständen resultieren.

Persönliche Worte: ich muss mich immer wundern, woher „bedürftige Familien“ noch genug Kohle für einen (beheizbaren) Keller haben. Letztendlich zahlt Dein Keller der Steuerzahler. Um eben nur Bedürftige zu unterstützen, limitiert man die Wohnfläche.
Du hast ja die Wahl: größer zu bauen und auf die Finanzspritze zu verzichten.
Solche Beiträge sorgen dann natürlich bei einer Wahl für entsprechende Ergebnisse.
 
K

KJaneway

Ich finde das L-Bank Darlehen ist sehr restriktiv gehandhabt. Wenn man da ehrlich Angaben macht ist Stand heute ein Ausnutzen fast nicht mehr möglich.
Die Häuser sind sehr teuer geworden. Das heißt man muss entweder viel Eigenkapital haben (Mehr als 50% sind nicht erlaubt). Wenn man die 50% schafft ranzubringen, ohne mehr zu haben, dann ist die monatliche Belastung aus den Kreditraten bei den heutigen Hauspreisen aber meist so hoch, dass man entweder die zulässige Belastungsgrenze überschreitet, oder aber ein zu hohes Einkommen hat, um für die Förderung in Frage zu kommen.
Ein klassisches Einfamilienhaus mit den 160qm für 2E+2K ist da nicht mehr darstellbar.
Spiel mal mit dem Finanzierungsrechner der L-Bank rum. Man kommt da einfach auf keinen grünen Zweig, egal wie man das Szenario gestaltet.
 
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
2Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
5Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
6Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
7Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
8Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
9Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
10Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
11Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
13Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
14Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
15Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv) 62
16Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern 84
17Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 43
18L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
19L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2328
20Budget Grundstück und bauen mit Keller 21

Oben