Nichtabnahme von Restdarlehen wegen höherer Eigenleistung

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Nichtabnahme von Restdarlehen wegen höherer Eigenleistung
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Es geht um ein Förderdarlehen, nicht bei einer x-beliebigen Bank, und da ist das Geld zweckgebunden.
Hat auch keiner was anderes behauptet oder? Im Gegenteil es wurde überall gesagt, die TE solle sich bei der L-Bank kundig machen.
Da immer Eigenkapital einzusetzen ist, sollten ja genug Rechnungen als Nachweis für die zweckgebundene Verwendung des Darlehens vorhanden sein.
Und da auch zu erwartende Kosten für die nächsten 2 Monate (laut Auszahlungsantrag) mit ausgezahlt werden, scheint die L-Bank zu gewissen Teil auch in Vorleistung zu gehen.

Wenn man sich den Abschluss-Verwendungsnachweis der L-Bank anschaut, sind Kostenüber- und -unterschreitungen um mehr als 5000€ zu begründen:

Ursachen einer etwaigen Kostenüber- beziehungsweise –unterschreitung (nur anzugeben, wenn die veranschlagten Gesamtkosten um mehr als 5.000,- Euro über- oder unterschritten werden. Gleichzeitig sind bei einer solchen Kostenüberschreitung / -unterschreitung Änderungen in der Finanzierung mitzuteilen und wenn möglich nachzuweisen, zum Beispiel durch Vorlage eines weiteren Darlehensvertrages)
Zumindest bis 5.000€ scheint es unerheblich zu sein. Ob das dann heißt, bis zu 5.000€ können weniger Eigenkapital eingebracht werden (und Möbel davon gekauft werden) oder die Finanzierungssumme wird 5.000€ weniger ausgezahlt, kann ich nicht so recht rauslesen.
Da ist vielleicht nordanney aussagekräftiger.

Was oberhalb von 5000€ passiert, habe ich nicht gefunden. Ich vermute, dann wird definitiv die Finanzierungssumme gemindert.
Auch hier müsste die L-Bank gefragt werden.

Vermutlich aber alles theoretisch, da der Bau sowieso teurer wird und die Mehrkosten ggf. durch Mehreigenleistung wieder reingespielt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg) gibt es 21 Themen mit insgesamt 2431 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nichtabnahme von Restdarlehen wegen höherer Eigenleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2357
2L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
3L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 20
4Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte? 20
5Bitte Finanzierungsangebot bewerten 12
6Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
7Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
8Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
9Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
10Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
11Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
12Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
13Hausbau ohne Eigenkapital 26
14Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
15Finanzierung mit meinem Eigenkapital möglich? 19
16Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? 13
17Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
18Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
19Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
20Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13

Oben