Mehrspartenhauseinführung

4,70 Stern(e) 7 Votes
campone

campone

leider haben sie die Website rausgelöscht.
google einfach mal nach "Energieloesung Bayern". Da habe ich direkt das passende Angebot erhalten und die vor Ort Abholung abgestimmt. Viel Erfolg beim bauen!
 
D

Doc.Schnaggls

@herbrt :

Google mal nach Hauff-Technik. Das in Hermaringen ansässige Unternehmen bietet eine gute Beratung (auch telefonisch) zum Thema an und kann Dir auch Bundesweit Vertriebspartner benennen, wo Du die für Dich passende Mehrsparte beziehen kannst.

Grüße,

Dirk
 
E

Evolith

Hallo!

Ich würde das Thema gerne noch mal aus der Versenkung holen.
Wir müssen dank über Nacht geänderter Anforderung des Stromanbieters nun eine Mehrsparten-Hauseinführung einbauen. Nun gut. Leider gibt der Versorger da null Hilfestellung, was denn so geeignet wäre ohne sich dumm und dämlich zu blechen.
Unser Rohbauer zuckt nur mit den Achseln und meint, dass sie alles verbauen können (für 400 €), wir das Teil aber kaufen müssen.
Unser Bauleiter hat uns eine genannt, die aber scheinbar preislich echt oben liegt.

Mein bisheriges Rechercheergebnis:
Doyma: scheinbar gute Quali, aber stolzer Preis. Unter 800€ bleibe ich da nicht
Hauff: habe da keine Preise gefunden und sehe bei den Produkten nicht so durch. Werde aber morgen mal mit der Hotline telefonieren
Energiematerial.Bayern (Lieferant): Keine Ahnung welche Mehrsparten-Hauseinführung die verbauen (habe ich schon angefragt, sieht nach Doyma aus), aber die geben eine Reihen-Mehrsparten-Hauseinführung für 700€ raus. Den Haken habe ich noch nicht gefunden, warum die locker 400 Tacken weniger kostet.

Ach so: Bungalow ohne Keller, Anschlüsse für Wasser, Strom und TK

Danke schon mal.
 
B

Baumhaus.Bau

Hallo Evolith,

wir haben eine Durchführung von Doyma (Quadro-Secura).
Ich meine, wir haben zwischen 500-600 € dafür bezahlt.
Falls du nähere Infos haben möchtest, schaue ich noch mal genauer nach. Die Qualität ist top und die Anleitung auch. Der Einbau lief problemlos und die Techniker, die die Anschlüsse da durch gezogen haben, waren auch zufrieden...
Wir mussten vorher allerdings noch eine Kernlochbohrung im Keller vorsehen (das waren meine ich auch noch mal 150€)...
 
A

andreashm

Ich hänge mich mal an dieses Thema ran: Da, wo unser Neubau entsteht, wird bis spätestens Ende 2020 Glasfaser FTTH verlegt. Natürlich möchte ich das beim Bau bereits berücksichtigen. Wir benötigen zur Versorgung somit Wasser, Strom und die Glasfaser. Gas kommt nicht ins Haus.

Angenommen, wir werden zur Überbrückung zunächst noch einen Kupferanschluss der Telekom brauchen - wird die Glasfaser dann über eine separate, vierte Sparte ins Haus gebracht oder würde es zusammen mit dem Telekom-Kupfer-Kabel in einer Sparte kommen?
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrspartenhauseinführung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
2Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
3Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
4Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
5Auf Telekom Anschluss verzichten 30
6Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
7Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
8Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
9Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
10Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
11Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
12Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
13Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
14Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
15Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
16Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
17Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
18Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
19Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
20Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37

Oben