Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck

4,90 Stern(e) 36 Votes
kaho674

kaho674

Es ist tatsächlich auch schon tiefer und breiter geworden (+6 m² Nettofläche). Den Mehrpreis von 6.500 EUR habe ich erst mal geschluckt.
*würg*
Deswegen meine frage, ob man an der Westseite evtl. auch mit bodentiefen Fenstern arbeiten sollte?
Würde nicht übertreiben mit bodentief. Irgendwo will man ja auch mal was stellen, ohne dass man von draußen ne Rückwand sieht. Aber das ist so individuell - das kannst nur Du entscheiden.
Ich kann mich nur noch nicht ganz damit anfreunden, dass man dann immer in der Küche mit dem Rücken zum Raum und damit dem Rest der Gesellschaft steht und arbeitet.
Kannst ja zum Fenster raus schauen. :p
Also meine Schwester hat Ihr Haus umgebaut und auch aus Ihre Küche eine Essküche gemacht. Ich finde das urgemütlich, weil man so schön zusammen sitzen kann, während man dem anderen bei der Arbeit zu sieht.
Ja, das ist sehr schade. Aber es war immer eher ein Nice To have. In manchen Entwürfen hatten wir es ja drin (da hast du auch schon tolle Vorschläge gemacht), aber es hat sich dann immer herausgestellt, dass dann am Ende weniger Stauraum für die Klamotten herausgekommen wäre.
Da würd ich ja mein Veto einlegen, aber es gibt oft viele Gründe für den ein oder anderen Entwurf.
 
kaho674

kaho674

Mh, hatte ich auch überlegt. Aber ich hab mal wo gelesen, dass es nicht so gut sei Außenwände bis zur Decke mit nem Schrank zuzustellen?
Du meinst bei Omas Kellerküche oder wo? Neue Häuser sollte furztrocken sein, sonst haste was falsch gemacht. Oder was außer Schimmel befürchtest Du sonst?
Komplett zwei Schränke streichen, oder meinst du nicht es reicht, die HS durch US zu ersetzen.
Oder einfach ne Anrichte/Vitrine, die nicht so tief ist...
Ich meinte einfach mehr Platz um die Tür rum schaffen, da das ja eine begehrte Laufzone ist, die Platz braucht. Die Tür würde ich übrigens durch ne Doppelschiebetür ersetzen. Aber vermutlich ist das schon wieder zu teuer.
Küchenplanung ist ein Extraforum. Am besten gleich anmelden, sobald der Hausplan steht.
 
Tolentino

Tolentino

Pinky0301

Pinky0301

Die L-Form gefällt mir besser. Das lässt den ganzen Raum großzügiger wirken. So kann man den Tisch auch mal ausziehen, wenn Besuch da ist. Die Schrankaufteilung kann man ja noch optimieren
 
Pinky0301

Pinky0301

Die Tür würde ich übrigens durch ne Doppelschiebetür ersetzen
Eine größere Tür in den Wohnraum wäre wirklich toll. Wenn es nicht für eine Schiebetür reicht, tut es ja vielleicht eine doppelflügelige?

Treppe im EG: fällt man da nicht über die erste Stufe, wenn man vom Eingang kommt? Der Durchgang kommt mir eng vor.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
2LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
3Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
4Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
5Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
6Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
7Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
8Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 369
9Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
10Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 19165
11Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 236
12Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
13Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar? - Seite 534
14Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
15Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 229
16Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand - Seite 219
17Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
18Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 34229
19Geschlossene oder offene Küche ? 11
20Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23

Oben