Ach echt? Wieso denn das? Die muss nach Protokoll bei mir maximal auf 45°C Vorlauf für 6 Tage und sonst 25-35°C für insgesamt drei Wochen. Also bis auf die 45°C eigentlich etwas was sie bei maximaler Außentemperatur auch im Normbetrieb eh können soll. Hat der vielleicht noch ein altes Protokoll im Kopf wo die auf 60°C müssen?
Und wie will er das Funktionsheizen dann machen? Mit Durchlauferhitzer? zahlt er dir dann den Strom?
Ja, erzähl dann mal, wenn Vaillant antwortet, das würde mich auch interessieren...
Selbst die 45 hält er für ein Problem.
Weil der Estrich feucht ist, wird halt schon viel Energie entzogen.
Außerdem hängen Hydraulikstation, Steuerung usw. dann natürlich auch schon drinnen bei extremer Luftfeuchtigkeit.
Ich selbst halte das für unproblematich und vermute, dass er auch irgendwie einfach kein Bock darauf hat und es gerne wie immer machen will, was halt Durchlauferhitzer bedeutet. Natürliche zahle ich den Strom. ;-)