L-Steine für Hangbefestigung verwenden.

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Herbert110

Hallo,

wir planen gerade die Hangbefestigung und wollen L-Steine verwenden.

Der Kellerbauer würde die 30m, welche zu befestigen sind, zum Preis von ca. 6.000 € mit L-Steinen (/Mauerscheiben), machen.

Da wir sonst auch so viel wie möglich Eigenleisten, überlegen wir uns, ob wir hier günstiger wegkommen, wenn wir das selber machen.

Ich frage mich nun, wo man am günstigsten solche L-Steine beschafft.

Kennt sich da jemand aus?

Danke im Voraus für die Antworten,

Herbert
 
N

nordanney

Was für L-Steine brauchst Du denn? 30m zu dem Preis hört sich nach deutlich mehr als einem Meter Höhe an.
 
S

Saruss

Ich habe pro Meter bei Höhe von 1m auch etwa 200€ bezahlt, dabei waren sämtliche Einbauarbeiten, Schottergründung, einbetonieren, abkleben der Berührungsstellen mit so Bitumenband und Erdarbeiten (vorher abgraben, dann wieder auffüllen). Man sollte den Aufwand nicht unterschätzen. Ohne kleinen Bagger hat man keine Chance, die L Steine wiegen eine ganze Menge. Man braucht einen Rüttler zum verdichten des Schotters, diesen und den Beton (zusammen bei dir einige Tonnen)würde ich auch nicht per Schubkarre holen...Kaufen kann man die eigentlich meistens bei entsprechenden Händlern, die anderen Gartenkram verkaufen, z.B Terrassenplatten, da musst du mal ins Örtliche/Internet schauen. Da findet man auch Preise... Aber der L Steinpreis (vielleicht 50-70Euro pro Meter) sind nur ein Teil der Materialkosten..
 
N

nordanney

Ich habe pro Meter bei Höhe von 1m auch etwa 200€ bezahlt, dabei waren sämtliche Einbauarbeiten, Schottergründung, einbetonieren, abkleben der Berührungsstellen mit so Bitumenband und Erdarbeiten (vorher abgraben, dann wieder auffüllen). Man sollte den Aufwand nicht unterschätzen. Ohne kleinen Bagger hat man keine Chance, die L Steine wiegen eine ganze Menge. Man braucht einen Rüttler zum verdichten des Schotters, diesen und den Beton (zusammen bei dir einige Tonnen)würde ich auch nicht per Schubkarre holen...Kaufen kann man die eigentlich meistens bei entsprechenden Händlern, die anderen Gartenkram verkaufen, z.B Terrassenplatten, da musst du mal ins Örtliche/Internet schauen. Da findet man auch Preise... Aber der L Steinpreis (vielleicht 50-70Euro pro Meter) sind nur ein Teil der Materialkosten..
200€ pro Meter ist schon recht happig. Unsere Nachbarn haben vor ein paar Monaten bei 80er Steinen irgendwas u. 75€ pro Meter bezahlt (komplett mit allen Arbeiten). Deshalb stutze ich bei dem Preis.
 
S

Saruss

200€ pro Meter ist schon recht happig. Unsere Nachbarn haben vor ein paar Monaten bei 80er Steinen irgendwas u. 75€ pro Meter bezahlt (komplett mit allen Arbeiten). Deshalb stutze ich bei dem Preis.
Kann ich mir schwer vorstellen dass es dieselbe Leistung war, da die 75€ sehr nah am Materialpreis sind für Steine, Schotter, Beton etc., bei uns haben außerdem 2 Leute mehr als 1 Tag gearbeitet für weniger Strecke, plus Arbeitsmaschinen... Und wir haben mehr als zwei Angebote eingeholt (in Nrw, siehe Profil)..
 
Zuletzt aktualisiert 02.12.2023
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20148 Beiträgen

Ähnliche Themen
19.04.2023Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. Beiträge: 17
17.09.2021Pflastersteine aus Beton selbst gießen Beiträge: 12
27.05.2020Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen Beiträge: 21
13.10.2016Fliesen auf Beton entfernen Beiträge: 16
01.02.2017Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert Beiträge: 28
10.07.2017WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? Beiträge: 37
27.04.2020Eingangspodest Haustüre Beton Beiträge: 17
10.09.2015Preise Fertighäuser - welcher Hersteller? Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben