KNX Präsenzmelder Positionierung in Neubau

5,00 Stern(e) 6 Votes
M

mr.xyz1

Hallo Zusammen,

bald wird die EG Decke gegossen und unser Elektriker hat mich gefragt, wo PM positioniert werden sollen. Leider ist der Elektriker etwas langsam und ich möchte mich nicht ausschließlich auf seine Meinung verlassen, auch wenn sein Team viele KNX Umsetzungen schon gemacht hat.

Ich habe mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht und möchte diese hier zur Diskussion stellen und hoffe auf eueren Input.
Die hellgrünen Kreise habe ich erstellt, um eine grobe Orientierung der Erfassung darzustellen. Das es nicht durch Wände geht, ist mir klar, nur leider habe ich kein geeignetes Programm um es anders zu visualisieren.

Als Präsenzmelder soll von MDT der SCN-P360K4.03 genommen werden
1 Präsenzmelder, Erfassung beim reinkommen, im Garderobenbereich und wenn man die Treppe runterkommt
2 Präsenzmelder, Anwesenheit im Büro
3 Präsenzmelder, Anwesenheit im Gäste-WC
4 Präsenzmelder, so positioniert das er keine Bewegung auf dem Flur erfasst, nur auf dem Stück welches ins WZ führt
5 Präsenzmelder, Erfassung hauptsächlich Essbereich
6 Präsenzmelder, Erfassung nur Küchenbereich
7 Bewegungsmelder in der Vorratskammer/HAR

Was haltet ihr von der Positionierung?

Viele Grüße.
Grundriss möbeliert + PM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

RotorMotor

Ein paar schnelle Anmerkungen:
im Wohnzimmer wird ein PIR wahrscheinlich nicht gut funktionieren.
Ich habe dort einen HF (TP), der funktioniert sehr gut bei mir.

Der von dir gewählte PM hat doch 4 zonen.
Deine Platzierung sieht oft eher nach ein-zonen PM aus.
Nicht schlimm, aber liesse sich besser nutzen.
Zum Beispiel im Esszimmer mittig um dann Bereiche unterscheiden zu können.

Wo sind die PM für Garderobe und Abstellkammer?

PM im Büro im Rücken ist nicht so ideal.
 
M

mr.xyz1

Danke für den ersten Input.
Mit den 4 Zonen ist richtig, das habe ich nicht so im Hinterkopf gehabt.
  1. PM Garderobe wolle ich den PM (1) nutzem, welcher bei der Haustür/Treppe ist. Die Erfassung sollte ausreichen.
  2. Somit könnt ich beim Büro den PM über die Tür setzen und den Flur deaktivieren. Dann habe ich die Erfassung am Schreibtisch seitlich was besser sein sollte aber nicht jede Bewegung bei offener Tür löst den PM aus, wenn keiner im Büro ist.
  3. ...
  4. Reicht ein PM für Wohn-Essberiech aus?
  5. Reicht ein PM für Wohn-Essberiech aus?
  6. ...
  7. ... Abstellkamer wollte ich nur einen Bewegungsmelder nutzen, ich denke das reicht aus.
 
D

doubleTT

Im Flur ggfs. alternativ mit MDT BWM55 Arbeiten an die Wand bei Stufe 1. Hätte den Charme, dass man das Treppenlicht nach oben auch gleich damit schalten könnte. Im Wohnbereich einen mittig zur Zonierung. Im Büro fraglich, ob man da überhaupt einen Präsenzmelder braucht, wenn man da eh nur statisch sitzt und einen mittigen Deckenauslass hat - würde ich mir sparen. Wie schaut es im Obergeschoss aus?
Denk auch noch über KNX-Rauchmelder nach. Die Konkurrieren z.T. mit Präsenzmeldern. Zumindest im Flur empfehlenswert (Fluchtweg).
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mr.xyz1

Ich habe mir die Position mit eurem Input nochmal genauer überlegt und auch die Zonen mit berücksichtigt. Aktueller Stand schaut wie folgt aus.
"Rot" würde ich deaktivieren.
knx-praesenzmelder-positionierung-in-neubau-605627-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX Präsenzmelder Positionierung in Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
2SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 859
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 55571
4Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 252
5Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
6Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 432
7KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 239
8KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
9KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1497
10Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
11KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
12Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1281
14Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
15KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1595
16KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
17KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
18KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
19Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 373
20Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20

Oben