Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

4,90 Stern(e) 8 Votes
M

Myrna_Loy

„In der Musterbauordnung sowie den meisten Bundesländern beträgt die Mindestraumhöhe bei Aufenthaltsräumen 2,40 m, die Vorschriften reichen aber von 2,20 m bis 2,50 m und lassen für Aufenthaltsräume in kleinen Wohngebäuden sowie in Dachgeschossen Ausnahmen zu.“
 
F

Finch039

Joa, okay ... aber unabhängig von Bauordnung et cetera sind doch 2,30 m Raumhöhe nicht dramatisch, oder übersehe ich hier irgendetwas?
In unserer Mietwohnung sind es 2,25 m und unwohl oder beengt gefühlt haben wir uns hier nie.
 
S

SaniererNRW123

Warum die Verwunderung? 2,30 Meter sind doch völlig in Ordnung, oder nicht?
Jein. Klar kann man darin leben. Aber schöner und luftiger sind dann doch 2,5m. Du wirst doch hoffentlich nicht ausschließlich auf Spots setzen wollen? Die sollten eigentlich nur punktuell und wo wirklich nötig gesetzt werden. Zur Beleuchtung gehören auch "richtige" Lampen (egal ob an Decke, Wänden oder Stehlampen). Und dann sehen 2,3m, wo auch noch Lampen hängen, echt sch... traurig aus.

Häng die Decke gerne im Flur ab, aber bitte nicht überall. Wer heute baut, schaut eher, wie viel mehr als 2,5m kann er bekommen. Warum? Weil es die Erfahrung zeigt, dass 2,5m die Untergrenze sein sollten.

P.S. Du kannst auch flache Spots nehmen. Da reicht dann eine 24mm Unterkonstruktion + 12,5mm Rigips.
 
F

Finch039

Jein. Klar kann man darin leben. Aber schöner und luftiger sind dann doch 2,5m. Du wirst doch hoffentlich nicht ausschließlich auf Spots setzen wollen? Die sollten eigentlich nur punktuell und wo wirklich nötig gesetzt werden. Zur Beleuchtung gehören auch "richtige" Lampen (egal ob an Decke, Wänden oder Stehlampen). Und dann sehen 2,3m, wo auch noch Lampen hängen, echt sch... traurig aus.

Häng die Decke gerne im Flur ab, aber bitte nicht überall. Wer heute baut, schaut eher, wie viel mehr als 2,5m kann er bekommen. Warum? Weil es die Erfahrung zeigt, dass 2,5m die Untergrenze sein sollten.

P.S. Du kannst auch flache Spots nehmen. Da reicht dann eine 24mm Unterkonstruktion + 12,5mm Rigips.
Danke für die Hinweise. Dann sollte ich mir das mit der Raumhöhe wohl nochmal gründlich überlegen.
Mit der schmalen Unterkonstruktion + Rigips + etwas höherem Fußbodenaufbau wären wir bei ca. 2,40 m Raumhöhe.
Heißt im Umkehrschluss aber leider auch - Fußboden- und Deckenheizung fallen leider raus. :-( Bleibt das Thema Wandheizung, oder halt die guten alten Heizkörper. Oder in den Estrich fräsen - was aber nicht ganz unkompliziert sein soll.
 
K a t j a

K a t j a

Puh, nein, die Decke hängt man nicht ab. Spots sind eh langweilig. ;)

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber hier könnte man rein vom Außenbild ja sogar über den Ausbau von den Kellerzimmern zur Straße nachdenken. Zum Beispiel als Büro. Ansonsten schließ ich mich Yvonne an. Sobald Bebauungsplan, jetziger Grundriss und Lageplan bekannt sind, kann man sich das zusammen ansehen. Vielleicht geht ein Wintergarten als Esszimmererweiterung oder ähnliches, falls es später wirklich zu eng sein sollte. Auf jeden Fall kaufen, wenn die Dinge so sind, wie sie sind. :)
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? 21
2Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? - Seite 1094
3Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm 27
4Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe? 19
5Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 320
6Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
72,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 13
8lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein? 28
9Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 326
10Welche Innen-Türhöhe bei welcher Raumhöhe Sammelthread 48
11Geringe Raumhöhe; höher bauen als genehmigt? 15
12Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht - Seite 226
13Lampen aufhängen - Kostenschätzung Elektriker 17
14Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
15Welche Smarten Lampen für Matter? - Seite 740
16Aufpreis hochwertige Lampen notwendig? - Seite 221
17Kurze Lampen-Einbaugehäuse-Empfehlung in Betondecke 12
18Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen - Seite 226
19Welcher Bohrer für die Decke zum Lampen aufhängen? 31
20Lampen anbringen 11

Oben