Kauf oder Bau in Berlin / Umland, realistisch?

4,90 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Kauf oder Bau in Berlin / Umland, realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Nicht unbedingt, da man gerade als Entwickler auch durchaus Remote arbeiten kann. ´Hängt vom AG ab.
Wir haben Leute, die das letzte Jahr von Mexico oder Thailand aus gearbeitet haben. Also wenn man nicht gerade Netzwerkkabel in Switches stecken muss...

Für die Bewegung kann er sich dann im HO auf den Hometrainer setzen
 
M

Maschi33

Ein Experte in der Branche verdient in Berlin auch eher ab 80 TEUR aufwärts (nicht nur bei Konzernen).
Wie gesagt, Berufseinsteiger IT kann leicht 40 TEUR in Berlin verlangen. Und mit 3 Jahren Erfahrung biste kein Einsteiger mehr.
Abschluss ist da auch weniger wichtig als in anderen -Berufsbildern - brauchst kein Studium, musst nur was können.
Eins muss man aber auch sagen, Berlin holt jetzt erst (die letzten ca. 5 Jahre) auf, was die letzten Jahrzehnte mangels Aufschwung gefehlt hat. Also im Metropolenvergleich hingt Berlin noch ganz schön hinterher.
Zitier doch bitte einfach mal die Statistiken, aus denen du deine Daten ziehst.

Die, die ich finden kann, schreiben jedenfalls von rund 40k Brutto Einstiegsgehalt p.a. im Durchschnitt für einen studierten Informatiker.

Abgesehen davon ist es doch auch egal, der Mann muss/kann selbst entscheiden, wo er für wieviel Lohn arbeiten geht. Natürlich passen die Ansprüche bezüglich der Immobilie nicht zum Gehalt, das brauchen wir hier glaube ich nicht zu diskutieren. Absolut realitätsfern mit so einem Einkommen nahe einer Großstadt/Metropole bauen zu wollen. Das geht nur mit sehr viel Unterstützung (--> Cash) aus der Familie.
 
Tolentino

Tolentino

Es gibt einen bekannten Dienstleister für Gehaltsvergleiche. Dort kann man Eckdaten für sich eingeben und erhält eine Gehaltsanalyse mit Statistiken auf Regionalbezug. Ich habe dann die Eckdaten einfach mal angegeben. Berufsbild Softwareentwickler und für Abschluss sogar nur eine Ausbildung eingetragen. Der Median lag bei 55 TEUR das inkludiert aber eben alle Berufserfahrungen und Firmengrößen, weswegen ich nochmal 10% unter die untere Quartilsgrenze gegangen bin und bei 40 TEUR rausgekommen. Das ist zugegebenermaßen keine bereinigte Statistik, aber eine gute Stichprobe mit Regionalbezug und immer sehr aktuell, während öffentliche Erhebungen oft sehr allgemein sind und eben leider auf alten Daten beruhen.
Der andere Part ist meine Persönliche Stichprobe im Bekanntenbereich, die meine etwas hemdsärmelig hergeleitete Zahl aber plausibel erscheinen lässt.
Welche Statistik hast du denn gefunden?
 
M

midsummer

In Panketal gibt es gerade eine Doppelhaushälfte für 400k zu kaufen. 102 qm, BJ. 1997, eher kleines Grundstück. Wenn ihr es als Zwischenobjekt nutzen wollt, wäre das doch etwas. Scout-ID: 130623864

Man kann halt leider nicht sagen, was dort alles gemacht werden müsste. Da würde ich eher mit einem Sachverständigen durchgehen.
 
11ant

11ant

In Panketal gibt es gerade eine Doppelhaushälfte für 400k zu kaufen. 102 qm, BJ. 1997, eher kleines Grundstück. Wenn ihr es als Zwischenobjekt nutzen wollt, wäre das doch etwas. Scout-ID: 130623864
Angeboten wird ein Einfamilienhaus in beliebter Panketaler Lage. Die Wohnsiedlung ist geprägt von neuen, modernisierten Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäuser auf Pachtland.
Das läßt die Interpretation zu, auch dieses Haus stünde auf Pachtland und zu dem Hauspreis käme noch der Einstieg in einen Erbbaurechtsvertrag hinzu.
Man kann halt leider nicht sagen, was dort alles gemacht werden müsste.
An der Substanz erwarte ich wenig tun zu müssen, bei Fernwärme hat man auch keinen eigenen Kessel auszutauschen, aber auch diese Medaille hat natürlich zwei Seiten.
 
M

midsummer

Das mit dem Pachtland hatte ich tatsächlich überlesen. Obwohl ich persönlich gegen Pachten bin, empfinde ich es in diesem Fall aber eher als Lösung. Bei den geringen Gehältern macht man leider in Berlin keinen Stich. Ihr könntet das Grundstück pachten und ein kleines Häuschen drauf setzen. Natürlich zahlt ihr dann den Pachtbetrag und das Grundstück gehört einem nicht selbst, trotzdem habt ihr etwas mehr Freiheit als in einer Mietwohnung. Und da ihr keine Kinder haben wollt, gäbe es keine Erben, denen man das Haus + Grundstück hinterlassen könnte.
Wenn ihr weder an der Gehaltssituation noch an Lage etwas ändern wollt, wäre das eine weitere Möglichkeit.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf oder Bau in Berlin / Umland, realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. - Seite 217
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
4Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
8Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
9Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
10Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
11Grundstück erweitern 11
12Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
13Reservierung Grundstück 17
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
15Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
16Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232
17Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
18Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
19Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
20Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 256

Oben