HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Möglichkeit 3:
Die Photovoltaik Anlage wird ganz ordinär als Überschussanlage angemeldet und die Heizung ist und bleibt Privatsache wie bei jedem anderen auch.

Und um das nochmal zu betonen:
Der aus Photovoltaik erzeugte Strom muss durch die USt und Einkommensteuer durch, wenn er privat genutzt wird. VOR dem H2-Gerät.
Die aus der H2-Anlage entnommene Energie ist entsprechend mehrfach durch Steuern belastet, dank des schlechten Wirkungsgrades.
Soll heißen, im Endeffekt kann es sogar teurer sein, Photovoltaik Strom in H2 zu wandeln, als diesen einfach aus dem Netz zu kaufen und zu wandeln.
Die Amortisation der Photovoltaik Anlage wird so gedrückt, nicht verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Martial.white

Wenn ich mich nicht täusche, und nur 10% (xx%) der Anlage dem Gewerbe zugeordnet werden gibt es auch nur 10% (xx%) der Mehrwertsteuer zurück.
Ich muss das nochmal aufgreifen. Wenn man nur 30% der Anlage dem UN zuordnet, dann kriegt man auch nur 30% der bezahlen Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurück.

Nur weil ich 10% dem Unternehmen zuordne kann ich nicht 100% der MwSt zurückbekommen.

Aber alles in Allem finde ich es gut wenn du dir die Picea zulegst. Das ist aber dann ein Hobby, wie schon oft hier geschrieben. Das wird sich aller Voraussicht nach nicht monetär rechnen.
 
N

nordanney

Ich muss das nochmal aufgreifen. Wenn man nur 30% der Anlage dem UN zuordnet, dann kriegt man auch nur 30% der bezahlen Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurück.
Muss man nicht die Umsatzsteuer von Gewerbesteuer trennen? Du bekommst ja auch für die Photovoltaik + Speicher die komplette USt. zurück, wenn Du mind. 10% einspeist.
 
F

Fuchur

Die Zuordnung kannst du frei wählen. Nur die Mindestnutzung sind 10%. Eine Photovoltaik ordnet man zu 100% zu und bekommt dann auch die volle USt zurück - im Gegenzug werden die Sachentnahmen versteuert. Ordnest du nur 10% zu, dann bekommst du auch nur 10% der USt zurück - die 90% Sachentnahmen sind dann dafür steuerfrei weil privat.

Gewerbesteuer hat mit alledem gar nichts zu tun und ist nochmal eine andere Baustelle.
 
B

Borsti27

Moin zusammen,

schade dass das Thema am Ende ein wenig entglitten ist. Bin selbst auch interessiert an einer Picea und kenne die ganzen Für und Wider....
Mich würde interessieren ob in der Zwischenzeit jemand weitere Erfahrungen mit dem System gesammelt hat, oder evtl. neue Forumsmitglieder etwas dazu sagen können?
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 881 Themen mit insgesamt 8467 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
4Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
5Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
8Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
9Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
12Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 239
13Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
15Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
16Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
17Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 - Seite 221
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
19Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 221
20Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213

Oben